Kategorie: Gesundheit

Informationen zur Krankschreibung: Beim Hausarzt, per Videosprechstunde oder über das Telefon

In Familien breiten sich Infekte oft mit rasender Geschwindigkeit aus. Manche davon setzen auch die Eltern so stark außer Gefecht, dass an Arbeiten nicht mehr zu denken ist. Gleichzeitig sollten kranke Personen aufgrund des Ansteckungsrisikos erst einmal zu Hause bleiben. Denn neben Corona können sich auch andere Infekte schnell übertragen...

Studie: Weichmacher können das Krebsrisiko von Kindern erhöhen

In einer einzigartigen Studie hat eine Forschung des Krebszentrums der Universität von Vermont Phthalate, die weit verbreitet sind, mit einer höheren Inzidenz bestimmter Krebsarten bei Kindern in Verbindung gebracht. Phthalate sind chemische Zusatzstoffe, die verwendet werden, um die Haltbarkeit oder Konsistenz von Kunststoffen und einer Vielzahl von Konsumgütern zu verbessern....

Kein Fiebersaft mehr in Deutschland – Versorgung der Kleinsten unzureichend

Einmal mehr versäumt es die Politik, die medizinische Versorgung für Kinder und Jugendliche sicher zu gestalten. Eltern, Kinderärzte und Apotheker empört. Seit Wochen beklagen in ganz Bayern, aber auch bundesweit Kinder- und Jugendmediziner sowie Apotheken, massive Lieferengpässe für fertige Ibuprofen-Fieber- und Schmerzsäfte. „Jetzt rächt sich, die Produktions-Verlagerung  sogenannter „unrentabler“, aber...

Achtung Hitze: Kleinkinder und Babys sind besonders gefährdet

BZgA gibt Tipps, wie Eltern Kinder am besten schützen können Babys und Kleinkinder sind bei Hitze besonders gefährdet: Sie dehydrieren schneller, bekommen eher Sonnenbrand oder einen Sonnenstich. Der Grund: Kinder schwitzen weniger als Erwachsene und geben dadurch weniger Wärme ab. Andererseits erzeugen sie bei körperlichen Aktivitäten mehr Stoffwechselwärme als Erwachsene....

Corona-Schnelltests – große Hitze oder Kälte kann das Testergebnis verfälschen

Damit Antigen-Schnelltests zum Nachweis einer Corona-Infektion möglichst zuverlässige Ergebnisse liefern, müssen sie bei den empfohlenen Temperaturen richtig gelagert und angewendet werden. Zu große Hitze oder auch Kälte kann das Testergebnis verfälschen. Verbraucher:innen sollten bei den Selbsttests für Zuhause deshalb unbedingt die Temperaturangaben in der Packungsbeilage zum Lagern und Durchführen der...

Virtueller Weltdiabetestag am 13. und 14. November 2022 – Spannendes aus Wissenschaft, Versorgung und der Diabetes-Community

Am 13. und 14. November 2022 digital: www.weltdiabetestag.de Wissenschaftliche Vorträge, Versorgungssituation aus Sicht der Menschen mit Diabetes und Livestream der #dedoc° Diabetes Online Community Seit 2009 richtet die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums den Patienteninformationstag zum Weltdiabetestag aus. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Virtuelle Weltdiabetestag...

Kindermedikamente gezielt und sicher einsetzen!

Stiftung Kindergesundheit informiert über den richtigen Umgang mit Arzneimitteln für kranke Kinder Macht das Kind einen kranken Eindruck, ist den Eltern schnell angst und bange: Was hat es bloß? Ist es etwas Schlimmes? Was können wir tun? Gibt es etwas dagegen in der Apotheke? Oder müssen wir sofort zum Kinderarzt?...

Aufklärungskampagne zur Diabetes-Früherkennung im Kindesalter

Über zwei Millionen Eltern über Diabetes informiert – Aufklärungskampagne zur Diabetes-Früherkennung im Kindesalter gut angenommen Über zwei Millionen Eltern sind von mehr als 6300 Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten über die Ursachen und Gefahren von Diabetes Typ 1 aufgeklärt worden. Das ist die positive Bilanz der Aufklärungskampagne zur Früherkennung des Typ-1-Diabetes...

Hitzewelle rollt an – So schützt man sich bei Hitze 

Schatten, kühle Umschläge, Medikamenten-Check: Tipps der Verbraucherzentrale NRW vor allem für Ältere und Pflegebedürftige Sehr heiße Sommertage sind anstrengend. Vor allem für ältere und pflegebedürftige Menschen kann Hitze gefährlich sein. Eine extreme Wärmebelastung tritt bei heißen Temperaturen in Kombination mit schwüler Luft und wenig Wind auf. Das belastet insbesondere alte...

So trinkt man genug bei Hitze

Viele Menschen haben Mühe, ausreichend Flüssigkeit am Tag zu sich zu nehmen. Mit diesen Alltagstipps klappt es. Wer das Gefühl hat, nicht immer genug zu trinken, ist kein Einzelfall: Ein Drittel der Deutschen trinkt nicht genug Wasser. Dabei ist Wasser wesentlich für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden – vor allem...

Kopfschmerzen bei Kindern – was hilft?

Die Stiftung Kindergesundheit informiert über die „Kinderkrankheiten“ Kopfweh und Migräne Kopfschmerzen galten lange Zeit als typisches Leiden gestresster Erwachsener. Heute zählen sie zu den häufigsten Gründen, schon als Kind einem Arzt vorgestellt zu werden. Kopfschmerzen treten nicht nur häufiger auf, sondern plagen auch immer jüngere Kinder: Schon im Vorschulalter sind...

Neues Onlineangebot informiert zu Long COVID

Noch Wochen und Monate nach einer Erkrankung an COVID-19 können gesundheitliche Langzeitfolgen bestehen. Welche Symptome treten bei Long COVID auf? Wer kann betroffen sein? Wie lassen sich Spätfolgen vermeiden? Zu diesen und weiteren Fragen hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ein...

Neurodermitis – Patienten leiden erheblich

Jucken, wunde Stellen und Entzündungen. Immer mehr Menschen leiden an Neurodermitis. Betroffene sehen sich häufig in ihrer Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. Ganz besonder der Juckreiz kann belastend sein, die Konzentrationsfähigkeit stören und den Schlaf rauben. Vielen Betroffenen sind die sichtbaren Ausschlägen unangenehm und sie leiden sehr darunter. Was ist Neurodermitis? Die...

Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck erhöhen die Sterblichkeit bei COVID-19

Fettleibigkeit, ein gestörter Blutzuckerstoffwechsel und Bluthochdruck erhöhen bei jungen Erwachsenen und Menschen im mittleren Lebensalter das Risiko an COVID-19 zu sterben auf ein Maß, welches sonst nur bei älteren Menschen beobachtet wird. Das zeigt eine aktuelle Studie*, die auf Daten des europäischen Fallregisters für Patientinnen und Patienten mit SARS-CoV-2-Infektion (LEOSS**)...