Kategorie: Ratgeber Küche & kochen

Pilze bestimmen und mehr – Heinz Sielmann Stiftung lädt wieder zu kostenfreien Online-Vorträgen ein

Am 5. Oktober startet die Heinz Sielmann Stiftung in die neue Saison der digitalen Ausflüge in die Natur. Passend zur Jahreszeit informiert das erste Webinar über Pilze und wie man die essbaren von den giftigen unterscheidet. Weitere Vorträge bieten faszinierende Einblicke in das Leben der Spechte und Fischotter. Pilze sammeln...

Kochen mit Kindern: Auf Hygiene achten

Spaß in der Küche mit Kindern? Unbedingt, aber beim Kochen ist auf ausreichend hohe Hygienestandards zu achten, damit das Koch- und Backvergnügen wenige Stunden später kein unangenehmes Ende findet. Parallel dazu hat das einen Lerneffekt: Denn so lernen Kinder am praktischen Beispiel was es heißt, verschiedene hygienische Handgriffe konsequent und...

Gesunde Abwechslung in der Küche? Kochboxen unter der Lupe

Die Verbraucherzentrale NRW überprüfte die Angebote von neun Anbietern Oftmals vor der Bestellung nicht klar, ob Gerichte ausgewogen sind Wichtige Angaben zu Nährwerten, Allergenen und Zusatzstoffen zumeist lückenhaft   Eher kalorienarme Gerichte sind in der Unterzahl Preisvergleiche wegen ständig wechselnder Rabattangebote schwierig Frisch gekochtes Essen, ohne Rezeptsuche und Einkaufsstress –...

Empfindliche Früchtchen – Tipps zur Lagerung von Sommerobst

Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps zur Lagerung von Sommerobst, damit Beeren oder Kirschen knackig bleiben Sommerzeit ist Obstzeit. Kühle Wassermelonen zum Beispiel erfrischen an heißen Tagen fast mehr als Eis. Und viele heimische Früchte haben jetzt Saison. Wer keinen Garten mit eigenem Obst hat, findet im Supermarktregal, uf dem Wochenmarkt...

Familienküche – gemeinsames kochen macht Spaß

Gemeinsames Kochen in der Familie ist nicht nur eine großartige Gelegenheit, Zeit miteinander zu verbringen, sondern auch eine ausgezeichnete Möglichkeit, wichtige Fähigkeiten zu entwickeln, gemeinsame Erfahrungen zu schaffen und das Essverhalten von Kindern zu beeinflussen. Das gemeinsame Kochen als Teil des Familienalltags kann auch dazu beitragen, eine entspannte und fröhliche...

Warum ist Dämpfen die gesündeste Garmethode?

Das Prinzip des Dämpfens ist denkbar einfach. Unter dem Druck der Umgebung werden Lebensmittel mit Hilfe von 100-Grad-heißem Wasserdampf gegart. Das Dampfgaren ist keine neue Erfindung. In Europa wird sie bereits etwa seit 1910 angewendet. In anderen Teilen der Welt, vor allem in Asien, existiert diese Zubereitungsmethode aber schon seit...

Neues Jahr, gute Vorsätze – Ratgeber der Verbraucherzentrale „Gewicht im Griff“

10-Punkte-Programm hilft dabei, Essgewohnheiten zu ändern Jedes Jahr das Gleiche: Zu Neujahr nimmt man sich viel Gutes vor und verliert spätestens Ende Januar dann doch wieder die Motivation für Sport, Abnehmen oder andere Veränderungen. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Gewicht im Griff“ bietet einen Leitfaden, wie die Umsetzung dieses Mal durch...

Wussten Sie schon, dass Raclette für Ziervögel tödlich enden kann?

Wenn an den Weihnachtstagen oder an Silvester in gemütlicher Runde Raclette gemacht wird, sollten Kanarienvögel, Sittiche, Prachtfinken oder Papageien besser nicht mit im gleichen Raum sein. Denn die Grillplatte und die Pfännchen, auf denen Käse und andere Zutaten brutzeln, sind häufig mit einer Antihaftbeschichtung aus PTFE (Polytetrafluorethylen, besser bekannt unter...

Früchtekuchen – eine schnell zubereitete weihnachtliche Leckerei mit Nüssen und Vollkornmehl

Eine Leckerei für den Advent – mit vielen gesunden Zutaten – ist der Früchtekuchen. Die darin enthaltenen Gewürze bringen nicht nur weihnachtlichen Duft ins Haus, sie tun auch dem Körper gut. (dgk) So soll Zimt antibakteriell wirken und die Fettverdauung fördern. Am besten den Zimt aus Ceylon kaufen und nicht...

Sicherer Backspaß ohne Ankleben – Tipps rund um Backpapier, Backformen und Co.

Backpapier, Backmatten, Trennfolien oder antihaftbeschichtete Backformen versprechen Backspaß ohne Ankleben. Denn die Vorfreude auf leckere Plätzchen, Kuchen oder Muffins schlägt schnell in Frust um, wenn sich die süßen Leckereien nicht aus der Form oder vom Blech lösen lassen und zerbrechen. Wurden Bleche und Kuchenformen früher einfach eingefettet oder Plätzchen auf...

Gesunde Fette und Fettsäuren – Auf die richtige Auswahl kommt es an

Häufig werden Herzkreislauf-Erkrankungen und Adipositas mit einer zu hohen Fettzufuhr in Verbindung gebracht. Allerdings ist wenig Fett in der Ernährung auch nicht unbedingt förderlich. Ausschlaggebend für die gesundheitlichen Auswirkungen ist die richtige Auswahl der Fette und Öle. Deshalb empfiehlt sich kein pauschaler Verzicht, sondern besser der Austausch tierischer Fette zu Gunsten pflanzlicher Öle, so der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V....

Glitzer und Bratapfelduft: Bei Kerzen besser nicht 

Tipps zur Auswahl und zum schadstoffarmen Abbrennen Kerzen sorgen an dunklen Tagen für gemütliche Stimmung und geben schönes Licht. Allerdings können beim Abbrennen verschiedene gesundheits- und umweltgefährdende Stoffe freigesetzt werden – insbesondere wenn die Kerze flackert und rußt. „Auch bei Verzierungen oder Duftzusätzen empfiehlt sich eher Zurückhaltung“, rät die Verbraucherzentrale...

Leckere asiatische Gerichte für Kinder

Reisnudeln, Soja und Sushi – die asiatische Küche ist so vielfältig wie der Kontinent selbst. Von der scharf gewürzten Küche Indiens, über das fischlastige Japanische Frühstück, bis hin zu den leckeren Reisgerichten Indonesiens, gibt es in der asiatischen Küche leckere Gerichte für alle Geschmäcker. Auch für Kinder können mildgewürzte Gerichte...

Sommergerichte aus aller Welt zum Nachmachen – Geschmackliche Verführungen für den leichten Genuss

Warme Sonnenstrahlen kitzeln die Nasenspitze, ein blauer, wolkenloser Himmel so weit das Auge reicht und die Haare wehen sanft in der kühlen Sommerbrise – die heiße Jahreszeit hält viele kleinere und größere Glücksmomente bereit. Doch was wäre ein Sommertag ohne erfrischende Köstlichkeiten? Sei es ein Dip von der französischen Atlantikküste,...