In vielen Bundesländern sind die nächsten Schulferien bereits in Sicht. Den ein oder anderen Verbraucher wird es dann wieder in die Ferne ziehen. Doch wohin mit Hund und Katze? Je nach Reiseziel bietet es sich an, das Tier einfach mitzunehmen. Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland gibt Tipps, worauf Frauchen und Herrchen...
Kälte und Schnee haben durchaus ihren Reiz. Doch oft genug sind in den Wintermonaten Schneematsch und graue Wolken anstelle von weißer Pracht unter strahlend blauem Himmel angesagt. Da zieht es den ein oder anderen in wärmere Gefilde. Thailand, Madeira und Gran Canaria gehören zu den beliebtesten Urlaubsdomizilen für Familien im...
Wer den Urlaub in Kroatien verbracht und noch von der Landeswährung Kuna übrig hat, muss nun aktiv werden. Denn Kroatien stellt ab dem 1. Januar 2023 von der Kuna auf den Euro um. Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland erklärt, bis wann man in Kroatien noch mit Kuna bezahlen und wie...
Gröden, auch Grödnertal genannt, liegt mit seinen drei Gemeinden St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein inmitten der wunderschönen Bergwelt der Dolomiten und verspricht unvergessliche Erlebnisse für Groß und Klein. Die Region in den Südtiroler Dolomiten hat zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Sowohl Mountainbiker, Kletterer und Wanderer als auch Wintersport-Begeisterte,...
Nach den Lockdowns und Kontaktreduzierungen der Corona-Pandemie darf endlich wieder richtig gefeiert werden! Von der Hochzeitsfeier über die Kindertaufe bis hin zum Firmenjubiläum kommen nun wieder zahlreiche Termine zusammen, die manchmal sogar echten organisatorischen Stress bedeuten. Dass sich die Zeiten geändert haben, lässt sich auch an anderer Stelle feststellen: Manch...
Südtirol ist besonders für Familien ein ideales Reiseziel. Es gibt viel zu erleben, ganz unabhängig des Alters, die Natur ruft und die Landschaften sind wunderschön. Gepaart mit einer unheimlichen Kinder- Gastfreundlichkeit, lockt Südtirol Urlauber stets an. Wie wäre es also mit einem Urlaub in Kaltern oder Tramin, direkt am Kalterer...
Raus aus dem Großstadtlärm und hinein in die Natur! Klare Luft, kein Verkehrslärm, maximale Bewegungsfreiheit und an jeder Ecke etwas zu entdecken – Kinder lieben Auszeiten in der Natur! Für die schönsten Erlebnisse muss es gar nicht weit weggehen, denn Wald, Berge und Meer lassen sich auch in und um...
Was bei Diebstahl oder Verlust zu tun ist: Schnell sperren lassen, rät die Verbraucherzentrale NRW. Diese Tipps helfen. Es kann im Gedränge passieren, auf Reisen, bei großen Veranstaltungen oder in vollen Zügen: Das Handy, die Kreditkarte oder das Portemonnaie geht verloren oder wird gestohlen. „Wichtig ist dann, schnell zu reagieren,...
Meran bietet genau die richtigen Dinge, die einen abwechslungsreichen Familienurlaub ausmachen. Denn im Meraner Land verschmelzen scheinbare Gegensätze zu einer Symbiose. Mediterrane Leichtigkeit trifft hier auf moderne Innovationen und traditionelle Brauchtümer. Inmitten des Naturparadieses kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. In der malerischen Gegend ist für Entspannung, aber auch...
Wer mit dem Auto nach Frankreich fährt, ist unter Umständen auf die französische Umweltplakette angewiesen. Denn in immer mehr Städten ist die Crit´Air-Vignette Pflicht. Die deutsche Feinstaubplakette reicht hier nicht aus. 13 Metropolen und Städte haben feste Umweltzonen eingerichtet In den vergangenen Jahren wurde die Crit´Air-Vignette an vielen Orten Frankreichs...
Der Sommerurlaub mit der ganzen Familie gehört sicherlich zu den Highlights im jährlichen Kalender. Jedoch kann eine solche Reise schnell zum Albtraum werden, wenn ein Kind erkrankt. Das sollte, vor allem auch im Interesse der Kinder, verhindert werden. Die richtige Vorbereitung ist meist entscheidend. So lassen sich Unfälle präventiv verhindern...
BZgA gibt Tipps, wie Eltern Kinder am besten schützen können Babys und Kleinkinder sind bei Hitze besonders gefährdet: Sie dehydrieren schneller, bekommen eher Sonnenbrand oder einen Sonnenstich. Der Grund: Kinder schwitzen weniger als Erwachsene und geben dadurch weniger Wärme ab. Andererseits erzeugen sie bei körperlichen Aktivitäten mehr Stoffwechselwärme als Erwachsene....
Beim Camping kann es zu Kohlenmonoxidvergiftungen kommen, wenn Jugendliche Holzkohlegrills oder Campingkocher zum Aufwärmen von Zelten nutzen. Auch die unsachgemäße Anwendung von gasbetriebenen Heizstrahlern in Innenräumen kann zu einer gefährlichen Kohlenmonoxid-Vergiftung führen. Werden mehrere Shishas in einem engen, schlecht belüfteten Raum verwendet, kann ebenso rasch und unbemerkt zu gesundheitsschädlichen Kohlenmonoxid-Konzentrationen...
(KGS). Gehen Brille oder Kontaktlinsen während einer Reise kaputt oder verloren, haben Fehlsichtige das Nachsehen. Denn nicht in jedem Urlaubsort ist ein Augenoptik-Fachgeschäft in der Nähe, wo beschädigte Gläser von einem Tag auf den anderen ausgetauscht bzw. für passenden Linsenersatz gesorgt werden kann. Das Kuratorium Gutes Sehen (KGS) gibt Reisenden Tipps,...
Aktuelle Hinweise zum Baden in der Ostsee Zahlreiche Urlauber, Tagesgäste und auch Einheimische genießen derzeit das Schwimmen und Planschen in den Gewässern des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Dabei sind in den vergangenen heißen Sommertagen die Wassertemperaturen der Ostsee noch einmal gestiegen. Die bisher im Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) vorgenommenen Badewasseruntersuchungen...
Selbst gemachte Krapfen und Berliner sind ein besonderer Genuss und nicht schwer zuzubereiten. An den tollen Tagen wird genascht – vor allem Fettgebackenes steht hoch im Kurs. Für das frittierte Hefegebäck mit feiner Zuckerhaube gibt es viele Namen
Farbenfrohe Outfits und bunt bemalte Gesichter – in der fünften Jahreszeit verlangt das närrische Treiben nach lustiger Maskerade. Doch da es sich bei Karnevalsartikeln in erster Linie um günstige Saisonware handelt, sind die Produkte gesundheitlich nicht immer unbedenklich. Allergische Hautreaktionen von Rötungen und Juckreiz bis hin zu Ekzemen können die Folge sein.
Wenn der Winter sich von der schönsten Seite zeigt, zieht es Spaziergänger und Wintersportler auf die vereisten Seen. Ein Spaziergang auf einem nicht freigegebenen Gewässer kann einen Einbruch ins Eis zur Folge haben. Besonders Kinder können die Gefahr nicht einschätzen. Unterkühlung führt bei einem Eiseinbruch in wenigen Minuten zum Ertrinken.
Kaum den Windeln entwachsen, gehen viele Kinder bereits im Alter von drei Jahren in ihre erste Schule – die Skischule. Damit die Jüngsten auch sicher die Piste hinaufkommen, gibt es für sie spezielle Lifte. „Förderbänder und Lifte mit niedriger Seilführung sind für Skianfänger und Kinder die sicherste Möglichkeit.
Wichtige Empfehlungen der Stiftung Kindergesundheit für den Winterurlaub mit kleinen Kindern
Für Eltern, die selbst Ski fahren, ist Winterurlaub das Schönste. Aber sind die Ferien im Schnee auch schon für die kleinen Kinder von Skifans empfehlenswert? Durchaus, sagt die in München beheimatete Stiftung Kindergesundheit.
Auch bei einigen Graden über den Gefrierpunkt können Kinder Kälteschäden erleiden. Kalter Wind bzw. Fahrtwind, Regen oder Schnee bzw. kalte Nässe erhöhen das Risiko. Kinder besitzen eine dünnere Haut als Erwachsene und verlieren dadurch schneller Körperwärme. Besonders empfindlich sind Babys, da ihre Körperoberfläche im Verhältnis zum Körpervolumen größer ist als bei Erwachsenen
Dies & Das
Familie & Finanzen Kindergeld – Auszahlungstermine 2023
Die Familienkasse stellt jedes Jahr die Kindergeld-Auszahlungstermine bereit. Eltern können so die monatliche Kalkulation besser aufstellen.
Schule & Bildung Lernmittelfreiheit – was ist das denn?
Die Lern- oder auch Lehrmittelfreiheit heißt, dass die in Bildungseinrichtungen benötigten Dinge wie Schulbücher, aber auch andere Dinge wie Übungshefte vom Schulträger kostenlos bereitgestellt werden.