Kategorie: Ratgeber Bekleidung

Ohne Gift geht’s auch: Wollsachen vor Motten schützen

Wie Pullis, Jacken und Co. in der „Sommerpause“ nicht zum Festessen für Insekten werden Die Saison der warmen Wollpullis, – jacken und -schals neigt sich dem Ende zu. Früher wurden diese Sachen zusammen mit Mottenkugeln in Truhen oder Schränke gepackt. Die chemischen Mottenbekämpfer rochen nicht nur unangenehm nach Naphthalin, sondern...

Bademantel für Kinder – worauf muss man achten?

Kinderspaß pur – in der Wanne herumplantschen und mit Badeschaum spielen. Wunderbar, wenn dann ein kuscheliger Bademantel bereit liegt. Er wärmt die Kids sofort. Auch im Schwimmbad oder am Strand ist ein Bademantel oft praktischer als große Handtücher. Geschützt vor Wind und Auskühlung kommt das Kleidungsstück dem kindlichen Bewegungsdrang entgegen...

Warum sollten Sie sich für qualitativ hochwertige Babymützen entscheiden?

Jede gut vervollständigte Babyausstattung muss Babymützen enthalten. In den ersten Tagen entscheiden sich viele Eltern dafür, dass das Baby die Mütze den ganzen Tag trägt. Später – in den folgenden Wochen und Monaten sind Babymützen bei Spaziergängen und in den ersten Augenblicken nach dem Baden als notwendig gedacht. Damit sich...

Weniger ist mehr: Minimalistischer und moderner Schmuck

Ein Trend, der zuerst in der Kunst- und Designwelt auftauchte, hat sich zu einer Bewegung entwickelt, die die Welt wirklich im Sturm erobert hat. Die Prinzipien des Minimalismus haben ihren Weg in Architekturentwürfe, Lifestyle-Entscheidungen sowie Mode- und Schmuckstile gefunden. Entdecken Sie in minimalistischem Schmuck die wahre Schönheit hinter dem minimalistischen...

Kleidung für Kinder: Was Sie beachten sollten

  Fast jeder findet, dass Babykleidung etwas Schönes ist, besonders wenn sie von diesen wunderbaren kleinen Menschen getragen wird. Es gibt etwas, das einem das Herz aufgehen lässt, wenn man auf Baby- und Kinderkleidung stößt, und dieses Gefühl wird noch verstärkt, wenn das Baby die Kleidung trägt. Viele Menschen lieben...

Herrensocken in Übergröße finden: Spezialanbieter aus dem Internet können helfen

Wenn die Herrensocken zu klein sind, so ist das gleich doppelt unvorteilhaft: Zum einen leidet der Tragekomfort und zum anderen nimmt die Kleidung in der Regel schnell Schaden, sodass sie häufiger neu gekauft werden muss. Doch wir haben eine gute Nachricht für alle Männer, die große Größen tragen: Auf der...

Warum Kinderbekleidung aus dem Internet preiswerter sein kann: Wir verraten es!

Kinder benötigen einiges an Kleidung. Vor allem dann, wenn die Rabauken ins Kindergartenalter kommen. Manche Kids schaffen es täglich mindestens ein Kleidungsstück zu schreddern. Das bedeutet aber auch, dass für Kinderbekleidung einiges an Geld aufgebracht werden muss. Doch das Internet bietet Eltern einen guten Raum, um nach neuer und gebrauchter...

Kinderkleidung selbst nähen: Darum lohnt es sich

Gerade kleinere Kinder wachsen besonders schnell. Alle Eltern kennen daher das Problem, dass viele Kleidungsstücke dem Nachwuchs bereits kurz nach dem Kauf nicht mehr passen. Allerdings wird – wenn die Hosen zu kurz ist oder das T-Shirt spannt – nicht unbedingt ein Großeinkauf nötig. Stattdessen lassen sich viele Kleidungsstücke für...

Neuer Einkaufsratgeber für Textilien hilft beim Einkauf giftfreier Mode

Der heute veröffentlichte Greenpeace-Ratgeber hilft beim Einkauf giftfreier Mode. Die Broschüre im Taschenformat zeigt, wie Textil-Label mit umwelt- und gesundheitsschädlichen Chemikalien umgehen. Bisher erfüllt kein Gütesiegel alle Anforderungen, die Greenpeace im Rahmen der Detox-Kampagne an eine saubere Textilproduktion stellt, sagt sagt Christiane Huxdorff, Chemie-Expertin von Greenpeace. Umweltbewusste Verbraucher sollten am...

Kinderschuhe: Auf die richtige Größe kommt es an

Kinder tragen häufig zu kleine Schuhe, was zu dauerhaften Fehlstellungen der Zehen führen kann, wie eine aktuelle Untersuchung der Medizinischen Universität Wien bei drei- bis sechsjährigen Kindern ergeben hat. „Darum sollten Eltern im Fachgeschäft den Kinderfuß messen lassen“, rät Dr. Karl Sander von TÜV Rheinland, der Kinderschuhe auf ihre Qualität...

Kindertextilien: Schick und schadstoffarm

Sie sind bunt und kuschelig, aber längst nicht immer so harmlos, wie sie aussehen: Kindertextilien. So manche Bonbon-Farbe oder weiche Faser enthält möglicherweise Zusatzstoffe, auf die Babys und Kinder mit Allergien oder Hautreizungen reagieren können. Verbraucher sollten sich deshalb beim Kauf durchaus auch auf ihre Nase verlassen. Verströmen die Textilien...

Kordeln und Kordelstopper aus Kinderkleidung entfernen

Eltern sollten Kordelstopper oder Knoten von Schnüren und Kordeln der Anoraks ihrer Kinder abschneiden. Am gefährlichsten sind Kordeln, Kordelstopper und Knoten an Kapuzen und Halsausschnitten von Anoraks, Jacken, Regenmänteln und Sweatshirts, denn damit besteht die Gefahr, dass Kinder an Spielgeräten, insbesondere Rutschen oder Klettergerüste, hängenbleiben und sich strangulieren bis zum...