Kategorie: Gesundheit

Neustart für die elektronische Patientenakte und was das bedeutet

Drei Fragen an Sabine Wolter von der Verbraucherzentrale NRW Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Digitalisierung im Gesundheitswesen beschleunigen. Ein wichtiger Baustein dabei ist die elektronische Patientenakte (ePA), die ab Ende 2024 für alle Menschen verbindlich werden soll, die gesetzlich versichert sind. Dazu soll vor allem das sogenannte Opt-out-Prinzip beitragen. Das...

Die Zecken melden sich zurück

Bei manchen Insekten hat man gleich positive Assoziationen: Maikäfer erinnern an Frühling, Marienkäfer gelten als Glücksbringer, und Glühwürmchen verzaubern laue Sommerabende. Zecken dagegen, die zu den Spinnentieren gehören, sind keine Sympathieträger, und in der Vergrößerung sehen sie geradezu furchterregend aus (dgk) Wenn die Temperaturen ansteigen, werden auch Zecken wieder aktiv....

Wussten Sie schon, dass zu viel Magnesium schädlich ist?

Magnesium ist lebenswichtig. Unser Körper kann es nicht selbst herstellen und braucht es für Muskeln und Nerven sowie für den Energiestoffwechsel. Viele Menschen nehmen es in Tablettenform als sogenanntes Nahrungsergänzungsmittel, etwa gegen Muskelschmerzen nach dem Sport. Doch dass der Mineralstoff wirklich bei Wadenkrämpfen oder anderen Muskelproblemen hilft, ist wissenschaftlich nicht...

Zahnzusatzversicherung – Wie sinnvoll ist sie für Kinder?

Die Zähne können zur Kostenfalle werden. Denn viele Zahnbehandlungen werden gar nicht oder nicht komplett von den Krankenkassen übernommen und auf die Patienten kommen schnell mehrere tausend Euro für eine Behandlung zu. So lautet die allgemeine Empfehlung, dass Erwachsene ab etwa dem 30 Lebensjahr für eine Zusatzversicherung sorgen sollten. Doch...

Darum sind Vitamine & Co. riskant bei schweren Erkrankungen

Drei Fragen an Angela Clausen, Referentin für Lebensmittel im Gesundheitsmarkt bei der Verbraucherzentrale NRW Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen und Mineralstoffen sind nicht nur im Winter ein Renner. Fast die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland konsumiert die Pillen und Pulver. Das ergab eine forsa-Umfrage im Auftrag der Verbraucherzentralen Ende 2021. Doch viele...

Wie finden Sie heraus, dass Ihr Kind eine Glutenallergie hat?

Glutenallergie, Glutenunverträglichkeit, Zöliakie – es gibt verschiedene Namen und doch ist jedes Mal das Selbe gemeint. Eine chronische Erkrankung, bei der auf Gluten reagiert wird. Welche Symptome es schon im frühen Kindesalter gibt und wie darauf reagiert werden muss erfahren Sie im folgenden Artikel. Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit bezeichnet eine Erkrankung...

Eine RSV-Infektion beginnt meist wie eine Erkältung

RS-Viren (abgekürzt aus dem Englischen respiratory syncytial virus – respiratorisches Synzytialvirus) lösen Atemwegserkrankungen aus. Die meisten Fälle beginnen wie eine Erkältung und bessern sich dann mit der Zeit. Dann ist eine RSV-Infektion schwer von einer Erkältung zu unterscheiden. Aber insbesondere kleine Kinder können schwer durch eine RSV-Infektion erkranken. Dieses Jahr sind besonders viele...

Klinik-Umfrage: Durchschnittlich kein freies Intensivbett für kritisch kranke Kinder

Aktuelle Klinik-Umfrage belegt: Durchschnittlich kein freies Intensivbett für kritisch kranke Kinder – Notfallmediziner fordern neue Strukturen Von 110 Kinderkliniken hatten zuletzt 43 Einrichtungen kein einziges Bett mehr auf der Normalstation frei. Lediglich 83 freie Betten gibt es generell noch auf pädiatrischen Kinderintensivstationen in ganz Deutschland – das sind 0,75 freie...

Popeln ist gut für die Zahngesundheit

Gewöhnlich ist Popeln nicht das Top-Thema, wenn man zusammenkommt und plaudert. Dabei tut es jeder… (dgk) Einige popeln heimlich, andere wie zum Beispiel Kinder machen es quasi demonstrativ für alle sichtbar. Ekelig wird es für die Zuschauer, wenn die „Beute“ ihren Weg aus der Nase in den Mund findet. Wenn...

Influenza, Keuchhusten und RSV: Atemwegsinfekte fordern das Immunsystem heraus

Infektionen der Atemwege begleiten die Menschheit seit jeher, im Herbst und Winter haben sie Hochkonjunktur. (dgk) Meist sind Viren die Ursache: Rhino- und Parainfluenzaviren neben den echten Grippeviren (Influenza) und seit Anfang 2020 eben auch das Coronavirus SARS-CoV-2, außerdem Metapneumoviren oder RSV (respiratory syncytial virus). Von letzteren können besonders junge...

Wiederholte COVID-19-Infektionen erhöhen das Risiko für Organversagen und Tod

Forscher empfehlen Masken, Impfstoffe und Wachsamkeit, um eine erneute Infektion zu verhindern Seit Beginn der COVID-19-Pandemie vor fast drei Jahren haben Wissenschaftler gelernt, dass eine Erstinfektion zu kurz- und langfristigen Gesundheitsrisiken führen kann, die nahezu jedes Organsystem im Körper betreffen. Sie haben auch festgestellt, dass Menschen COVID-19 ein zweites oder drittes...

Ungesunder Lebensstil ist häufig die Ursache für hohen Blutdruck bei Kindern und Jugendlichen

Bei Kindern im Alter von 6 bis 16 Jahren mit Bluthochdruck sind Bewegungsarmut, hoher Zucker- und Salzkonsum sowie übermäßiges Körpergewicht in 9 von 10 Fällen die Hauptursache für diesen Bluthochdruck. Zu diesem Ergebnis kommen europäische Experten in einer Zusammenfassung in der Fachzeitschrift „European Heart Journal“. Mit der zunehmenden Häufigkeit von...

Kindergesundheit: Hand-Fuß-Mund-Krankheit hat im Herbst Saison

Vorwiegend im Spätsommer und Herbst verbreitet sich die Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK). Sie ist eine hoch ansteckende Viruserkrankung, die durch verschiedene Enteroviren (u.a. CV-A16, EV-A71, CV-A10) ausgelöst wird und überwiegend bei Kindern bis zu zehn Jahren auftritt. HFMK ist von Fieber, bläschenhaften Hautausschlägen, insbesondere an Hand- und Fußinnenflächen sowie am Gesäß, kleinen Geschwürchen...

COVID-19: Auch Kinder mit einem leichten Krankheitsverlauf können Long COVID entwickeln

Bisher ist bekannt, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene, die aufgrund von COVID-19 ins Krankenhaus mussten, im Vergleich zu Betroffenen mit leichten Symptomen ohne stationäre Behandlung anfälliger für die Entwicklung von Long COVID sind. Eine aktuelle amerikanische Studie kommt nun zu dem Ergebnis, dass in seltenen Fällen Kinder, die sich...

Kindergesundheitsbericht: Deutschland verstößt gegen Kinderrechte

Am Weltkindertag hat die Stiftung Kindergesundheit in ihrem ersten Kindergesundheitsbericht dem körperlichen und seelischen Gesundheitszustand von jungen Menschen in Deutschland ein durchwachsenes Zeugnis ausgestellt. Anlass zur Sorge gebe insbesondere der ungebrochen starke Einfluss der sozialen Herkunft auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Zur zunehmenden Bedrohung werde der Klimawandel. „Tagtäglich...