Kategorie: Familie & Erziehung
Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass Kinder mit Legasthenie möglicherweise eine hohe soziale und emotionale Intelligenz besitzen. Neben dem Nachweis, dass Legasthenie viel komplexer sein kann als eine schlechte Lesefähigkeiten, ergänzen neue Studienergebnisse frühere Forschungsergebnisse, die darauf hinweisen, dass Legasthenie häufig mit verborgenen zwischenmenschlichen Stärken verknüpft ist. „Es gibt Anekdoten,...
Die Familienkasse stellt jedes Jahr die Kindergeld-Auszahlungstermine bereit. Eltern können so die monatliche Kalkulation besser aufstellen. Kindergeld ab dem 1. Januar 2021 1. Kind: 219 Euro 2. Kind: 219 Euro 3. Kind: 225 Euro ab dem 4. Kind: 250 Euro Kindergeld und Kinderzuschlag werden zeitgleich gezahlt. Die letzte Zahl Ihrer Kindergeldnummer (die...
Unter dem Motto „Vorsicht, heiß!“ findet am 7. Dezember der „Tag des brandverletzten Kindes“ statt. In Deutschland werden jährlich mehr als 7.500 Kinder unter 15 Jahren aufgrund eines Verbrennungs- und Verbrühungsunfalls stationär behandelt. Eine Brandverletzung ist extrem schmerzhaft und angesichts der schweren Folgen nicht nur für das Kind, sondern auch...
Neue repräsentative Studie zu Einstellungen zu Körperstrafen und elterlichem Erziehungsverhalten in Deutschland Vor 20 Jahren, am 8. November 2000, trat in Deutschland das Recht jedes Kindes auf gewaltfreie Erziehung in Kraft. Dieser Schritt hat dazu beigetragen, die Einstellungen zu Körperstrafen in der Erziehung zu verändern und körperliche und psychische Gewalt...
Eins ist klar, Kinder brauchen Bewegung, doch in Zeiten des Coronavirus, ist das noch schwerer umzusetzen als es bei so manchen ohnehin schon ist. So fanden dieses Jahr zwar einige Sportveranstaltungen für groß und klein statt, so wussten wir jedoch alle nicht für wie lange. Hinzu kommen die Schließungen von...
Zu wenig Bewegung, durch viel Sitzen und Stress führt gerade in Zeiten von Corona und Homeschooling zu Haltungsschäden. So sind die Hauptursachen eine einseitige Belastung und zu wenig Bewegung. Wer von Anfang an nicht auf die Haltung der Kinder achtet, kann schon unbewusst im Baby- oder Kleinkindalter dafür sorgen, das...
Für Kinder ist es ein großes Erlebnis, ein volles Sparschwein schlachten zu können. Das Sparenlernen ist ein wichtiger Baustein der Erziehung. Aber auch das Erlernen, mit dem Geld umzugehen, muss erst geschehen. Letztlich beginnt der Lernprozess aber zunächst beim Sparen. Und damit die Kinder beispielsweise am Weltspartag auch große Ersparnisse...
Das Ende einer Ehe – rechtliche und finanzielle Folgen Mit einer Trennung verliert man nicht nur seine Partnerin oder seinen Partner, sondern auch das gemeinsame Zuhause, den gewohnten Alltag und geschmiedete Zukunftspläne. Doch auch, wenn die gemeinsame Lebensführung endet, die Verantwortung füreinander und für gemeinsame Kinder bleibt erst einmal bestehen....
Krabbeln, gehen, laufen, hüpfen, stehen: Kinderfüße sind ein echtes Wunder der Natur. Dabei kommen die kleinen Füßchen nicht vollkommen fertig auf die Welt, sondern entwickeln sich erst noch im Laufe des Lebens. Obwohl fast alle Babys mit gesunden Füßen geboren werden, haben viele Kinder schon im Kindergarten- und Schulalter eine...
Zum Weltkindertag am 20. September macht die Deutsche Verkehrswacht (DVW) auf das hohe Schutzbedürfnis von Kindern auch im Straßenverkehr aufmerksam. Für ihre Sicherheit ist unter anderem eine gute Verkehrserziehung wichtig, betont DVW-Bundesgeschäftsführer Daniel Schüle: „Verkehrserziehung fängt zuhause an. Eltern können schon früh mit Bewegungsspielen und einfachen Verhaltensregeln viel für die...