Kategorie: Gesundheit

Klinik-Umfrage: Durchschnittlich kein freies Intensivbett für kritisch kranke Kinder

Aktuelle Klinik-Umfrage belegt: Durchschnittlich kein freies Intensivbett für kritisch kranke Kinder – Notfallmediziner fordern neue Strukturen Von 110 Kinderkliniken hatten zuletzt 43 Einrichtungen kein einziges Bett mehr auf der Normalstation frei. Lediglich 83 freie Betten gibt es generell noch auf pädiatrischen Kinderintensivstationen in ganz Deutschland – das sind 0,75 freie...

Popeln ist gut für die Zahngesundheit

Gewöhnlich ist Popeln nicht das Top-Thema, wenn man zusammenkommt und plaudert. Dabei tut es jeder… (dgk) Einige popeln heimlich, andere wie zum Beispiel Kinder machen es quasi demonstrativ für alle sichtbar. Ekelig wird es für die Zuschauer, wenn die „Beute“ ihren Weg aus der Nase in den Mund findet. Wenn...

Influenza, Keuchhusten und RSV: Atemwegsinfekte fordern das Immunsystem heraus

Infektionen der Atemwege begleiten die Menschheit seit jeher, im Herbst und Winter haben sie Hochkonjunktur. (dgk) Meist sind Viren die Ursache: Rhino- und Parainfluenzaviren neben den echten Grippeviren (Influenza) und seit Anfang 2020 eben auch das Coronavirus SARS-CoV-2, außerdem Metapneumoviren oder RSV (respiratory syncytial virus). Von letzteren können besonders junge...

Wiederholte COVID-19-Infektionen erhöhen das Risiko für Organversagen und Tod

Forscher empfehlen Masken, Impfstoffe und Wachsamkeit, um eine erneute Infektion zu verhindern Seit Beginn der COVID-19-Pandemie vor fast drei Jahren haben Wissenschaftler gelernt, dass eine Erstinfektion zu kurz- und langfristigen Gesundheitsrisiken führen kann, die nahezu jedes Organsystem im Körper betreffen. Sie haben auch festgestellt, dass Menschen COVID-19 ein zweites oder drittes...

Ungesunder Lebensstil ist häufig die Ursache für hohen Blutdruck bei Kindern und Jugendlichen

Bei Kindern im Alter von 6 bis 16 Jahren mit Bluthochdruck sind Bewegungsarmut, hoher Zucker- und Salzkonsum sowie übermäßiges Körpergewicht in 9 von 10 Fällen die Hauptursache für diesen Bluthochdruck. Zu diesem Ergebnis kommen europäische Experten in einer Zusammenfassung in der Fachzeitschrift „European Heart Journal“. Mit der zunehmenden Häufigkeit von...

Kindergesundheit: Hand-Fuß-Mund-Krankheit hat im Herbst Saison

Vorwiegend im Spätsommer und Herbst verbreitet sich die Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK). Sie ist eine hoch ansteckende Viruserkrankung, die durch verschiedene Enteroviren (u.a. CV-A16, EV-A71, CV-A10) ausgelöst wird und überwiegend bei Kindern bis zu zehn Jahren auftritt. HFMK ist von Fieber, bläschenhaften Hautausschlägen, insbesondere an Hand- und Fußinnenflächen sowie am Gesäß, kleinen Geschwürchen...

COVID-19: Auch Kinder mit einem leichten Krankheitsverlauf können Long COVID entwickeln

Bisher ist bekannt, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene, die aufgrund von COVID-19 ins Krankenhaus mussten, im Vergleich zu Betroffenen mit leichten Symptomen ohne stationäre Behandlung anfälliger für die Entwicklung von Long COVID sind. Eine aktuelle amerikanische Studie kommt nun zu dem Ergebnis, dass in seltenen Fällen Kinder, die sich...

Kindergesundheitsbericht: Deutschland verstößt gegen Kinderrechte

Am Weltkindertag hat die Stiftung Kindergesundheit in ihrem ersten Kindergesundheitsbericht dem körperlichen und seelischen Gesundheitszustand von jungen Menschen in Deutschland ein durchwachsenes Zeugnis ausgestellt. Anlass zur Sorge gebe insbesondere der ungebrochen starke Einfluss der sozialen Herkunft auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Zur zunehmenden Bedrohung werde der Klimawandel. „Tagtäglich...

Sehstörungen im Kindesalter – Früherkennung ist wichtig für den Therapieerfolg

Die Amblyopie oder Schwachsichtigkeit ist eine häufige Sehstörung: Rund fünf Prozent der Erwachsenen leiden an der Sehschwäche, bei der ein Auge nur wenig oder gar nichts zum Seheindruck beiträgt. Die Entstehung der Störung liegt jedoch im frühen Kindesalter. Wie es zur Schwachsichtigkeit kommt, warum sie früh erkannt werden sollte und...

Was geben unsere Füße über unseren Charakter preis?

Während sich aus den Händen die Zukunft lesen lässt, sagen die Füße angeblich einiges über den eigenen Charakter aus. Dabei spielen vor allem die Zehen eine wichtige Rolle. Es kommt zum Beispiel auf ihre Länge und ihre Beweglichkeit an. Diese Informationen stecken in unseren Zehen Um unsere Zehnen ranken sich...

Zucker – die süße Verführung – kluger Umgang mit Süßigkeiten

Tipps der Stiftung Kindergesundheit zum klugen Umgang mit Süßigkeiten Zu viel Zucker schadet den Zähnen, macht dick und erhöht das Risiko für Diabetes. Kinder sollten deshalb den sparsamen Konsum von Süßigkeiten genauso lernen wie den vorsichtigen Umgang mit Messer, Gabel, Schere und anderen Risiken, empfiehlt die Stiftung Kindergesundheit in einer...

Wussten Sie schon …, dass weniger Matcha mehr sein kann?

Matcha besteht aus fein gemahlenen Grünteeblättern. Diesem leuchtend grünen Pulver werden allerlei gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt. Dafür fehlt es jedoch an eindeutigen Belegen. Hinzu kommt, dass Matcha beim Verzehr, anders als anderer Tee, nicht filtriert wird. Das Pulver verbleibt als Ganzes im Getränk. Im Gegensatz zu einem Teeaufguss können so höhere...

Vollständige Hausapotheke: Diese Verbandstoffe gehören zur Grundausstattung

Egal ob Sturz mit dem Fahrrad oder engagierter Einsatz vor dem Fußballtor: Schnell kommt es zu Schürfwunden oder anderen Blessuren, die sich mit dem passenden Verbandszeug versorgen lassen. Als medizinischer Laie können Sie womöglich aber nicht beurteilen, welche Art der unterschiedlichen Verbandstoffe unbedingt notwendig ist und wie Sie diese einsetzen....

Welt-Sepsis-Tag 2022 – Umfassender Impfschutz kann lebenslange Folgeschäden verhindern

Es sind besonders Babys und Kleinkinder, die am häufigsten von Meningokokken-Erkrankungen betroffen sind.1 Zwar sind diese Fälle sehr selten, sie können aber innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich verlaufen2 und unter anderem eine Blutvergiftung (Sepsis) auslösen. Betroffene leiden oft ihr Leben lang an den möglichen Folgeschäden – dabei können unterschiedliche Impfungen gegen Meningokokken-Bakterien...

Grundschule: Sport verbessert die Konzentrationsfähigkeit und Lebensqualität

Körperlich fitte Grundschüler fühlen sich wohler und können sich besser konzentrieren. Sie schaffen es eher auf eine höhere Schule als Kinder mit geringeren sportlichen Fähigkeiten. Dies wurde erstmals in einer Studie der Technischen Universität München (TUM) bestätigt. Regelmäßige Bewegung hält Kinder gesund und fit für die Schule. Der Nutzen von...