Kategorie: Kindersicherheit
Ein Swimmingpool in Ihrem Garten bietet nicht nur ein sorgenfreies und privates Badevergnügen zu Hause, sondern ist auch ein sicherer Schwimmbereich für Kinder. Wenn Sie die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen treffen, können auch die Eltern den Pool entspannt genießen. Für Kinder gibt es nichts Schöneres, als im Wasser zu planschen. Ein erster...
Die steigenden Temperaturen locken Kinder wieder vermehrt auf die Spielplätze. In einem geschützten Umfeld können sie dort ihren Bewegungsdrang ausleben und spielerisch Erfahrungen mit ihrer Umwelt sammeln. Doch nicht alle Plätze sind so weit in Schuss, dass man dort gefahrlos spielen oder klettern könnte. Deshalb ist es ratsam, beim Besuch...
Wimmelbilder der Aktion Das sichere Haus jetzt auch zum Ausmalen Unfallrisiken in ihrer Umgebung mit detektivischem Blick aufzuspüren – das können Kinder mit den interaktiven Wimmelbildern der Aktion Das sichere Haus. Die beliebtesten Motive gibt es jetzt auch zum Ausmalen. Sie sind ein Angebot an Eltern, Großeltern und andere Erziehende,...
Es gibt zahlreiche Indizien, über die Außenstehende auf einen möglichen Missbrauch von Kindern schließen können. Doch das Erkennen alleine ist noch keine aktive Hilfe. Der instinktive Reflex, sich nicht einmischen zu wollen, ist einer der häufigsten Gründe dafür, dass Kindesmissbrauch unerkannt bleibt und die Leiden der Opfer fortdauern. Dabei ist...
Steckdosen ziehen neugierige Kleinkinder magisch an. Riskant wird es, wenn die Steckdose nicht gesichert ist. Die Folgen reichen von leichten Verbrennungen über Störungen des Nervensystems und des Herzschlags bis zum Tod. Die Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg, rät Eltern, rechtzeitig für sichere Steckdosen zu sorgen. Die ideale Blockade: Steckdosen...
Der Sommer lockt mit herrlichem Badewetter in die Freibäder und Badeseen. Doch Vorsicht, manchmal endet der Badeausflug für Eltern von Jungs in der Klinik oder gar der Notaufnahme. Grund sind die Badehosen der Kleinen, genauer gesagt, der dort eingenähte Netzstoff. Immer wieder kommt es vor, dass sich die Vorhaut der...
Kinder, die alleine im Auto gelassen werden, laufen Gefahr, einen Hitzschlag zu erleiden. Bei warmem Wetter kann sich die Temperatur in einem Auto in wenigen Minuten auf über 50° C erhöhen. Statistiken der Universität in San Fransisco zeigen, dass es auch schon bei Außentemperaturen von knapp über 20° C zu...
Für Millionen von Menschen ist die alltägliche Fahrt auf einer Rolltreppe eine Selbstverständlichkeit – am Bahnhof, im Einkaufszentrum oder Flughafen. Vielen ist nicht bewusst, dass es versteckte Unfallrisiken gibt. Vor allem Kinder und ältere Menschen sind gefährdet. „Leicht können sich in den Spalten von Fahrtreppen lange oder weite Kleidungsstücke, Schals, Schnürsenkel...
(ck) – Mit Beginn des Herbstes kommt auch wieder die Zeit der Drachen. Nicht nur Kinder fiebern den Herbstwinden entgegen, um endlich wieder Drachen steigen zu lassen. Auch viele Erwachsene sind oft mit viel Leidenschaft dabei. In vielen Orten finden regelmäßig große Drachenfeste statt, die immer ein Erlebnis für Groß...
Auf vielen Spielplätzen sieht man Nestschaukeln, in denen Kinder unter Berücksichtigung einiger Vorsichtsmaßnahmen auch zu zweit oder dritt schaukeln können. Diese speziellen Schaukeln gibt es auch als Spielgeräte für den Familiengarten. Aktuell reichen die Preise von knapp 40 bis knapp unter 1.000 Euro. Woran erkennen Eltern ein sicheres Modell? Diese...
Die Weiterentwicklung der normalen Tretroller sind Stunt Scooter, auch oft als Stuntroller bezeichnet. Stunt Scooter sind die robustere Variante der Scooter und für Kinder ab ca. 6 Jahren geeignet. In diesem Alter haben die Kinder meist die nötigen motorischen Fähigkeiten für das Fahren eines Stunt Scooters entwickelt. Ein Stunt Scooter...
Stiftung Kindergesundheit: Ertrinken ist der zweithäufigste tödliche Unfall bei Kindern Zunächst die gute Nachricht: Das Risiko für Kinder, durch einen Unfall ums Leben zu kommen, ist in Deutschland in den letzten 10 Jahren um mehr als ein Drittel gesunken. Nach Angaben der Stiftung Kindergesundheit gilt das für die Verkehrsunfälle ebenso...
Kreatives Austoben, abwechslungsreiche Übungen, Sommerspaß für Groß und Klein: Outdoor-Trampoline sind aus deutschen Gärten nicht mehr wegzudenken. Hersteller und Händler berichten von steigenden Absatzzahlen, da sich die Nachfrage während der Corona-Pandemie noch einmal kräftig erhöht hat. „Trampolinspringen sorgt bei Erwachsenen und Kindern für Bewegung und verbrennt Kalorien, stärkt – bei...
Stiftung Kindergesundheit: Was Eltern tun können, um ihre Kinder im Straßenverkehr vor Schaden zu bewahren Der Verkehr wird immer dichter. Kinder werden im Straßenverkehr häufig mit Anforderungen konfrontiert, denen sie noch nicht gewachsen sind. Deshalb können sie das richtige Verhalten auf der Straße gar nicht früh genug lernen, betont die...
Amerikanische Kinder- und Jugendärzte haben seit Längerem davor gewarnt, dass kleine Kinder sich häufig verbrühen, wenn sie selbstständig etwas Erhitztes aus der Mikrowelle entnehmen. „Dabei verletzen sich kleine Kinder meist das Gesicht, den Oberkörper und/oder den Bauch mit dem heißen Inhalt eines Gefäßes. Einige Betroffenen benötigen sogar eine Hauttransplantation“, warnt...