Kategorie: Ernährung

Achtung, radioaktiv: Die meisten Paranüsse fallen durch

Paranüsse sind durch radioaktives Radium belastet – das hat ÖKO-TEST in einer Untersuchung von 21 Produkten nachgewiesen. Bestenfalls „befriedigend“ lautet daher das Gesamturteil der Verbraucherschützer – und das gerade mal für drei der Produkte.   ÖKO-TEST hat in der Märzausgabe Paranüsse unter die Lupe genommen. Die südamerikanische Kapselfrucht ist reich an...

Wussten Sie schon, dass zu viel Magnesium schädlich ist?

Magnesium ist lebenswichtig. Unser Körper kann es nicht selbst herstellen und braucht es für Muskeln und Nerven sowie für den Energiestoffwechsel. Viele Menschen nehmen es in Tablettenform als sogenanntes Nahrungsergänzungsmittel, etwa gegen Muskelschmerzen nach dem Sport. Doch dass der Mineralstoff wirklich bei Wadenkrämpfen oder anderen Muskelproblemen hilft, ist wissenschaftlich nicht...

ÖKO-TEST: Heinz-Ketchup „ungenügend“ – Problem mit Schimmelpilzgiften

Jede Menge Schimmelpilzgifte und Zucker kaufen Verbraucher mit dem Heinz Tomato Ketchup ein. Ausgerechnet Marktführer Heinz fällt im ÖKO-TEST Ketchup durch. Immerhin: Neun von 20 getesteten Produkten können die Verbraucherschützer empfehlen.   Der beliebte Ketchup von Kraft Heinz ist Testverlierer in der Märzausgabe von ÖKO-TEST. Er überschreitet den EU-Richtwert für Alternariol-Schimmelpilzgifte und erreicht...

Studie: Zuckerreduktion bei Softdrinks kommt nicht voran

Studie: Zuckerreduktion bei Softdrinks kommt nicht voran – Reduktionprogramm der Bundesregierung unzureichend Limo, Cola, Brause – Softdrinks gelten als Treiber für Übergewicht und Diabetes. Eine neue Studie zeigt: Der durchschnittliche Zuckergehalt ist in den vergangenen sechs Jahren nur um etwa zwei Prozent gesunken. Dabei hatte die Branche deutlich mehr versprochen....

Warum ist Dämpfen die gesündeste Garmethode?

Das Prinzip des Dämpfens ist denkbar einfach. Unter dem Druck der Umgebung werden Lebensmittel mit Hilfe von 100-Grad-heißem Wasserdampf gegart. Das Dampfgaren ist keine neue Erfindung. In Europa wird sie bereits etwa seit 1910 angewendet. In anderen Teilen der Welt, vor allem in Asien, existiert diese Zubereitungsmethode aber schon seit...

Nahrungsergänzungsmittel für Männer: Überflüssig bis riskant

Viele Präparate versprechen, Männer mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen. 17 solcher Mittel hat die Stiftung Warentest getestet. Das Ergebnis: Sie sind im besten Fall überflüssig. Die meisten jedoch sind überdosiert, mehrere bergen weitere Risiken. Verschiedene Produkte aus Apotheken, Drogerien und Online-Shops haben die Tester überprüft: Darunter sind vergleichsweise teure, beispielsweise von Aminoplus...

Die Grille als neues Lebensmittel

Drei Fragen an Katharina Holthausen, Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale NRW Die Hausgrille als Lebensmittelzutat – das sorgt aktuell für einige Aufregung, auch in den digitalen Netzwerken. Viele Menschen fürchten, dass pulverisierte Insekten nun ohne Kennzeichnung in Fertiggerichten auftauchen. „Hier können wir Entwarnung geben“, sagt Katharina Holthausen von der Verbraucherzentrale NRW. „Wenn...

Werbung für ungesunde Lebensmittel – foodwatch fordert Werbebeschränkungen

Daten zu TV-Konsum: Kinder sehen etwa die Hälfte der Werbung für ungesunde Lebensmittel in der abendlichen Primetime – foodwatch fordert Werbebeschränkungen zwischen 6 und 23 Uhr Auswertung der Universität Hamburg: TV-nutzende Kinder sehen nach 20 Uhr im Schnitt fünf Werbespots für ungesunde Lebensmittel Daten der AGF Videoforschung: Unter den bei...

Darum sind Vitamine & Co. riskant bei schweren Erkrankungen

Drei Fragen an Angela Clausen, Referentin für Lebensmittel im Gesundheitsmarkt bei der Verbraucherzentrale NRW Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen und Mineralstoffen sind nicht nur im Winter ein Renner. Fast die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland konsumiert die Pillen und Pulver. Das ergab eine forsa-Umfrage im Auftrag der Verbraucherzentralen Ende 2021. Doch viele...

ÖKO-TEST: Weniger Mineralöl in Anfangsmilch – Zwei Produkte schneiden „sehr gut“ ab

ÖKO-TEST wirkt: Endlich weniger Mineralöl in Anfangsmilch – Immerhin: Zwei Produkte schneiden „sehr gut“ ab Frankfurt, 03.01.2023 – ÖKO-TEST hat für die Januarausgabe 14 Anfangsmilch-1-Produkte untersucht und stellt fest: Die Hersteller haben endlich nachgebessert, die Verunreinigungen mit Mineralöl sind deutlich geringer als in früheren Tests. Und: Die besonders problematischen Mineralölkohlenwasserstoffe...

H-Milch hat keine Vitamine? – Ernährungsirrtümer im Check

Spinat darf nicht wieder aufgewärmt werden. Dunkles Brot ist gesünder als helles. Zitrusfrüchte enthalten das meiste Vitamin C. Alkoholfreies Bier enthält keinen Alkohol. Es gibt viele Mythen rund um die Ernährung. Erstaunlich viele stimmen nicht. Die Verbraucherzentrale NRW hat einige Beispiele zusammengestellt. Irrtum 1: Kaffee entwässert den Körper. Stimmt nicht....

Wie finden Sie heraus, dass Ihr Kind eine Glutenallergie hat?

Glutenallergie, Glutenunverträglichkeit, Zöliakie – es gibt verschiedene Namen und doch ist jedes Mal das Selbe gemeint. Eine chronische Erkrankung, bei der auf Gluten reagiert wird. Welche Symptome es schon im frühen Kindesalter gibt und wie darauf reagiert werden muss erfahren Sie im folgenden Artikel. Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit bezeichnet eine Erkrankung...

Früchtekuchen – eine schnell zubereitete weihnachtliche Leckerei mit Nüssen und Vollkornmehl

Eine Leckerei für den Advent – mit vielen gesunden Zutaten – ist der Früchtekuchen. Die darin enthaltenen Gewürze bringen nicht nur weihnachtlichen Duft ins Haus, sie tun auch dem Körper gut. (dgk) So soll Zimt antibakteriell wirken und die Fettverdauung fördern. Am besten den Zimt aus Ceylon kaufen und nicht...

Die besten deutschen Städte für Veganer | 2022

Deutschland wird oftmals als eines der besten Reiseziele der Welt für Veganer und Vegetarier eingestuft. Berlin und Hamburg sind bekanntlich zwei Städte mit unzähligen veganen Restaurants, in denen kein Veganer weit laufen muss, um etwas Gutes zu essen zu bekommen.  Doch die Zeiten, in denen man seinen veganen Lifestyle nur...

Gesunde Fette und Fettsäuren – Auf die richtige Auswahl kommt es an

Häufig werden Herzkreislauf-Erkrankungen und Adipositas mit einer zu hohen Fettzufuhr in Verbindung gebracht. Allerdings ist wenig Fett in der Ernährung auch nicht unbedingt förderlich. Ausschlaggebend für die gesundheitlichen Auswirkungen ist die richtige Auswahl der Fette und Öle. Deshalb empfiehlt sich kein pauschaler Verzicht, sondern besser der Austausch tierischer Fette zu Gunsten pflanzlicher Öle, so der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V....