Kategorie: Ratgeber Sicherheit

Klare Sicht im Sportunterricht: Sportbrillen schützen Kinderaugen 

Mit dem neuen Schuljahr kommt auch die Zeit, das Thema Sicherheit im Schulsport zu überdenken. Die richtige Sportbrille kann hierbei sowohl die Leistung als auch die Sicherheit erheblich steigern. Wissen, das für Eltern von Schulanfängern und Schülern hilfreich ist. (KGS). Rennen und Ball spielen statt Grammatik und Einmaleins: Eine Umfrage aus...

Kindersicherungen und Hochstühle: ÖKO-TEST warnt vor gefährlichen Sicherheitsmängeln

Mit Kindersicherungen wollen Eltern ihre Kinder zu Hause vor Gefahren und Verletzungen schützen. Doch manche Produkte sind laut ÖKO-TEST nicht sicher, sondern lebensgefährlich und stecken voller Schadstoffe. Auch im Test von Kinderhochstühlen warnen die Verbraucherschützer vor Sicherheitsmängeln.    ÖKO-TEST hat sieben Kinderhochstühle und 20 Kindersicherungen getestet. Laut der Ergebnisse ist...

Wozu braucht ein Kind einen Kindersitz?

Sicherheit spielt im Straßenverkehr eine bedeutende Rolle. Während sich Erwachsene mittels des im Auto eingebauten Drei-Punkt-Gurtes absichern, ist dieser für Kinder ungeeignet. Daher setzen Eltern für ihre Kleinen bis zu einem gewissen Punkt einen Kindersitz ein, der zudem vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist. Hierbei stellt sich allerdings die Frage, wie lange...

Sicherer Badespaß in der Badewanne

Kinder haben eine lebhafte Phantasie. Deshalb sollte man sie lieber nicht unbeaufsichtigt lassen. Dies gilt auch für das Baden. Die Badewanne ist für die Kleinen meist ein toller Ort, um sich im Wasser richtig auszutoben. Doch leider birgt sie in gewisser Weise auch ein Verletzungsrisiko, zum Beispiel an der Badewannenarmatur....

Bobbycar, Inline-Skates, Tretroller und Co. – So dürfen Kinder mit ihren Fahrzeugen unterwegs sein

Kinder können und wollen heute schon mobil sein. Doch wo sie in welchem Alter und vor allem mit welchen Fahrzeugen unterwegs sein dürfen, ist nicht immer bekannt. Um sicherzugehen, dass nur in einem angemessenen und sicheren Verkehrsbereich gefahren wird, hat der ADAC zusammengestellt, welche Kindergefährte wo unterwegs sein dürfen. Dreirad/Bobbycar/Laufrad...

Erkältungsmittel unerreichbar für Kinderhände aufbewahren

Die Erkältungswelle hat viele Menschen fest im Griff. Hustensaft, Nasentropfen und Kopfschmerztabletten müssen schnell zur Hand sein. Sie stehen deshalb in vielen Haushalten ungesichert auf Küchentisch, Anrichte oder Nachtschrank. Auch neugierige Kleinkinder können zugreifen. Dabei kann es zu schweren Vergiftungen kommen. Eltern von Kleinkindern sollten deshalb auch bei akuten Erkrankungen...

Erstickungsgefahr durch Kugelschreiber

Kaum ein Notfall tritt so heftig und unerwartet auf wie die Atemnot, nachdem ein Fremdkörper in die Luftröhre gelangt ist. Die Angst zu ersticken ist immens, die Gefahr sehr real. Kugelschreiber sind dabei eine alltägliche und doch kaum wahrgenommene Gefahrenquelle. Wer unbewusst an ihnen nagt und dabei Kappe oder Clip...

Rauchmelder im Kinderzimmer – nicht alle Alarmtöne werden wahrgenommen

Kinder reagieren unterschiedlich auf Alarmsignale: Wie Untersuchungen gezeigt haben, treffen nicht alle Alarmsignale von Rauchmeldern bei Kindern auf Gehör. Rauchmelder gelten als Lebensretter. Aus diesem Grund hat sich die Bundesregierung in den letzten Jahren für eine Rauchmelderpflicht entschieden, die Schritt für Schritt in allen Bundesländern eingeführt wird. Durch die Installation...

Tipps für ein sicheres Silvester: Feuerwerk richtig transportieren, lagern und verwenden

Immer wieder kommt es beim Transport, der Lagerung und Verwendung von Feuerwerkskörpern zu Unfällen. Damit Silvester für Verbraucher*innen sicher bleibt, informiert die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) über das Gefährdungspotential von Feuerwerk und gibt Tipps zum richtigen Umgang. Die BAM ist eine der benannten Stellen in der EU, die...

Gefahren unterm Christbaum – Festliches Grün, Batterien und Kerzen können für kleine Kinder gefährlich werden

Stiftung Kindergesundheit warnt: Festliches Grün, Batterien und Kerzen können für kleine Kinder gefährlich werden. Die „stille Zeit“ von Advent und Weihnachten kann mancherorts recht laut werden: In den neun Giftinformationszentren Deutschlands muss erfahrungsgemäß mit dem gehäuften Schrillen der Alarmtelefone gerechnet werden, berichtet die Stiftung Kindergesundheit. Es steigt die Zahl der...

Knopfzellen: Verschlucken kann zu schweren Gesundheitsschäden bei Kleinkindern führen

Das BfR und die BfR-Kommission zur Bewertung von Vergiftungen raten Eltern, Batterien unzugänglich aufzubewahren Beim Verschlucken von Knopfzellen können diese in der Speiseröhre stecken bleiben und die Schleimhaut schwer schädigen. Die Kommission „Bewertung von Vergiftungen“ des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) rät deshalb zur besonderen Vorsicht. In den vergangenen zehn Jahren...

Knopfbatterien können für kleine Kinder lebensgefährlich werden

Verschlucken kleine Kinder unbemerkt eine Knopfbatterie, kann sie die Speiseröhre verätzen, weiteres Gewebe schädigen und innere Blutungen verursachen. Verletzungen durch Knopfbatterien wurden erstmals in den Siebzigerjahren beschrieben. Die Anzahl der gemeldeten schweren und tödlichen Knopfzellenverletzungen ist in den letzten Jahren stark gestiegen, da Knopfbatterien häufiger in Gebrauch sind, z.B. in...

Clevere Lampen für mehr Sicherheit im Kinderzimmer

Sicherheit hat im Kinderzimmer oberste Priorität. Um die jüngsten Familienmitglieder keinen unnötigen Gefahren auszusetzen, sollte ihr kleines Reich nicht nur viel Freiraum bieten, sondern auch mit sicherem und schadstoffarmem Interieur ausgestattet sein. Eine hochwertige Kinderzimmerbeleuchtung spielt hierbei eine ebenso wichtige Rolle wie allergenfreie und schadstoffarme Möbel. Immer das richtige Licht...

Kindersicherheit: Frostschutzmittel – für Autos brauchbar, für Menschen giftig

Fast jeder Autofahrer hält im Winter einen Vorrat an Frostschutzmitteln im Auto oder in der Garage bereit. Das in den meisten Mitteln enthaltene Ethylenglykol senkt den Gefrierpunkt von Kühl- und Scheibenwaschflüssigkeiten und verhindert so, dass sie gefrieren. So weit, so praktisch. Doch Ethylenglykol hat eine zweite Seite: Es ist schon...

Erneuter Todesfall: Kleinkind wurde durch umgestürzte Kommode getötet

Erneut wurde in den USA ein 2-jähriges Kind von einer umkippenden IKEA-Kommode getötet. Damit hat sich die Zahl der bekanntgewordenen Todesfälle in Zusammenhang mit umstürzenden IKEA Kommoden auf 8 erhöht. IKEA hatte bereits im Sommer 2015 gewarnt, ein Jahr später wurde in den USA und Kanada ein gigantischer Rückruf von IKEA Malm Kommoden...