Kategorie: Gesundheit

Praktische Anwendungsmöglichkeiten für Wattestäbchen im ganzen Haus

Jahrzehntelang haben wir Wattestäbchen zur Ohrreinigung benutzt, nun ist klar, dass diese Anwendungsmöglichkeit des Produktes lieber vermieden werden sollte, da sie den Ohren schadet. Doch das bedeutet nicht, dass Wattestäbchen ganz aus dem Haus verbannt werden sollten. Die kleinen Stäbchen sind nämlich dennoch sehr praktisch sind können nützlich zuhause verwenden...

Coronavirus kann monatelang in Organen überleben

Das Coronavirus kann einige Tage nach der Infektion ins Herz und Gehirn gelangen und monatelang auch in anderen Organen überleben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der National Institutes of Health (NIH), die zum US-Gesundheitsministerium gehören und medizinische Forschung betreiben. Das Coronavirus kann fast jedes Organsystem des Körpers infizieren, was...

Expertenchat am 2.12.: Alles rund um die Weihnachtsbäckerei für Menschen mit Diabetes mellitus

Plätzchen schlemmen ohne Reue? Kein Problem mit selbst gebackenen Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie werden vielerorts Weihnachtsmärkte abgesagt und Kontakte stark eingeschränkt. Müssen Bummel, Adventstreffen und der Verzehr köstlicher Leckereien in großer geselliger Runde ausfallen, bleibt nur der Genuss zu Hause: Lebkuchen, Christstollen und Weihnachtskekse lassen sich auch gut...

COVID-19: Bestmöglich geschützt in der vierten Welle

BZgA motiviert zur Corona-Schutzimpfung und empfiehlt die AHA+L-Formel einzuhalten Vor dem Hintergrund der stark ansteigenden Infektionen mit dem Coronavirus ruft die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) dazu auf, sich mit der Corona-Schutzimpfung gegen einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf zu wappnen. Weiterhin wichtig bleibt es zudem, die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Auch wenn...

SARS-CoV-2-Pandemie: Maskentragen in Schulen – sinnvoller Schutz

Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (MNS) spielt unter den Maßnahmen, die zur Begrenzung der SARS-CoV-2-Pandemie eingesetzt werden, eine große Rolle. Neben anderen Hygienemaßnahmen reduziert das Tragen eines MNS das Infektionsrisiko in Schulen. Welche konkreten Empfehlungen dazu gegeben werden sollten, wird zurzeit kontrovers diskutiert. Die Empfehlungen und Vorgehensweisen reichen vom allgemeinen Verzicht...

Warum Spezialmatratzen für schwangere Frauen hilfreich sein können: Das sind die Vorteile

Guter und erholsamer Schlaf ist besonders wichtig. Viele merken erst, wie wichtig dieser ist, wenn sie auf die gewohnt gute Nachtruhe verzichten müssen. Insbesondere die Schwangerschaft ist ein Auslöser dafür, dass der Schlaf weder gut noch erholsam ist und viele Frauen wachen morgens ziemlich gerädert auf. Zum einen liegt dies...

Vorgeburtliche Prägung des Immunsystems: Neugeborene haben weniger Atemwegsinfekte

Zellen der werdenden Mutter wandern über die Plazenta in den Fetus Neugeborene, die zum Zeitpunkt der Geburt über viele mütterliche Zellen verfügen, haben im ersten Lebensjahr ein geringeres Risiko für Atemwegsinfekte. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, die Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) jetzt im Fachmagazin Nature Communications veröffentlicht...

STIKO:  COVID-19-Impfempfehlung für alle 12- bis 17-Jährigen

Die Stän­dige Impf­kom­mis­sion (STIKO) aktualisiert ihre COVID-19-Impfempfehlung und spricht nunmehr eine Impfempfehlung für alle 12- bis 17-Jährigen aus – Beschlussentwurf ist soeben in das vorgeschriebene Stellungnahmeverfahren gegangen Die STIKO hatte am 10. Juni 2021 für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren eine COVID-19-Impfung nur bei bestimmten Indikationen (Vorerkrankungen...

Jugendliche – Sorgenkinder der Kindermedizin

Die Stiftung Kindergesundheit informiert über die Vielzahl gesundheitlicher und psychosozialer Probleme von Teenagern Es gibt in diesem Jahr einen besonderen Grund zu feiern: Die ersten Kinder, die in der Bundesrepublik an einer kostenlosen Vorsorgeuntersuchung teilnehmen durften, werden in diesem Jahr 50 Jahre alt. Seit 1971 sorgt der Gesetzgeber dafür, dass...

Coronavirus: Delta Variante – jetzt wird es die Kinder treffen

Die Inzidenzen fallen und erneut wird in Deutschland gelockert was das Zeug hält. Vor dem Hintergrund vieler Meldungen zur hochinfektiösen Delta Variante des Sars-CoV-2 Virus B.1.617.2 ein höchst fragwürdiger und gefährlicher Weg. Auch wissen wir doch längst, wie sich zu frühe Lockerungen auf das Infektionsgeschehen auswirken. Aus Australien kommen Berichte,...

Sommer, Sonne, Hitze – Vor allem mit Kindern aufpassen!

Die Hitzewelle, so schön es bei sommerlichen Temperaturen auch ist, es gibt doch einiges zu beachten, vor allem wenn Kinder dabei sind. Wichtig ist ein umfassender Sonnenschutz und viel Trinken ist angesagt, damit der Flüssigkeitshaushalt nicht aus den Fugen gerät. Aber hier ist Vorsicht geboten. Babys und Kleinkinder bis zum...

SARS-CoV-2: Risiken in der Schwangerschaft erhöht

Es stand zu befürchten, dass Schwangere ein erhöhtes Risiko haben, schwer an COVID19 zu erkranken, denn auch eine Influenza-Infektion gefährdet Mutter und Kind. Zwei neue Publikationen bestätigen jetzt diese Vermutung. (dgk) Daten aus England fassen die Auswertung des Klinikregisters vom St. George’s Hospital in London zusammen. Untersucht wurde der Verlauf...