Kategorie: Verbraucher

Wussten Sie schon, dass Insektenspray für Katzen tödlich sein kann?

Krabbeltiere oder fliegende Plagegeister wie Mücken möchten viele nicht in der Wohnung haben. Doch bei chemischen Insektenkillern ist Vorsicht geboten, warnt die Verbraucherzentrale NRW. Selbst wenn die Mittel mit blumigen Sprüchen wie „hinterlässt einen angenehmen, frischen Duft“, „Schutz für Sie und Ihre Familie gegen Mücken und Fliegen“ oder „in allen...

ÖKO-TEST: Kartoffelchips voller Schadstoffe – vor allem die Bios

Die Lust auf den abendlichen Snack auf der Couch vergeht sicher vielen nach diesem Test. Fast alle Bio-Chips sowie einige konventionelle Produkte rasseln wegen Schadstoffbelastungen durch. Nur ein Produkt im Test ist „sehr gut“: Die Dennree Kartoffelchips Paprika.    ÖKO-TEST hat 20 Kartoffelchips mit der Geschmacksrichtung Paprika getestet – darunter sieben...

Pilze bestimmen und mehr – Heinz Sielmann Stiftung lädt wieder zu kostenfreien Online-Vorträgen ein

Am 5. Oktober startet die Heinz Sielmann Stiftung in die neue Saison der digitalen Ausflüge in die Natur. Passend zur Jahreszeit informiert das erste Webinar über Pilze und wie man die essbaren von den giftigen unterscheidet. Weitere Vorträge bieten faszinierende Einblicke in das Leben der Spechte und Fischotter. Pilze sammeln...

Babyschlafsäcke im ÖKO-TEST: Kik ruft Schlafsack wegen Erstickungsgefahr zurück

Einen sicheren und gesunden Babyschlaf wünschen sich alle Eltern für ihre Kleinen. ÖKO-TEST sieht allerdings bei einigen Babyschlafsäcken im Test mögliche Sicherheitsrisiken. Discounter Kik ruft seinen Ergee-Schlafsack sogar offiziell wegen Erstickungsgefahr zurück. Immerhin: Sechs Testprodukte überzeugen die Verbraucherschützer.    ÖKO-TEST hat 15 Babyschlafsäcke getestet. Insgesamt neun Schlafsäcke sind laut ÖKO-TEST nicht...

Gesunde Abwechslung in der Küche? Kochboxen unter der Lupe

Die Verbraucherzentrale NRW überprüfte die Angebote von neun Anbietern Oftmals vor der Bestellung nicht klar, ob Gerichte ausgewogen sind Wichtige Angaben zu Nährwerten, Allergenen und Zusatzstoffen zumeist lückenhaft   Eher kalorienarme Gerichte sind in der Unterzahl Preisvergleiche wegen ständig wechselnder Rabattangebote schwierig Frisch gekochtes Essen, ohne Rezeptsuche und Einkaufsstress –...

TikTok-Trends – Verbraucherzentrale warnt vor dem Verzehr extrem scharfer Tortilla-Chips

Wenn TikTok-Trends die Gesundheit gefährden Seit Tagen kursiert die sogenannte „Hot Chip Challenge“ in den sozialen Medien. Über TikTok werden Jugendliche aufgerufen, sich an einem Scharfess-Wettbewerb zu beteiligen. Wer es schafft, einen extrem scharfen Tortilla-Chip zu essen, gewinnt. Dabei sollen die Jugendlichen sich selbst filmen. An zwei saarländischen Schulen, eine...

Rückgabe alter E-Geräte: Supermärkte machen es der Kundschaft schwer

Marktcheck der Verbraucherzentrale NRW zeigt erhebliche Defizite bei der vorgeschriebenen Hinweispflicht   Nur 44 von 138 besuchten Geschäften (32 Prozent) informieren per Aushang über die Möglichkeit, kleine Elektroartikel im Laden abzugeben.     Verbraucher:innen müssen sich durchfragen, um ihr Recht auf Rückgabe wahrnehmen zu können. Verbraucherzentrale NRW fordert Abbau von...

ÖKO-TEST: Pommes, Fischstäbchen und Co – Schadstoffe im Lieblingsessen unserer Kinder

Frittiertes und Süßes stehen bei Kindern ganz oben auf dem Wunsch-Speiseplan. Allerdings: Laut ÖKO-TEST sind Pommes, Fischstäbchen und Co nicht nur wegen Fett und Zucker bedenklich, sondern enthalten häufig Schadstoffe, die nicht auf der Zutatenliste erkennbar sind.    Im Test Fischstäbchen in der ÖKO-TEST-Septemberausgabe zeigen die Laboruntersuchungen: Mehr als die...

foodwatch zu Salmonellen in Hühner-Kebab: „Namen der Hersteller und Verkaufsstellen müssen genannt werden“

Österreichs Gesundheitsbehörde hat über einen wahrscheinlichen Zusammenhang von Salmonellenerkrankungen in mehreren europäischen Ländern und Hühner-Kebab aus Polen informiert. Dazu erklärt Laura Knauf von der Verbraucherorganisation foodwatch: „Der Fall zeigt einmal mehr die Schwachstellen im System der Lebensmittelüberwachung. Seit Monaten tauchen im europäischen Behörden-Schnellwarnsystem Meldungen über Salmonellen-Funde bei polnischen Hühnchen-Produkten in diversen...

Preiswerter Durstlöscher: Wasser – gut auch aus der Leitung

Fragen und Antworten rund um den preiswerten Durstlöscher Leitungswasser ist ein umweltfreundlicher, preiswerter und kalorienfreier Durstlöscher. Es hat in Deutschland eine sehr gute Qualität und ist ein streng kontrolliertes Lebensmittel. Trotzdem kaufen viele Menschen weiterhin Mineral- oder Tafelwasser in Flaschen, was Geldbeutel und Klima unnötig belastet. „Häufig sind es Bedenken...

Kohlenmonoxid-Vergiftungen im Sommer durch Abgasrückstau bei Gasthermen

Warnung vor lebensgefährlichem Abgasrückstau an heißen Sommertagen  Im Sommer droht in der eigenen Wohnung eine weitgehend unbekannte Gefahr durch Kohlenmonoxid (CO), die zu lebensgefährlichen Vergiftungssymptomen führen kann. Denn bei warmem Wetter kann es vorkommen, dass der Schornsteinzug nicht ausreichend ist, um die Abgase effektiv aus dem Schornstein abzuführen. Ergebnis ist...

BUND-Rechtsgutachten: Kinderspielzeug voller Schadstoffe, weil Kontrollen versagen

Marktüberwachung kommt boomendem Online-Handel nicht hinterher  In der EU verbotene Chemikalien in Kinderspielzeug gefunden – Online-Handel öffnet Tor für schädliche Produkte – Bestehende Gesetze nicht ausreichend auf digitale Welt ausgerichtet Online gekauftes Kinderspielzeug kann Chemikalien wie Plastikweichmacher, krebserregende Nitrosamine oder Bisphenol A in hohen Konzentrationen enthalten und verstößt so gegen die geltenden...

Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt? Tipps für Hitzeschutz und Dämmung

In den Sommermonaten ächzen viele Menschen unter der Hitze, vor allem, wenn die Temperaturen auch nachts nicht auf ein erträgliches Niveau sinken. Neben kurzzeitigen Hitzeschutz-Klassikern ist eine wirksame Dämmung doppelt hilfreich: Im Sommer hält sie die Hitze draußen und im Winter die Wärme im Haus. Die Energieberatung des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB)...

Süßstoff Aspartam „möglicherweise krebserregend“

Was bedeutet die Bewertung der WHO für Verbraucher*innen? In Kaugummis, Light-Getränken oder Desserts – Aspartam ist in vielen Lebensmittel als kalorienarmes Süßungsmittel enthalten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft den Süßstoff nun als „möglicherweise krebserregend“ ein. Was hat diese Entscheidung zu bedeuten und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Verbraucher*innen? Aspartam ist eines von EU-weit...

Empfindliche Früchtchen – Tipps zur Lagerung von Sommerobst

Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps zur Lagerung von Sommerobst, damit Beeren oder Kirschen knackig bleiben Sommerzeit ist Obstzeit. Kühle Wassermelonen zum Beispiel erfrischen an heißen Tagen fast mehr als Eis. Und viele heimische Früchte haben jetzt Saison. Wer keinen Garten mit eigenem Obst hat, findet im Supermarktregal, uf dem Wochenmarkt...