Kategorie: Verbraucher

Weltwassertag am 22. März: So wichtig ist das Wasser aus der Leitung

Drei Fragen zum Weltwassertag an Silvia Monetti, Expertin für Wasser und Lebensmittelpreise der Verbraucherzentrale NRW. Wasser ist unsere Lebensgrundlage. Daran erinnert der Weltwassertag der Vereinten Nationen jedes Jahr am 22. März. „Ziel ist es, auf die Bedeutung des Wassers aufmerksam zu machen, auch als zentrales Lebensmittel“, erklärt Silvia Monetti, Expertin...

ÖKO-TEST: Heinz-Ketchup „ungenügend“ – Problem mit Schimmelpilzgiften

Jede Menge Schimmelpilzgifte und Zucker kaufen Verbraucher mit dem Heinz Tomato Ketchup ein. Ausgerechnet Marktführer Heinz fällt im ÖKO-TEST Ketchup durch. Immerhin: Neun von 20 getesteten Produkten können die Verbraucherschützer empfehlen.   Der beliebte Ketchup von Kraft Heinz ist Testverlierer in der Märzausgabe von ÖKO-TEST. Er überschreitet den EU-Richtwert für Alternariol-Schimmelpilzgifte und erreicht...

Autoversicherung – Ab Mitte fünfzig wird es teurer

Bereits ab dem 56. Lebensjahr müssen Versicherte mit steigenden Beiträgen für ihre Autoversicherung rechnen. Bei 80-Jährigen können sie durchschnittlich sogar doppelt so hoch sein wie bei 55-Jährigen. Das zeigt die Finanztest-Stichprobe bei fünf Versicherern. Ältere Menschen verursachen statistisch häufiger Schäden. Versicherer dürfen das berücksichtigen und ihre Beiträge entsprechend kalkulieren. Finanztest hat...

Wenn das Flughafenpersonal streikt: Kostenlose Hilfe bei Flugärger

Die Gewerkschaft ver.di hat ihre Mitglieder zu einem ganztägigen Warnstreik am 17. Februar 2023 aufgerufen. Hintergrund sind aktuell parallele Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen, der örtlichen Bodenverkehrsdienste sowie der Luftsicherheit. Passagiere müssen sich nun auf Flugausfälle einstellen. Folgende Flughäfen sind betroffen: München, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Dortmund,...

Zahnzusatzversicherung – Wie sinnvoll ist sie für Kinder?

Die Zähne können zur Kostenfalle werden. Denn viele Zahnbehandlungen werden gar nicht oder nicht komplett von den Krankenkassen übernommen und auf die Patienten kommen schnell mehrere tausend Euro für eine Behandlung zu. So lautet die allgemeine Empfehlung, dass Erwachsene ab etwa dem 30 Lebensjahr für eine Zusatzversicherung sorgen sollten. Doch...

Wie gefährlich ist Titandioxid? – Drei Fragen an Angela Clausen von der Verbraucherzentrale NRW

Der weiße Farbstoff Titandioxid (E 171) erhitzt die Gemüter. Bei der Verbraucherzentrale NRW gehen dazu regelmäßig Anfragen und Beschwerden ein. Denn der Weißmacher ist seit August 2022 verboten, taucht aber trotzdem noch in Produkten auf, etwa in Zahnpasta oder in Nahrungsergänzungsmitteln. Warum das rechtens sein kann und wieviele Sorgen berechtigt...

Verbraucherzentrale warnt: Fake-Anrufe – Falsche Verbraucherschützer am Telefon

Kriminelle geben sich als Anwälte der Verbraucherzentrale NRW aus Angezeigte Rufnummer der Beratungsstelle Mönchengladbach ist durch technische Manipulation gefälscht. Verbraucherzentralen rufen niemals unaufgefordert an und suchen Menschen auch nicht eigenmächtig zu Hause auf. Betroffene sollten sich nicht in ein Gespräch verwickeln lassen und keinesfalls persönliche Daten preisgeben. Derzeit rufen Kriminelle...

Baukindergeld: So können Sie die Förderung 2023 beantragen

Suchen Sie auch nach einer Möglichkeit, das Leben mit Kindern ein wenig erschwinglicher zu machen und einen Teil der finanziellen Belastungen auszugleichen? Dann sollten Sie vielleicht das Baukindergeld in Anspruch nehmen. Diese Subvention wurde speziell für Familien mit Wohneigentum entwickelt. Das Programm stellt eine erhebliche Hilfe dar und hilft Eltern...

Nahrungsergänzungsmittel für Männer: Überflüssig bis riskant

Viele Präparate versprechen, Männer mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen. 17 solcher Mittel hat die Stiftung Warentest getestet. Das Ergebnis: Sie sind im besten Fall überflüssig. Die meisten jedoch sind überdosiert, mehrere bergen weitere Risiken. Verschiedene Produkte aus Apotheken, Drogerien und Online-Shops haben die Tester überprüft: Darunter sind vergleichsweise teure, beispielsweise von Aminoplus...

Verbraucherzentrale Hamburg: Rama ist »Mogelpackung des Jahres 2022«

Verbraucherzentrale Hamburg fordert von Politik mehr Schutz für Verbraucherinnen und Verbraucher Verbraucherinnen und Verbraucher haben »Rama« zur »Mogelpackung des Jahres 2022« gewählt. Seit letztem Jahr wird das bekannte Streichfett des Herstellers Upfield mit 400 statt 500 Gramm Inhalt zum selben Preis in einer gleich großen Dose verkauft. Das Produkt wurde...

Die Grille als neues Lebensmittel

Drei Fragen an Katharina Holthausen, Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale NRW Die Hausgrille als Lebensmittelzutat – das sorgt aktuell für einige Aufregung, auch in den digitalen Netzwerken. Viele Menschen fürchten, dass pulverisierte Insekten nun ohne Kennzeichnung in Fertiggerichten auftauchen. „Hier können wir Entwarnung geben“, sagt Katharina Holthausen von der Verbraucherzentrale NRW. „Wenn...

Werbung für ungesunde Lebensmittel – foodwatch fordert Werbebeschränkungen

Daten zu TV-Konsum: Kinder sehen etwa die Hälfte der Werbung für ungesunde Lebensmittel in der abendlichen Primetime – foodwatch fordert Werbebeschränkungen zwischen 6 und 23 Uhr Auswertung der Universität Hamburg: TV-nutzende Kinder sehen nach 20 Uhr im Schnitt fünf Werbespots für ungesunde Lebensmittel Daten der AGF Videoforschung: Unter den bei...

Essen und Getränke zum Mitnehmen: Mehrwegangebotspflicht – So wird’s umweltfreundlicher

Antworten und Tipps rund um die neue Mehrwegangebotspflicht von der Verbraucherzentrale NRW Umweltbewusste Verbraucher:innen können jetzt leichter Müll vermeiden, wenn sie unterwegs Speisen oder ein Getränk genießen möchten. Seit dem 1. Januar 2023 sind Gastronomiebetriebe, die Essen und Getränke zum Mitnehmen verkaufen, gesetzlich dazu verpflichtet, neben Einwegverpackungen auch wiederverwendbare Behälter...

Neues Jahr, gute Vorsätze – Ratgeber der Verbraucherzentrale „Gewicht im Griff“

10-Punkte-Programm hilft dabei, Essgewohnheiten zu ändern Jedes Jahr das Gleiche: Zu Neujahr nimmt man sich viel Gutes vor und verliert spätestens Ende Januar dann doch wieder die Motivation für Sport, Abnehmen oder andere Veränderungen. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Gewicht im Griff“ bietet einen Leitfaden, wie die Umsetzung dieses Mal durch...

Zahlungsprobleme mit der Debitkarte – was tun?

Tipps der Verbraucherzentrale NRW zum Umgang mit den neuen Bankkarten und den Unterschied zu Giro- und Kreditkarten Immer wieder gibt es Zahlungsprobleme mit den sogenannten Debitkarten, etwa in der Gastronomie. Neue Debitkarten wurden vor gut einem Jahr von vielen Geldinstituten eingeführt, auch weil der US-amerikanische Kreditkartenanbieter Mastercard angekündigt hatte, ab...