Kategorie: Gesundheit

Hitzewelle: Warnung vor Hitze und sehr hoher UV-Strahlung

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat aktuelle Warnungen vor großer Hitze und starker UV-Strahlung veröffentlicht. Unter Hochdruckeinfluss wird es heiß bis sehr heiß und trocken. Im Wochenverlauf stark zunehmende bis hin zu extremer Wärmebelastung in den westlichen Landesteilen. In der Nacht zum Donnerstag weiten sich die Gewitter auf die gesamte Westhälfte...

Babys und Kinder vor der Sommer-Sonne richtig schützen!

Wichtige Empfehlungen der Stiftung Kindergesundheit für Sandkasten, Strand und Berge In den letzten 30 Jahren hat sich das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, verdreifacht. Als Hauptrisiko gelten die kurzwelligen, aggressiven UVB-Strahlen des Sonnenlichts. Kann denn etwas so angenehmes wie die strahlende Sommer-Sonne wirklich so gefährlich sein? Leider ja, und zwar...

Tipps: Hitzewelle – Kinder leiden besonders

Kinder- und Jugendärzte geben Gesundheitstipps für Kinder bei großer Hitze Kinder leiden besonders unter der aktuellen Hitzewelle. „Sonnenbrände und hitzebedingte Schwächeanfälle sind zur Zeit häufige Vorstellungsgründe in der Kinder- und Jugendarztpraxis „, so Dr. Josef Kahl, Pressesprecher des BVKJ. Beides ist vermeidbar. Eltern sollten einige einfache Verhaltensregeln bei Temperaturen von...

Gesundheitsgefahren durch hormonaktive Substanzen

Fachgesellschaften fordern: Vorsorgeprinzip endlich konsequent umsetzen Sie können im Wasser oder in der Nahrung enthalten sein, in Kosmetika, Kinderspielzeug oder Gebrauchsgegenständen: Hormonaktive Substanzen, verkürzt oft „Umwelthormone“ genannt, können auf verschiedenen Wegen in den Körper gelangen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie hormonelle Vorgänge im menschlichen Körper imitieren oder stören, weshalb sie...

Auto-Kindersitze oder in Buggys: Nicht als Schlafstätte für Babys geeignet

Eine aktuelle amerikanische Auswertung von schlafbezogenen Todesfällen bei Säuglingen ergab, dass etwa 3% der Todesfälle in einem Sitzgerät für Babys auftraten, meistens in einem Auto-Kindersitz, der nicht zum Transport, sondern als Schlafstätte gedient hatte. Die Studie „Infant Deaths in Sitting Devices“ wird in der Juli-Ausgabe 2019 der Fachzeitschrift „Pediatrics“ (vorab...

Schilddrüsenprobleme bei Kindern und Jugendlichen – Medikamente in vielen Fällen unnötig

Berlin – Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen immens beeinträchtigen – schließlich ist das kleine Organ ein wichtiger Hormonproduzent. Ein Mangel an Schilddrüsenhormonen kann über eine Blutanalyse jedoch früh erkannt und durch die Gabe des entwicklungsrelevanten Hormons LT4 ausgeglichen werden. Daher ist es auf den...

E-Zigaretten nicht verharmlosen: Dampfen in der Schwangerschaft gefährdet das Kind

Zum Weltnichtrauchertag 2019 am 31. Mai 2019 fordern die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und die Deutsche Lungenstiftung (DLS), Kinder und Schwangere besser vor den schädlichen Einflüssen von Tabakrauch und E-Zigarettenaerosol zu schützen. Neben einem umfassenden Werbeverbot und dem Verbot im Auto zu rauchen oder zu dampfen fordert...

Kinder mit Leukämie – eine Herausforderung für die ganze Familie

Wird bei einem Kind Leukämie diagnostiziert, so hat das für die ganze Familie dramatische Veränderungen zur Folge. Neben den gesundheitlichen Sorgen, tun sich weitere Problemfelder auf: Wie kann der Alltag organisiert werden trotz hoher physischer und emotionaler Belastung? Wie lassen sich Beruf, Betreuung des kranken Kindes in der Klinik und...

Verschluckte Magnete können den Darm schwer verletzen

Versehentlich verschluckte Magnete können lebensgefährlich werden. Sie können im Darm aneinanderhaften und stecken bleiben. Auch ein Magnet, den sich ein Kind zusammen mit einem Metallteil einverleibt, hat einen ähnlichen Effekt. „Die Teile können die Darmwand einklemmen, Gewebe absterben lassen, Entzündungen verursachen, den Darm verletzen, zu einem Durchbruch oder einem Darmverschluss...

UV-Strahlung: Sommer – Sonne – sicher?

Der UV-Index gibt Auskunft über die aktuelle UV-Belastung. Damit lassen sich sommerliche Outdoor-Aktivitäten aller Art gut planen. Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums gibt Tipps, um Sommer und Sonne sicher genießen zu können. Sommer – Sonne – sicher? Wie jedes Jahr, wenn die Temperaturen steigen und sich das Leben wieder mehr...

Was alle Eltern über Masern wissen sollten

Stiftung Kindergesundheit informiert über die oft unterschätzten Risiken einer besonders ansteckenden Infektionskrankheit Die Gefahr wächst, mit Masern angesteckt zu werden. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO liegt die Zahl der in den ersten drei Monaten dieses Jahres gemeldeten Fälle um 300 Prozent höher als im Vorjahr. Die Stiftung Kindergesundheit hat deshalb in einer...

Krankheitsanfälligkeit entwickelt sich im Kindesalter

Traumatisierte Kinder und Kinder, bei denen sich mehrere Allergien entwickeln, leiden im Erwachsenenalter eher an chronischen Entzündungskrankheiten und psychischen Beeinträchtigungen. Dies zeigen Forschende der Universitäten Zürich und Lausanne in einer Studie, in der sie fünf Gruppen der frühen Immunsystem-Programmierung identifizieren. Das Immunsystem wird in der Kindheit geformt Die sogenannte Hygienehypothese...

Plötzlicher unerwarteter Kindstod: Rauchen während der Schwangerschaft verdoppelt das Risiko

Erste Erkenntnisse einer gemeinsamen Forschungsarbeit des Seattle Children’s Research Institute und der Microsoft Data Scientists liefern neue Informationen darüber, in welchem Umfang Rauchen vor und während der Schwangerschaft zu einem plötzlichen unerwarteten Kindstod (SUID, Sudden Unexpected Infant Death) eines Kindes vor seinem ersten Geburtstag beiträgt. Laut der in der Fachzeitschrift...

Titandioxid: Zusatzstoff E171 in Lebensmitteln ab 2020 in Frankreich verboten

Die französische Regierung hat beschlossen, den Lebensmittelzusatzstoffs E171 (Titandioxid) in Lebensmitteln ab 1. Januar 2020 zu verbieten. Begründet wird das Verbot mit Gesundheitsgefahren für den Menschen. Titandioxid ist ein Weißpigment aus sehr kleinen Teilchen, sog. Nanopartikeln und kommt hauptsächlich in Lacken und Kunststoffen aber auch in vielen Textilien, Lebensmitteln und...