Kategorie: Ernährung

Wie animiert man sein Kind dazu, mehr Freude am Essen zu haben?

Nicht immer selbstverständlich Essen ist für den Menschen lebenswichtig, da es den Körper mit Nährstoffen und Energie versorgt. Vor allem für Kinder ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung elementar, da sie die Nährstoffe für ihre Entwicklung und das Wachstum benötigen. Doch nicht immer fällt Kindern das Essen so leicht. Viele...

Dokumentation: Junkfood-Werbung an Kinder – missachtet Werbeindustrie Standards zum Schutz von Kindern?

Wir dokumetieren eine Presseinformation von foodwatch Deutschland Das Selbstkontrollgremium der Werbeindustrie missachtet seine eigenen Standards zum Schutz von Kindern. Zu diesem Schluss kommt eine Recherche von foodwatch. Die Verbraucherorganisation hatte dem Deutschen Werberat mehrere besonders dreiste Fälle gemeldet, in denen Unternehmen wie Coca-Cola, McDonald’s und Coppenrath & Wiese ungesunde Lebensmittel...

Essen & Trinken: Bio Tee zu einem leckeren Essen

Tee ist ein beliebtes und wohltuendes Heißgetränk und wird auch in Deutschland sehr geschätzt. Aber wer hat schon einmal Tee mit Essen kombiniert? Bei uns kombinieren Sommeliers und Köche, Essen mit Wein schon seit Jahrhunderten, aber Tee und Essen? Im Osten wird Tee seit Jahrtausenden zum Essen getrunken, bei uns...

Stiftung Kindergesundheit fordert: Schluss mit der ungesunden Kinderwerbung!

Stiftung Kindergesundheit fordert eine strickte Einschränkung des an Kinder und Jugendlichen gerichteten Lebensmittel-Marketings im Fernsehen und auch in sozialen Medien Daran besteht kein Zweifel: Werbung und Marketing für Lebensmittel in Medien haben Risiken und Nebenwirkungen. Im Fernsehen und im Internet werden vor allem verarbeitete Produkte vermarktet, die zu viel Zucker,...

Zwischen vier und sieben Monaten lernt ein Kind pürierte Mahlzeiten von einem Löffel zu essen

Bis Kinder lernen, feste Nahrung zu verzehren, müssen sie viele Entwicklungsschritte durchlaufen. Dabei können viele Dinge die „normale“ Entwicklung stören. „Normalerweise sollten Kleinkinder ab etwa 8 Monaten pürierte Mahlzeiten von einem Löffel essen können. Zwischen acht und 18 Monaten können sie allmählich Nahrungsmittel verzehren, die sie kauen müssen, und aus...

Babybreie im Test: 13 von 20 sind nicht optimal zusammengesetzt

Babymenüs im Glas bestehen meistens aus Gemüse, Fleisch und einem Satt­macher wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis. Es gibt aber auch vegetarische Püree­mahl­zeiten. Die Stiftung Warentest hat 20 Fertigbreie getestet. 7 schneiden gut ab. „Viele Produkte“, so Projektleiter Dr. Jochen Wettach, „versorgen Babys aber nicht optimal mit Nähr­stoffen.“ Nach vier bis sechs...

Ernährung: Fleischlose Kost auch schon für Kinder?

Stiftung Kindergesundheit informiert: Was vegetarische und vegane Eltern beachten sollten Fleischlos glücklich – die Zahl der Menschen, die nach diesem Leitsatz leben, ist in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen. Ist eine Ernährung ohne Fleisch aber auch für Kinder gesund genug? Ja, bei einer ausgewogenen, pflanzenbetonten Ernährung ist das nachweislich...

Test Rotkohl: Tiefkühl schlägt Glas

Fast die Hälfte der 27 Rotkohl-Fertigprodukte im Test schneiden gut ab. Andere aber machen weniger Appetit, weil sie überwiegend nach Essig schmecken. Pestizidrückstände, Nitrat oder Keime waren bei keinem Produkt ein Problem. Die Stiftung Warentest hat für die November-Ausgabe ihrer Zeitschrift test das beliebte Wintergemüse geprüft, 11-mal Rotkohl und 16-mal...

foodwatch fordert verpflichtende Einführung des Nutri-Score und Kinderwerbebeschränkungen

foodwatch hat die heutige Entscheidung des Bundesrates begrüßt, durch die Lebensmittelhersteller in Deutschland das Nährwert-Label Nutri-Score freiwillig auf ihren Produkten verwenden können. Die Verbraucherorganisation forderte Bundesernährungsministerin Julia Klöckner auf, die deutsche EU-Ratspräsidentschaft jetzt dafür zu nutzen, die Farbkennzeichnung europaweit verpflichtend einzuführen. Im Kampf gegen Fettleibigkeit und damit verbundene Krankheiten wie...

Kinder­desserts: Einige sind eher Süßig­keiten, andere über­raschend gut

Bei einem Test von 25 Frischkäsezubereitungen, Joghurts und Puddings für Kinder fanden die Tester viel Zucker, Fett und Kalorien; einige Produkte sind eher Süßig­keiten. Kein Wunder: Sie enthalten teils noch Butterkekse oder Schokolinsen als süßes Topping. Doch es gibt auch Empfehlungen: Zwölf Produkte schneiden gut ab. Von den 25 Kinder­desserts schneiden vier...

Hochverarbeitete Lebensmittel: Mangelernährung und Übergewicht bei Kindern

Hochverarbeitete Lebensmittel begünstigen Nährstoffmangel und fördern Gewichtszunahme Berlin – Mehr als 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von Mangelernährung betroffen, darunter auch immer mehr Kinder. Während in Entwicklungsländern vor allem unterernährte Kinder an einem Nährstoffmangel leiden, sind es in Industrieländern auch immer mehr Kinder mit normalem oder Übergewicht. Die Gründe...

Säfte für die eigenen Kinder – das muss beachtet werden

Besonders bei kleinen Kinder sollten sich regelmäßig frisches Obst und Gemüse im Speiseplan finden. Obwohl die Inhaltsstoffe essentiell für die Gesundheit der Kleinsten ist, erfreuen sie sich jedoch oft nicht allzu großer Beliebtheit. Greift der eigene Nachwuchs statt Äpfeln und Karotten lieber zu Süßigkeiten und Fastfood, wird es vielleicht Zeit...

Stiftung Warentest: Frische Pasta – 13 von 19 Tortelloni sind gut

Gefüllt mit Fleisch, Käse oder Ricotta-Spinat – von 19 getesteten Tortelloni aus dem Kühlregal erhalten 13 ein gutes Qualitätsurteil. Sowohl Markenware als auch Produkte von Handelsketten haben die Tester überzeugt. Drei Produkte sind mit Keimen oder Schadstoffen belastet und deshalb nur ausreichend oder mangelhaft. Pasta-Liebhaber können sich freuen: 13 Tortelloni im Test...

Aufgepasst: Melonen sind anfällig für Krankheitserreger

Geschnittene Melonen sind anfällig für Krankheitserreger, besonders dann, wenn diese ungekühlt gelagert werden. Immer wieder waren es Melonen, die in den vergangenen Jahren in Deutschland und anderen Ländern als Ursache lebensmittelbedingter Krankheitsausbrüche festgestellt wurden. Dies berichtet das niedersächsische Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover des LAVES. Melonen erfreuen sich vor allem in...

Nutri-Score: Das sind die 7 dreistesten Forderungen der Lebensmittel-Lobby

Kampf um Nutri-Score: Das sind die 7 dreistesten Forderungen der Lebensmittel-Lobby – Wurst und Zuckergetränke sollen besser bewertet werden – foodwatch warnt vor Verwässerung der Ampelkennzeichnung Die Verbraucherorganisation foodwatch hat vor einer Verwässerung der Lebensmittelampel Nutri-Score gewarnt. Die Lebensmittellobby arbeite mit Hochdruck daran, die Berechnungsgrundlage des Nutri-Score so zu verändern,...