Kategorie: Ernährung

foodwatch: Zucker-Lobby belügt Abgeordnete des Bundestags

Zucker-Lobby belügt Abgeordnete des Bundestags – foodwatch entlarvt sieben „Zucker-Mythen“ von Lebensmittelindustrie und führenden Politikern Lobbyverband der Zuckerindustrie versucht mit Falschaussagen Politiker des Bundestags zu beeinflussen – foodwatch fordert Richtigstellung von Verbandschef Günter Tissen – Auch Spitzenpolitiker täuschen Öffentlichkeit mit Fehlinformationen über Zucker Die Wirtschaftliche Vereinigung Zucker hat versucht, Politiker des Deutschen...

Kinder nicht mit Essen trösten

Eine norwegische Studie weist darauf hin, dass Kinder, deren Eltern sie häufig mit Essen trösteten, auch später zu „emotionalem Essen“ neigen. „Mit emotionalem Essen stillen Menschen nicht ihren Hunger, sondern sie bekämpfen schlechte Gefühle. Kinder entwickeln Bewältigungsstrategien, um Unangenehmes zu vermeiden. Erhalten sie oft etwas Süßes gegen ihren Schmerz oder...

Gemüsechips im Test: Kalorienbomben mit Schadstoffen

Viele Produkte im Test sind echte Kalorienbomben – vier enthalten bedenk­liche Mengen kritischer Stoffe. Knabbern ohne Reue – auch mit Gemüsechips bleibt das ein Traum. Die meisten Produkte im Test sind Kalorienbomben, sie enthalten viel Zucker, Fett und Salz. Vier enthalten sogar bedenk­liche Mengen kritischer Stoffe. Die Stiftung Warentest hat...

Raclette – Grillen mit der ganzen Familie, egal ob im Sommer oder Winter

Nicht nur vergangene Weihnacht zählte ein „Raclette-Grill“ zu den am meisten verkauften Produkten beim Onlinehändler Amazon.de [1] und nicht ohne Grund gewinnt man den Eindruck, dass mehr und mehr Familien mit Kindern einen solchen Grill besitzen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, um was es sich bei einem Raclette-Grill eigentlich...

Lebensmittelinfektionen: Bakterien wie Salmonellen und Campylobacter haben jetzt Hochsaison

Im Hoch- und Spätsommer steigt die Zahl der Lebensmittelinfektionen. Denn bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit vermehren sich Mikroorganismen wie Salmonellen und Campylobacter besonders gut. Infektionen, die mit Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall und Erbrechen einhergehen, können die Folge sein. Um Lebensmittelinfektionen vorzubeugen, sollten Verbraucher derzeit auf eine besonders sorgfältige Küchen- und Lebensmittelhygiene...

Margarine im Test: Gute Margarinen sind gesünder als Butter

Die Pflanzenöle, aus denen Margarine hergestellt wird, sind gesünder als Milchfette in der Butter. Bei der Raffination der Pflanzenöle entstehen jedoch Schadstoffe, die bei den meisten Margarinen im Test aber nur in geringen Mengen vorkamen. 4 von 19 Vollfettmargarinen sind aber deutlich mit Glycidil-Estern belastet und schneiden deshalb nur ausreichend...

Zöliakie bei Kindern: Diagnose auch ohne Magenspiegelung möglich

Bei Kindern kann eine Glutenunverträglichkeit auch ohne eine Magenspiegelung diagnostiziert werden. Das hat eine große internationale Studie bestätigt, die das Dr. von Haunersche Kinderspital am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) initiiert hat. In über 50 Prozent der Fälle konnte die Diagnose ohne den belastenden Eingriff zuverlässig gestellt werden. Etwa 1...

Kindergesundheit: Obst ist besser als Fruchtsaft

Obstverzehr ist einem Fruchtsaft vorzuziehen, denn Obst enthält sehr viel mehr die für die Verdauung wichtigen Ballaststoffe und Fasern und verursacht weniger Karies als Fruchtsäfte, die wiederum sehr viel mehr Zucker (Fruchtzucker: Fruktose) enthalten. „Da kleine Kinder noch nicht so viel Fruktose wie Erwachsene vertragen, kann Fruchtsaft bei ihnen auch...

Spezielle Kindermilch – die richtige Zusammensetzung entscheidet

DGKJ-Ernährungskommission über Folgenahrungen für Kleinkinder Im Handel werden spezielle Kindermilchgetränke angeboten. Sie sind mit Vitaminen und Nährstoffen angereichert, und sollen darüber den besonderen Nährstoffbedarf der Kleinen bedienen. Solche Folgenahrungen sind nicht notwendig, können aber bei richtiger Zusammensetzung einen Beitrag zu einer verbesserten Nährstoffzufuhr leisten. Die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für...

Hygienetipps: Salate, Kräuter, Tees, Smoothies können Krankheitserreger enthalten

BfR gibt Hygienetipps zum Umgang mit Salaten, Kräutern, Tees, Smoothies und anderen pflanzlichen Lebensmitteln In Deutschland werden zunehmend Blatt- und Grasprodukte verzehrt. Diese können mit verschiedenen Krankheitserregern belastet sein. Deshalb veröffentlicht das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) jetzt eine ausführliche Stellungnahme zur Belastung von Blatt- und Grasprodukten mit Bakterien, die beim...

Mit dem Abnehmcoach zur Traumfigur?

  Der Diätenhype ist ungebrochen und gerade zur Sommerzeit steigt die Nachfrage nach einem perfekten Diätprogramm, um den Körper in Form zu bekommen. Online-Diät-Coachings sind im Trend und manche werben sogar damit, kostenlos zu sein. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat einige Gratis-Angebote stichprobenartig überprüft und rät Verbrauchern zur Vorsicht. Die kostenlosen...

ZDF-Magazin „Frontal 21“: Weltweite Razzien gegen Lebensmittel-Fälscher

Europol: Lebensmittel im Wert von 230 Millionen Euro konfisziert Gefälschte Suppenwürfel, gepanschter Wein und alte Sardinen, die neu verpackt wurden: Bei der gemeinsamen Operation „Opson VI“ von Europol und Interpol gegen Lebensmittelfälschungen und -panscherei wurden Lebensmittel im Wert von rund 230 Millionen Euro beschlagnahmt. Das geht aus Ermittlungsergebnissen hervor, die...

Keine Angst vor Blähungen: Stillende können Linsen, Kohl und Knoblauch essen

Verträgt Mutter die Nahrungsmittel, kommt damit auch das Baby klar Stillende Mütter brauchen aus Sorge vor Blähungen bei ihrem Baby nicht auf Linsensuppe oder Grünkohl zu verzichten. „Verträgt die Mutter solche Nahrungsmittel, tut es das Kind auch“, sagt die Ärztin, Still- und Laktationsberaterin Gudrun von der Ohe aus Hamburg im...

ÖKO-TEST Gekühlte Gnocchi – Fertigprodukt mit Beigeschmack

Für die neue April-Ausgabe hat das ÖKO-TEST-Magazin Gnocchi aus dem Kühlregal ins Labor geschickt. Das Ergebnis: Die Fertigprodukte haben es teilweise ganz schön in sich. Sie enthalten unter anderem Keimhemmer, Mineralöl, Schwefelverbindungen, überflüssige Aromen und/oder zu viel Salz. Aber es gibt auch empfehlenswerte Marken. Von selbstgemachten Gnocchi, die aus Kartoffeln,...

Gesunde Ernährung: Unverschämt einfach

Die Ureinwohner Boliviens haben die gesündesten Herzen aller bisher untersuchten Populationen. Das ist das Ergebnis einer vielbeachteten Studie, die in der renommierten Fachzeitschrift The Lancet erschien. (dgk) Warum ist diese Studie so aufsehenerregend? Zum einen sicherlich wegen des enormen Aufwands und der daraus resultierenden Aussagekraft der Studie: 85 Eingeborenen-Dörfer im...