Kategorie: Ernährung

Ernährung: Omega-3-Fettsäuren unter der Lupe – Aufnahme, Wirkungsweise und Empfehlung

Omega-3-Fettsäuren gelten als gesunder Bestandteil von Fetten, die unter anderem die Herz­gesundheit fördern und antientzündlich wirken. Es gibt zahlreiche Lebensmittel, wie omega-3-haltige Öle, Omega-3-Brot und Nahrungsergänzungsmittel, wie Fischölkapseln, die eine ausrei­chende Zufuhr sichern sollen. Welche Ernährung ist sinnvoll, wie viel Omega-3-Fettsäure ist gesund und welche Fettauswahl ist empfehlenswert? Omega-3-Fettsäuren sind...

Statt Junkfood: Mit Kindern gemeinsam kochen und essen

Stiftung Kindergesundheit informiert: Wie Familien von der Coronakrise profitieren können Die Daten der aktuellen Kinder- und Jugendgesundheits-Untersuchung KiGGS (Welle 2) lassen eine alarmierende Entwicklung erkennen: 15,4 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Alter von drei bis 17 Jahren sind übergewichtig, 5,9 Prozent leiden regelrecht unter Fettsucht (Adipositas). Neben mangelnder Bewegung...

Staatliche Labore finden Mineralöle in Babymilchpulver

foodwatch: Julia Klöckner muss Produkte von Nestlé, Rossmann, Novalac und Humana vom Markt nehmen lassen Säuglingsmilch-Produkte von Nestlé, Rossmann, Novalac und Humana waren bei amtlichen Untersuchungen mit gesundheitsgefährdenden Mineralölen verunreinigt. Das belegen Laboranalysen der Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter (CVUA) Münster und Stuttgart, die die Verbraucherorganisation foodwatch am Donnerstag veröffentlicht hat. 14...

Die Bedeutung des Kochens während der Krisenzeit

In diesen schwierigen Zeiten verlaufen sonst alltägliche Dinge plötzlich ganz anders und ungewohnt. Auch unsere kulinarische Welt ist von diesen Änderungen betroffen. Über geschlossene Restaurants und außergewöhnliche Einkaufserlebnisse bis hin zum gemeinsamen Essen vor dem Videochat. Die Einschränkungen für Freunde der Kulinarik sind groß. Wir zeigen, wie trotz der Ausnahmesituation...

Natürlich bunte Ostereier – Worauf Sie beim Kauf und Färben von Ostereiern achten sollten

Wie kann ich Ostereier ohne die Farbtabletten mit Chemie färben? Es gibt viele Möglichkeiten die Eier mit natürlichen Mitteln zu gestalten. Kurkuma, Kamille, Zwiebel- oder Walnussschalen beispielsweise färben die Eier gelblich-braun. Für eine grünliche Färbung sind Spinat oder Brennnesseln die beste Wahl, Rote Beete färbt die Eier rot. Einfach die...

Verbraucherzentralen veröffentlichen Fischratgeber: Welcher Fisch kann noch auf den Tisch?

Fisch ist Teil einer gesunden Ernährung und liefert wichtige Fette und Mineralstoffe. Doch Wildfisch und Meeresfrüchte werden immer knapper: Überfischung und schädliche Fangmethoden lassen die globalen Fischbestände stetig schrumpfen, bedrohen den Fortbestand ganzer Arten und schädigen die Meeresumwelt schwer. Aber welcher Fisch darf noch auf den Tisch, fragen sich viele...

Menschen haben richtig essen verlernt

„Die Menschen haben richtig und gesund essen verlernt“, betont Marlies Gruber, Geschäftsführerin des Österreichischen Vereins zur Förderung von Ernährungsinformationen (forum. ernährung heute – f.eh) anlässlich eines Berichts des UN-Kinderhilfswerks UNICEF, der unter anderem vor verstecktem Hunger und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen warnt. „Übergewicht und Mangelernährung in Österreich nehmen gleichzeitig...

Britische Limo-Steuer wirkt: Zuckergehalt in Getränken sinkt um 35 Prozent

foodwatch fordert Abgabe auch für Deutschland Verbraucherorganisation: Steuer muss auch Süßstoff-Getränke umfassen – Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse sollte im Gegenzug gesenkt werden – Fanta in Deutschland enthält doppelt so viel Zucker wie in Großbritannien Seit der Einführung einer Limo-Steuer in Großbritannien haben britische Getränkehersteller den Zuckergehalt ihrer Produkte deutlich...

Untergewicht bei Kindern – ein unterschätztes Risiko

Stiftung Kindergesundheit informiert über ein vernachlässigtes Problem mit manchmal schweren Folgen Die „Generation Pommes“ beschäftigt seit Jahren Ärzte und Öffentlichkeit. Aus gutem Grund: Die alarmierende Zunahme von Übergewicht durch Fastfood und Süßgetränke bedroht die Gesundheit von immer mehr Kindern und Jugendlichen. Viel weniger Aufmerksamkeit erfahren dagegen Kinder, die für ihr...

Amerikanische Kinder- und Jugendärzte: „Wir wissen noch zu wenig über Süßungsmittel“

Laut einer neuen Erklärung der amerikanischen Vereinigung der Kinder- und Jugendärzte, American Academy of Pediatrics (AAP), sollten die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen von Süßungsmitteln weiter erforscht werden, insbesondere, wenn diese von Kindern konsumiert werden. Amerikanische Kinder- und Jugendärzte setzen sich wie deutsche Pädiater für eine verbesserte Lebensmittelkennzeichnung ein. Manche Forschungsarbeiten lassen...

Wie sich Kinder für Obst und Gemüse begeistern lassen

Wie widerborstig Kinder sein können, erleben Eltern spätestens dann, wenn Obst oder Gemüse auf den Tisch kommt. Denn die meisten Kleinen mögen es zuerst überhaupt nicht. Ehe es zu probieren, fangen sie an zu quengeln. Hier ist guter Rat teuer. Kinder die Obst oder Gemüse essen sind meist eine Seltenheit....

Lebensmittelfarben: Sind die bunten Farben für Kinder ungesund?

Kinder lieben Süßes und Buntes gleichermaßen. Vor allem wenn Kuchen und Kekse in leuchtend bunten Farben auf dem Tisch liegen, können die meisten Kinder nicht widerstehen und greifen zu. Doch sind die Lebensmittelfarben wirklich so gesund? In vielen Haushalten gehören Lebensmittelfarben mittlerweile einfach dazu. Mit ihnen lassen sich Teige, Cremes...

Test Wiener Würstchen: Zwei Drittel schneiden gut ab

Im Test von Wiener Würstchen schneiden 14 von 21 Wienern gut ab, darunter auch preisgünstige und Bio-Würstchen. Getestet hat die Stiftung Warentest 14 klassische Wiener und 7 aus Geflügel. Lediglich zwei Marken patzen. Bei den Mühlenhof-Würstchen von Penny wiesen die Tester gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (Mosh) nach. Die Gehalte schwanken von Packung zu Packung,...

Nahrungsergänzungsmittel: Oft Geldverschwendung, manchmal auch riskant

Gesund und fit bleiben durch Nahrungsergänzungsmittel und rezeptfreie Medikamente? Sich gesund erhalten, möglichst ohne schwere Krankheiten alt werden und dabei fit bleiben – immer mehr Menschen in Deutschland greifen dafür auch zu Nahrungsergänzungsmitteln. Nach einer vom Lebensmittelverband Deutschland in Auftrag gegebenen Erhebung wurden 2018 hierzulande 225 Millionen Packungen dieser Präparate...

Stiftung Warentest: Babybrei – Nur 3 von 19 Milch-Getreide-Breien sind gut

Im Test von 19 Milch-Getreide-Breien für Babys fand die Stiftung Warentest in einigen Produkten reichlich Zucker oder Frucht­zusätze. Das kann bei Klein­kindern unnötig früh die Vorliebe für Süßes fördern. Einige Produkte fielen auch mit erhöhten Schad­stoff­gehalten auf. Nur 3 Breie sind gut, 12 befriedigend und 4 ausreichend. Die Tester prüften...