Verschlagwortet: Eltern

Selbstverletzendes Verhalten: Raten unter deutschen Jugendlichen besorgniserregend hoch

25 bis 35% der Jugendlichen in Deutschland haben sich mindestens einmal in ihrem Leben absichtlich Verletzungen, ohne Selbstmord begehen zu wollen, zugefügt – einige davon taten dies sogar regelmäßig. Mit diesen Zahlen gehört Deutschland zu den Ländern mit den höchsten Prävalenzraten für selbstverletzendes Verhalten in Europa. In einer aktuellen Ausgabe...

Die Qual der Wahl: Welche Kindertrage passt am besten zu uns?

Was genau kann man genau unter einer Kindertrage verstehen? Kindertragen erleichtern gerade für aktive Eltern den Alltag erheblich, denn die Kinder können bei jedem Ausflug und jeglicher Outdoor-Aktivität als Teil der Familie dabei sein. Die Trage wird wie ein Rucksack auf den Rücken eines Elternteils genommen und die Kinder sitzen...

Tics sind bei Kindern mit ADHS häufig

Viele Kinder mit ADHS leiden zusätzlich unter einer Tic-Störung. Diese kann bestehende Probleme mit anderen Kindern weiter verstärken. „Kinder mit Aufmerksamkeitsstörung und Hyperaktivität haben häufig auch mit Tic-Störungen zu kämpfen, wie z.B. unwillkürliche Bewegungen – Blinzeln, Kopfrucken – oder Laute – Räuspern und kurze Schreie -, die sie nicht steuern...

Babys brauchen Raum zur Bewegung

So sehr Eltern ihr Kind auch vor möglichen Gefahren im Alltag schützen wollen – es sollte trotzdem seinen Bewegungsdrang ausleben können. „Eltern machen sich Sorgen, dass ihrem Kind etwas zustoßen könnte, und begrenzen deshalb seinen Radius“, sagt Prof. Renate Zimmer, Sportwissenschaftlerin an der Universität Osnabrück und Expertin für frühkindliche Bewegung,...

Kinder und Computer: Worauf ist zu achten?

In der heutigen Zeit stellt der Computer ein Medium dar, das aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist. Deshalb sollte jeder mit ihm umgehen können. Dabei kommt jedoch die Frage auf, worauf beim Umgang der Kinder mit diesem Gerät zu achten ist. Benötigen diese einen eigenen Rechner und ab wann...

Bevorzugen Mütter Töchter und Väter Söhne?

Zwar denken die meisten Eltern, dass sie ihre Kinder unabhängig vom Geschlecht gleich behandeln, doch dies widerlegt eine aktuelle Studie, die im Januar nächsten Jahres im „Journal of Consumer Psychology“ erscheinen wird. Demnach bevorzugen Eltern unbewusst das gleichgeschlechtliche Kind, wenn ihre Kinder verschiedenen Geschlechts sind. Der Bericht im „Journal of...

Neues „Bündnis gegen Schütteltrauma”: Gefahr für Babys durch Schütteln wird unterschätzt

Wenn Eltern für einen kurzen Moment die Kontrolle verlieren und ihr schreiendes Baby schütteln, können sie ihm schwere Schäden zufügen, die zu körperlicher und geistiger Behinderung führen können. Zehn bis 30 Prozent der Kinder sterben sogar an den Folgen eines Schütteltraumas.   Wie hoch der Aufklärungsbedarf in der Bevölkerung zum...

Besitz strafbar: Bundesnetzagentur verbietet Kinderuhren mit Abhörfunktion

Die Bundesnetzagentur verbietet den Verkauf von Kinderuhren mit Abhörfunktion und ist bereits gegen mehrere Angebote im Internet vorgegangen.  Homann: Umfeld von Kindern ist zu schützen „Über eine App können Eltern solche Kinderuhren nutzen, um unbemerkt die Umgebung des Kindes abzuhören. Sie sind als unerlaubte Sendeanlage anzusehen“, so Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur....

Endlich Schwanger… und jetzt?

Der Schwangerschaftstest ist positiv, die Freude riesengroß. Für Paare mit Kinderwunsch ist es der Moment überhaupt, wenn der Schwangerschaftstest positiv ausfällt. Ist es doch der Beginn eines neuen Lebens, doch es bedeutet auch, dass sich im eigenen Leben vieles verändern wird, denn ein Baby wird das bisherige Leben vollkommen auf...

Trennung der Eltern: Gemeinsames Sorgerecht hilft Kindern

Trennung der Eltern: Gemeinsames „physisches“ Sorgerecht bedeutet für Kinder weniger Stress Kinder, die nur mit einem Elternteil leben, sind mehr gestresst als Kinder von getrennten Eltern, die sich das Sorgerecht teilen. Und dies gilt unabhängig davon, welche Konflikte zwischen den Eltern oder zwischen Eltern und Kindern vorliegen. Zu diesem Schluss...

Wie sich die Elternzeit auf den Job auswirken kann

Job und Familie – beides erfolgreich zu managen ist nicht gerade einfach. Möglich ist es aber dennoch. Beispiele dafür gibt es genügend. Um die Karriere nicht aus den Augen zu verlieren, sollte man die Elternzeit auch nutzen, um die berufliche Situation zu überdenken. Eine weiterführende Ausbildung bietet sich während der...

Kindergesundheit: Einnässen beim Vorschulkind

Wenn ein älteres Vorschulkind immer noch oder erneut einnässt, sollten Eltern sich vom Kinder- und Jugendarzt beraten lassen. Unterschieden wird zwischen Einnässen am Tage und Einnässen in der Nacht. Der Pädiater hilft die Ursachen zu ermitteln, um gegebenenfalls Maßnahmen gegen das Einnässen (so genannte Harninkontinenz) einzuleiten. „Nächtliche Harninkontinenz, Enuresis nocturna,...

Nervenprobe für Eltern und Kind – Die Trotzphase ist kein Ponyhof

Stuttgart – Tobsuchtsanfall im Supermarkt, Krokodilstränen beim Anblick von Brokkoli und Ringkampf beim Zähneputzen – fast jedes Kind kommt irgendwann in die Trotzphase und verwandeln sich vom charmanten Engelchen zum jähzornigen Teufelchen. Christina Tropper teilt seit Jahren ihre Erfahrungen mit ihren Zwillingsjungs auf dem Blog “Einer schreit immer“. Gemeinsam mit...

Neue Studie: Videospiele in Maßen sind förderlich für das Reaktionsvermögen

Videospiele üben auf Kinder eine besondere Faszination aus: Sie machen Abenteuer in virtuellen Welten erlebbar, sind spannend oder witzig und lassen sich häufig auch gemeinsam mit Freunden spielen. Doch immer wieder hört oder liest man in den Medien von Videospielsucht und deren negativen Folgen für Kinder und ihre Entwicklung. Eine...