Verschlagwortet: Eltern

Vertrauliche Geburt für Schwangere mit Anonymitätswunsch ab 1. Mai möglich!

Das am 1.Mai in Kraft tretende Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt soll Frauen, die ihre Schwangerschaft verdrängen oder verheimlichen und vom regulären Hilfesystem derzeit nicht erreicht werden, besser schützen. Ziel des Gesetzes ist es, heimliche Geburten außerhalb von medizinischen Einrichtungen so unnötig...

Rote Augen – Wenn der Herpes ins Auge geht

Korrekte Diagnose bei Erstinfektion entscheidend Beim ersten Mal kann es auf den ersten Blick ganz harmlos aussehen, wenn Herpes-simplex-Viren nicht nur an die Lippen, sondern auch ins Auge geraten: Die Bindehaut rötet sich; aber nach einigen Tagen scheint auch ohne Behandlung wieder alles in Ordnung. Doch gerade bei einer Erstinfektion...

Im Alltag bewegen: So bringen sich Eltern und Kinder gemeinsam auf Trab

Bewegung tut Eltern und Kindern gleichermaßen gut. Gemeinsames Bewegen hält Eltern und Kinder nicht nur fit, sondern stärkt auch die Familienbande. Wie die AOK-Familienstudie 2014 ergab, bewegt sich aber nur jede dritte Familie täglich gemeinsam. Doch gemeinsame Aktivität ist wertvoll für die Familie: „“Das muss kein riesiges Sportprogramm sein, schon...

Kreative Gestaltung des Kinderzimmers

Kinder besitzen die Gabe sich, mit Hilfe ihrer eigenen Fantasy, in faszinierende Abenteuer zu stürzen und verborgene Welten zu entdecken. Das spiegelt sich auch in ihren Kinderzimmern wider. In kargen und steril wirkenden Räumen fühlen sie sich nicht sonderlich wohl. Ihnen ist schnell langweilig und sie wissen nicht so recht...

Buchtip: Selbstbewusst und ausgeglichen – Starke Kinder

Stuttgart – Wenn Albträume das Kind quälen, Geschwister ständig streiten und die Hausaufgaben im Wutanfall enden, sind Mama und Papa gefordert. Wie können sie ihren Nachwuchs unterstützen, sodass er gestärkt und selbstbewusst aus diesen schwierigen Phasen hervorgeht? Im neuen Ratgeber „Starke Kinder“ (TRIAS Verlag, Stuttgart. 2014) von Ingeborg Saval finden...

Wie man Kindern ein gutes Vorbild ist

In Gegenwart eines Kindes wird man als Erwachsener zwangsläufig zum Vorbild. Dessen sollte man sich immer bewusst sein, sagt Dr. Albert Wunsch, Erziehungswissenschaftler und Psychologe an der Fachhochschule für Ökonomie und Management in Neuss und der Universität in Düsseldorf, auf www.baby-und-familie.de.

ÖKO-TEST Laufställe – Ein Sicherheitsrisiko – Gleich vier mal "ungenügend"

In vielen Familien wird der Laufstall geschätzt – auch wenn er keine Dauerlösung sein sollte. Kleine Krabbler werden darin etwa dann „geparkt“, wenn es an der Tür klingelt – in der Hoffnung, dass sie im Laufstall sicher aufgehoben sind. Doch die Ergebnisse der Praxisprüfung von neun aktuellen Laufstallmodellen, die das...

Warnstreiks im öffentlichen Dienst – Viele Kitas und Kindergärten bleiben geschlossen

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat in der Tarifrunde für die rund 2,1 Millionen Angestellten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen mit der zweiten Warnstreikwelle begonnen. Am Montag beteiligten sich knapp 4.000 Beschäftigte in Brandenburg und Baden-Württemberg (Heilbronn) zum Auftakt an Arbeitsniederlegungen.

Konzeptuelle Unterscheidung zwischen sich selbst und „Mama“ lernen Kinder etwa mit eineinhalb Jahren

Von der Mutter, Dingen oder sich selbst zu sprechen, lernen Kinder etwa mit eineinhalb Jahren u.a. abhängig von der Mutter-Kind-Bindung und davon, wie oft Mütter mit dem Kind reden und Referenzen zu sich, anderen Personen und Dingen benutzen. Das Bezeichnen von anderen Personen entwickelt sich mit etwa zwei bis zweieinhalb...