Kategorie: Schule spezial

Die optimale Ausstattung für die Schule

Es ist mal wieder so weit: Manche Kinder starten gerade erst mit der Schule und andere sind inzwischen schon erprobte Schüler. Ausgestattet werden müssen sie alle. Mal im kleineren und mal im größeren Rahmen. Da kommt die Frage nach der optimalen Ausstattung auf. In diesem Beitrag werden diesbezüglich einige Aspekte...

Vor Schulstart: Kinderzimmer schadstoffarm renovieren

Gute Luft im (Schul-) Kinderzimmer – Neuer Anstrich, neue Möbel, neuer Bodenbelag: Tipps für schadstoffarme Produkte Die Einschulung oder der Schulwechsel sind häufig ein Anlass, das Kinderzimmer neu zu gestalten. Der Nachwuchs ist aus dem Bett herausgewachsen, ein Schreibtisch muss her und die Kleinkinderdekoration ist nicht mehr angesagt. „Damit mit den...

Abi: So wird effektiv gelernt

Leider gibt es auch heute noch kein pauschales Erfolgsrezept, wenn es um die Vorbereitung für das Abitur geht. Dennoch lassen sich einige überaus wertvolle Tipps ausmachen, mit denen sich das Lernen für die wichtigen Prüfungen besonders effektiv und damit in der Regel auch als erfolgreich zeigt. Diejenigen, die im Zuge...

Schulstart: Jährlich Zehntausende Schulwegunfälle – jetzt sicheren Schulweg online finden

Abgesehen vom Lockdown-Corona-Jahr 2020 gab es seit über 30 Jahren kein einziges Jahr mit weniger als 100.000 Schulweg Unfällen, darunter leider immer noch etliche mit Todesfolge. Wie kann der Schulweg endlich sicherer werden? Als Ergebnis eines innovativen Forschungsprojektes kann jetzt online nicht nur die schnellste, sondern auch die sicherste Route...

Schulbedarf: Schadstoffe in Stifte und Tinten – Mehr als jedes zweite Set ist mangelhaft

Schwermetalle, kritische Konservierungsmittel, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, kurz PAK – mit diesen Schadstoffen sind viele Textmarker und Tintenroller im Test belastet und damit mangelhaft. Die gute Nachricht zum Schulanfang: Die meisten geprüften Tintenpatronen kann die Stiftung Warentest empfehlen. Im Gegensatz zu Buntstiften gelten Textmarker, Tintenroller und Tinten nicht als Spielzeug – werden aber...

Nachhilfe in der Grundschule: Das sind die Vorteile

Den Kindern wird in der Grundschule nicht nur grundlegendes Wissen vermittelt, sondern ebenfalls, wie eigenständiges Lernen richtig funktioniert. Damit geht natürlich einher, dass in dieser Zeit ein wichtiges Fundament für den zukünftigen schulischen Erfolg des Nachwuchses gelegt wird. Um nicht im Zuge der späteren Schul- und Berufskarriere stets hinter den...

Schulsporttaugliche Brille – Schulsportbrillen werden genormt

Seit dem Jahr 2014 vergibt die Ruhr-Universität Bochum (RUB) mit dem RUB-Schulsportbrillentest das Qualitätssiegel „Schulsporttaugliche Brille“. Der hierbei verwendete Anforderungskatalog ist aus der RUB-Initiative „Gutes Sehen in Schule, Verein und Freizeit“ in Zusammenarbeit mit Augenärzte-, Augenoptiker- und Optometristenverbänden hervorgegangen. Der große Aufwand hat sich gelohnt: Am 1. August 2021 ist...

Ratgeber der Stiftung Warentest: Mein Schulkind – Der Familienratgeber für die Grundschulzeit

Mit dem Schulanfang beginnt ein neuer Lebensabschnitt – nicht nur für die Kinder. Auch Eltern stellen sich viele Fragen: Was kommt auf das Kind in der Schule zu? Wird es sich mit den Lehrkräften und den anderen Kindern in der Klasse verstehen? Wie wird sich der Familienalltag verändern? Mein Schulkind,...

Schulstart in Baden-Württemberg – Fernlernen wird zur Lachnummer

Wir können alles – außer Homeschooling Am 11.01.2021 ist der Schulstart in Baden-Württemberg im Fernunterricht zur Lachnummer geworden. Auch nach fast einem Jahr ist das zuständige Ministerium nicht in der Lage, einen adäquaten Online-Unterricht zu gewährleisten. Bereits kurz nach 7:00 Uhr sind die Server der verschiedenen Lernplattformen – wie zu...

BigBrotherAward: „Oscar für Datenkraken“ geht an Kultusministerin von Baden-Württemberg

Kultusministerin von Baden-Württemberg erhält den BigBrotherAward für ihre Microsoft-Pläne Es trifft die „größten Datensünder des Jahres“: Eine Jury prominenter Bürgerrechtler verleiht jährlich den „BigBrother-Award“ (siehe https://bigbrotherawards.de). In Bielefeld mit dabei: die Kultusministerin von Baden-Württemberg, Dr. Susanne Eisenmann. Sie erhält diesen Negativ-Preis für ihren Einsatz, Microsoft in deutsche Schulen zu holen...

Zu Hause lernen: Wie Eltern ihre Kinder richtig begleiten

Wenn Kinder nach der Schule schwierige Aufgaben bewältigen müssen und nicht mehr weiter wissen, übernehmen Eltern häufig in die Funktion des Nachhilfelehrers. Auch die Motivation des Kindes, die eigenen Hausaufgaben zu erledigen, muss von Eltern häufig herbeigeführt werden. Die Meinung über das richtige Verhalten dabei gehen jedoch weit auseinander. Wie...

Mit dem Fahrrad zur Schule: Das sollten Eltern beachten

Oft ist die Verunsicherung bei den Eltern sehr groß, wenn es um den Wunsch des Kindes geht, alleine den Schulweg mit dem Fahrrad zurücklegen zu wollen. An manchen Schulen werden bereits Empfehlungen ausgesprochen, Kinder erst ab einem gewissen Grundschuljahr alleine mit dem Fahrrad loszuschicken – binden ist diese für Eltern...

Duftstoffe verbessern Lernen im Schlaf

Duftstoffe können sehr einfach helfen, neu Gelerntes im Schlaf besser zu speichern, wie Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg zeigen / Experiment mit Schulklassen bestätigt und vereinfacht vielbeachtete Studie Müheloses Lernen im Schlaf ist der Traum eines jeden Menschen. Dass Gerüche den Lernerfolg erhöhen, wenn sie während des Lernens und später erneut...

3 Tipps für einen komfortablen & sicheren Schulweg

Viele Kinder legen den Schulweg zu Fuß zurück. Um Ihrem Kind einen bequemen und sicheren Schulweg zu ermöglichen, sollten Sie auf folgende 3 Tipps achten. Sie erleichtern Ihrem Kind den Schulweg und es fühl sich sichtlich wohler. Die Tipps fördern zudem die Konzentration auf dem Schulweg und senken somit das...

Zu Fuß sicher zur Schule – „Elterntaxi“ ist oft gefährlicher als Laufen

Natürlich wollen alle Eltern ihr Kind vor Gefahren schützen. Fahren sie aber das Kind mit dem Auto zur Schule, bewirken sie möglicherweise das Gegenteil, warnt die Stiftung Kindergesundheit in einer aktuellen Stellungnahme: Auf dem Weg zur Schule verunglücken nämlich mehr Kinder im Auto der Eltern als Kinder, die zu Fuß...

In Klassenchats werden zu viele persönliche Daten preisgegeben

Zu Beginn des neuen Schuljahrs sorgt ein Thema bei Eltern für Gesprächsstoff: Klassenchats auf WhatsApp, die bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter werden. Doch oftmals ist den jüngeren Nutzerinnen und Nutzern nicht bewusst, welche Konsequenzen die Preisgabe der persönlichen und sensiblen Daten im Klassenchat haben kann. Viele Schülerinnen und Schüler...

Nach foodwatch-Kritik: Hessen stoppt Subvention gezuckerter Schulmilch

Verbraucherorganisation fordert: Andere Länder müssen nachziehen! EU will aus gesundheitlichen Gründen keine gezuckerte Schulmilch mehr fördern, mehrere Bundesländer schaffen jedoch Ausnahmeregelungen – Nach Kritik beschließt Hessen Aus für Förderung gezuckerter Schulmilch; Ministerin Hinz auf Twitter: „Wir nehmen Kakao aus dem Angebot!“ – Mit Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen fördern nur noch drei...

foodwatch fordert Subventions-Stopp für gezuckerte Schulmilch

Bundesländer begünstigen mit Steuergeldern Fehlernährung bei Kindern  EU will aus gesundheitlichen Gründen keine gezuckerte Schulmilch mehr fördern – Berlin, Brandenburg, Hessen und NRW haben Ausnahmeregelungen geschaffen und subventionieren weiterhin gezuckerte Produkte wie Kakao – foodwatch kritisiert Lobbyeinfluss der Milchwirtschaft Die Verbraucherorganisation foodwatch hat die Bundesländer aufgefordert, nicht länger gezuckerte Milchgetränke an Schulen...