Kategorie: Verbraucher

Tierische Plagegeister loswerden ohne Gift – Alternativen zu Insektensprays und Verdampfern

Ameisen sind bekanntlich sehr nützlich, werden aber zum Problem, wenn sie ins Haus oder in die Wohnung krabbeln. Sirrende Stechmücken können in der warmen Jahreszeit den Schlaf rauben, aufdringliche Wespen das Essen auf der Terrasse verleiden. Trotzdem muss nicht gleich die chemische Keule her, um unerwünschte Sommergäste zu vertreiben. Wer...

Urlaubszeit: Gepäckverlust vorbeugen – Praktische Tipps der Verbraucherzentrale NRW

Selbst wer sich einen aufregenden Abenteuerurlaub wünscht, möchte sich in den Ferien ganz bestimmt nicht um verschwundene Gepäckstücke kümmern. Denn dann ist die Entspannung des erholsamsten Urlaubs entweder schlagartig futsch oder kann sich gar nicht erst einstellen. „Dass Gepäck manchmal verloren geht oder sich verspätet, sollte zwar nicht vorkommen, passiert...

Wenn Internet oder Festnetz teurer werden

Drei Fragen an Felix Flosbach, Experte für Telekommunikationsrecht bei der Verbraucherzentrale NRW Aktuell erhöhen einige Telekommunikationsanbieter die monatlichen Kosten für bestehende Verträge oder haben die Beiträge bereits angezogen. Vermutlich werden weitere Anbieter folgen. Als Begründung führen sie gestiegene Energiepreise oder die allgemeine Kostenentwicklung an. Bestandskund:innen ärgern sich über die Preisanpassungen,...

Vorsicht Abofalle: Streaming-Dienste und das Widerrufsrecht

Eigentlich wollte die Verbraucherin bei einem Streamingdienst aus dem EU-Ausland, der Sportübertragungen über das Internet anbietet, nur ein Monatsabo abschließen. Doch als sie die Bestätigungs-E-Mail erhält, fällt sie aus allen Wolken: Sie habe angeblich eine Jahresmitgliedschaft abgeschlossen. Als sie versucht, den Vertrag zu widerrufen, wird ihr Folgendes mitgeteilt: „Mit Abschluss...

Goldener Windbeutel 2023: Verbraucher:innen wählen Pom-Bär Ofen-Minis zur dreistesten Werbelüge des Jahres

Berlin, 27. Juni 2023. Intersnack Deutschland erhält den Negativpreis Goldener Windbeutel: Bei einer Online-Abstimmung der Verbraucherorganisation foodwatch wählten rund 28 Prozent der mehr als 50.000 Teilnehmer:innen die Pom-Bär Ofen-Minis zur dreistesten Werbelüge des Jahres. Die Kritik: Intersnack bewirbt den Snack mit „50 Prozent weniger Fett“ und erweckt so einen gesünderen Eindruck...

ÖKO-TEST findet Mineralöl in Veggie-Burgern

Vegane Burgerpatties im Supermarktregal vermitteln erst einmal einen gesunden Eindruck. Doch bei genauerem Hinsehen sind die Probleme oft dieselben wie bei vielen anderen hoch verarbeiteten Fertigprodukten auch: Mineralöl, Aromen und zu viel Salz. Immerhin: Acht Burger kann ÖKO-TEST empfehlen.    ÖKO-TEST hat vegane Burgerpatties getestet. In Sachen Geschmack und Aussehen...

ÖKO-TEST hat Hormongift Bisphenol A in Dosentomaten nachgewiesen

Alle von ÖKO-TEST untersuchten Tomaten aus Dosen überschreiten jene Tagesdosis Bisphenol A (BPA), die nach neuesten Erkenntnissen als unkritisch gilt. Die Verbraucherschützer aus Frankfurt fordern ein zügiges Verbot der umstrittenen Industriechemikalie.    ÖKO-TEST hat geschälte Tomaten im Labor untersuchen lassen. Alle Anbieter der Tomaten in Konservendosen geben an, Dosen zu verwenden,...

Pfändungsfreibetrag steigt zum 1. Juli: Was jetzt zu beachten ist

Menschen mit Schulden haben künftig mehr Geld zur Verfügung, müssen dafür teils aber selbst aktiv werden Zum 1. Juli 2023 steigen die sogenannten Pfändungsfreigrenzen um gut fünf Prozent. Schuldner:innen mit regelmäßigem Einkommen bleibt dann entsprechend mehr in ihrer Haushaltskasse. Künftig sind Einkünfte bis 1.410 Euro geschützt. „Es gibt keine Übergangsregelung“,...

Irrtümer beim Einsatz von Kleinwindkraftanlagen

Günstigen und klimafreundlichen Strom selbst erzeugen und damit das Elektroauto laden oder den eigenen Haushalt mit Strom versorgen – das Interesse vieler Verbraucher:innen daran ist groß. Neben etablierten Technologien wie Photovoltaikanlagen auf dem Dach oder Steckersolar-Geräten zur Nutzung von Sonnenenergie, finden sich auch sogenannte Kleinwindkraftanlagen auf dem Markt. Doch sind die Mini-Windräder überhaupt zur Stromerzeugung am oder auf dem...

Sommerferien zum Stromsparen nutzen

Tipps zum Energiesparen während des Urlaubs Nur noch wenige Tage, dann starten in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien. „Bevor es in den Urlaub geht, lassen sich einfache Maßnahmen in Wohnung und Haus umsetzen, um während der Reisezeit zu Hause Energiekosten zu sparen“, sagt Sören Demandt, Energieexperte der Verbraucherzentrale NRW. Dazu gibt er...

Wie sicher sind unsere Lebensmittel?

Drei Fragen an Nora Dittrich, Referentin für Lebensmittelrecht und Lebensmittelsicherheit der Verbraucherzentrale NRW. Ob Glassplitter im Gurkenglas, Listerien im Käse oder Salmonellen im Schokohasen – fast täglich werden Warnungen zu unsicheren Produkten veröffentlicht. Im vergangenem Jahr insgesamt 311 Mal und damit dreimal mehr als noch 2015. Zum Tag der Lebensmittelsicherheit...

Wussten Sie schon…, dass bei alter Sonnencreme Vorsicht geboten ist?

Endlich lockt sommerliches Frühlingswetter zu ausgedehnten Aktivitäten im Freien und die Sonnencreme wird herausgesucht. Allerdings sollten nicht einfach Lotionen, Cremes oder Sprays aus den Vorjahren verwendet werden, wenn sie den UV-Filter Octocrylen enthalten, warnt die Verbraucherzentrale NRW. Denn Laboruntersuchungen zeigten, dass sich der chemische UV-Filter mit der Zeit teilweise in...

Betrug mit Ferienwohnungen im EU-Ausland

Traumhafte Fotos der Unterkunft, beste Lage, sehenswerter Ausblick – und das zu einem äußerst günstigen Preis? Vorsicht! Bei Ferienunterkünften sollte genau hingeschaut und nicht vorschnell gebucht werden. Neben seriösen Anbietern gibt es auch Betrugsversuche. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) erklärt, wo Fallstricke lauern. Immer wieder berichten Verbraucherinnen und Verbraucher dem EVZ...

Richtig entsorgen: So schützen wir unser Wasser

Drei Fragen an Fatma Özkan, Abwasserexpertin der Verbraucherzentrale NRW. Aus den Augen, aus dem Sinn: Das gilt leider nicht für unser Abwasser. In Klärwerken durchläuft es mehrere aufwändige Reinigungen, um die immer stärker werdenden Verschmutzungen restlos herauszufiltern. „Der erhöhte Reinigungsaufwand lässt auch die Abwassergebühren steigen. Doch wir alle können dem...

Heute kaufen, später zahlen – Schuldenspiralen beim Online-Shopping

Verbraucherzentrale NRW warnt vor Schuldenspiralen beim Online-Shopping Wer im Internet einkauft, kann in der Regel zwischen verschiedenen Bezahlmethoden wählen: Kreditkarte, Lastschrift, Rechnung oder auch die Funktion “Buy now pay later”. Letztere wird unter anderem von Zahlungsdienstleistern wie Klarna oder Paypal angeboten. In sozialen Netzwerken trendet seit langem der Hashtag #klarnaschulden,...