Kategorie: Verbraucher

Goldener Windbeutel 2019 – Wahl zur dreistesten Werbelüge

Wahl zum Goldenen Windbeutel 2019: Verbraucherinnen und Verbraucher können Kandidaten für die Wahl zur dreistesten Werbelüge des Jahres einreichen foodwatch hat Verbraucherinnen und Verbraucher dazu aufgerufen, irreführende Produkte für die Wahl zum Goldenen Windbeutel einzureichen. Mit dem Schmähpreis zeichnet die Verbraucherorganisation regelmäßig die dreisteste Werbelüge des Jahres aus. Verbraucherinnen und...

Bambusbecher, Waschnüsse und -kastanien – Vermeintlich ökologische Produkte taugen nichts

„Lassen Sie die Finger von Bambusbechern“, heißt es in der August-Ausgabe der Zeitschrift test. Aus mehr als der Hälfte der getesteten Becher gehen sehr hohe Mengen Schadstoffe ins Getränk über. Die übrigen Becher erwecken fast alle mit falschen Werbeversprechen den Eindruck, ein reines Bambusprodukt zu erwerben oder der Umwelt einen...

Eisdielen unter der Lupe: Sahne ist oft mit Keimen belastet

Gehört zum Sommer wie der Badesee: ein leckeres Eis aus der Eisdiele. Das beliebte Lebensmittel hat deswegen einen festen Platz im Jahresprobenplan des Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA). In dieser und in der vergangenen Eissaison hat das LUA insgesamt über 1000 Proben Speiseeis aus Eisdielen, Konditoreien und Gaststätten untersucht. Ergebnis: Etwa 100...

foodwatch: Frühstücksflocken und Joghurts für Kinder sind stark überzuckert

Marktstudie: Fast alle Frühstücksflocken und Joghurts für Kinder sind stark überzuckert – und Julia Klöckners freiwillige Reduktionsstrategie würde daran nichts ändern  Fast alle an Kinder vermarkteten Joghurts und Frühstücksflocken sind stark überzuckert und nicht für eine gesunde Kinderernährung geeignet. Das ist das Ergebnis einer Marktstudie der Verbraucherorganisation foodwatch mit insgesamt...

Urlaubsreisen: Welche Rechte Urlauber bei Reiseänderungen haben

Geänderte Abflugzeiten oder Abflughäfen sind unter Veranstaltern von Pauschalreisen zu einer Unsitte geworden. Doch Reiseänderungen von bis zu vier Stunden müssen Kunden oft hinnehmen, wenn sie vorab informiert wurden. Bei größeren Verschiebungen oder dem Wechsel des Flughafens können Reisende kostenfrei zurückzutreten – oder die Änderungen akzeptieren. In diesem Fall können...

Untersuchung: Verzehrfertige Mischsalate und Sprossen sind oft Keimbelastet

Mikrobiologische Qualität von Gemüse im Fokus Das Max Rubner-Institut hat in einem dreijährigen Forschungsprojekt die mikrobiologische Qualität frischer, pflanzlicher Produkte untersucht und nun einen Bericht mit den Ergebnissen vorgelegt. Im Mittelpunkt standen gesundheitsschädliche Bakterien, wie Listerien, Salmonellen oder Escherichia coli. Die gute Nachricht: die mikrobiologische Qualität von Gurken, Karotten und...

Nachhaltig und überlegt – Die besten Tipps zum Einkauf

Viele von uns machen sich keine Gedanken, bevor sie wahllos in einen Supermarkt laufen und ihren Einkauf machen. Andere wiederum nehmen sich vorher die Zeit, um ihren Einkauf zu planen. So wird zum Beispiel nach aktuellen Angeboten geschaut und genau aufgeschrieben, was im Haushalt fehlt und für die kommende Woche...

Änderungen beim Baukindergeld beachten!

Längere Antragsfrist, Immobilienkauf von Verwandten nicht mehr förderfähig Mitte Mai hat die KfW einige unklare Punkte beim Baukindergeld präzisiert und die Förderbedingungen geändert. Positiv für Familien ist die auf 6 Monate verlängerte Antragsfrist. Was viele allerdings noch nicht wissen: Für einen Immobilienkauf von Verwandten kommt das Baukindergeld nun nicht mehr...

Pfand: Händler wimmeln Kunden bei Rückgabe von Einwegflaschen und Einwegdosen ab

Viele Beschwerden bei Verbraucherzentrale zur Rückgabe von Einwegflaschen und Einwegdosen Verbraucherinnen und Verbraucher haben bei der Rückgabe von Einwegflaschen und Einwegdosen im Handel offenbar immer mehr Probleme. Bei der Verbraucherzentrale Hamburg meldeten sich in den letzten Wochen viele Betroffene aus ganz Deutschland, denen Händler aus bestimmten Gründen kein Einwegpfand auszahlen...

Staatliche Zuckerförderung im Schulmilchprogramm bundesweit gestoppt

NRW erklärt als letztes Bundesland Ende der Kakao-Subvention – foodwatch fordert verpflichtend ausgewogene Essensangebote an Schulen Die Förderung gezuckerter Schulmilchprodukte gehört bundesweit der Geschichte an. Mit Nordrhein-Westfalen hat am Freitag das letzte Land angekündigt, die Subvention für gesüßten Kakao zum Ende des Schuljahres auslaufen zu lassen. Damit setzen alle Bundesländern,...

Risiko für VerbraucherInnen – Ministerium plant weniger Lebensmittelkontrollen

Geleakte Dokumente: Klöckner-Ministerium plant Schwächung der staatlichen Lebensmittelüberwachung – Pflichtkontrollen in Betrieben sollen seltener stattfinden Lebensmittelkontrolleure sollen nach Plänen des Bundesernährungsministeriums künftig deutlich seltener zu Pflichtkontrollen in die Lebensmittelbetriebe gehen. Das geht aus dem noch unveröffentlichten Referentenentwurf einer neuen Verwaltungsvorschrift hervor, den die Verbraucherorganisation foodwatch am Sonntag ins Internet gestellt...

Titandioxid: Zusatzstoff E171 in Lebensmitteln ab 2020 in Frankreich verboten

Die französische Regierung hat beschlossen, den Lebensmittelzusatzstoffs E171 (Titandioxid) in Lebensmitteln ab 1. Januar 2020 zu verbieten. Begründet wird das Verbot mit Gesundheitsgefahren für den Menschen. Titandioxid ist ein Weißpigment aus sehr kleinen Teilchen, sog. Nanopartikeln und kommt hauptsächlich in Lacken und Kunststoffen aber auch in vielen Textilien, Lebensmitteln und...

Betrug mit Wasser

Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Anbietern von Wasserfiltersystemen Bei der Verbraucherzentrale Hamburg melden sich zurzeit vermehrt Ratsuchende, weil sie befürchten „Wasserschadstoffe“ im Trinkwasser könnten ihre Gesundheit beeinträchtigen. Über Social-Media-Kanäle und im Direktvertrieb wurden ihnen spezielle Geräte empfohlen, die die Qualität von Leitungswasser verbessern sollen. Die Hamburger Verbraucherschützer warnen vor den teils...

Abzocke: Hände weg von Losen! Warnung für Urlauber auf Gran Canaria

Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland hat einen Warnhinweis vor zweifelhaften Geschäftspraktiken für Urlauber veröffentlicht Gran Canaria bietet so viel: Sonne, Strand, ein mildes Klima und jede Menge Sehenswürdigkeiten. Umso bedauerlicher ist es, dass dort zurzeit wieder verstärkt Urlauber Opfer unseriöser Verkaufspraktiken werden. Die Masche Die Urlauber werden in Puerto de Mogán oder...

Gerberei in Marokko - pixabay

Gift in Kinderschuhen – Verbände fordern branchenweite Konsequenzen nach Rückrufaktion

SÜDWIND und INKOTA fordern branchenweite Konsequenzen nach Rückrufaktion „Etwa 85 % des weltweit hergestellten Leders wird mit Chrom gegerbt.“ Unabhängige Prüfstellen haben Mitte Februar das gesundheitsgefährdende und in Europa verbotene Chrom VI in Kinderschuhen des Herstellers Ricosta nachgewiesen. SÜDWIND und INKOTA fordern deshalb erneut und mit Nachdruck eine branchenweite Umstellung...