Kategorie: Verbraucher

Luftpackungen- Aus zu viel Luft wird zu viel Müll

  Lebensmittel- und Kosmetikpackungen sind häufig überdimensioniert und enthalten zu viel Luft. Zu diesem Fazit kommt die Verbraucherzentrale Hamburg, die in Zusammenarbeit mit dem Eichamt Fellbach stichprobenartig Produkte mittels Röntgenbildern untersucht hat, über die sich Verbraucher beschwert hatten. Die Verbraucherschützer fordern konkrete gesetzliche Regelungen, die Anbietern vorschreiben, dass Packungen vollständig...

foodwatch-Labortest: Schoko-Weihnachtsmänner mit krebsverdächtigen Mineralölen belastet

Schokoladen-Weihnachtsmänner von Edeka und Rübezahl sind mit krebsverdächtigen Mineralölen verunreinigt. Das hat eine Laboranalyse im Auftrag der Verbraucherorganisation foodwatch ergeben. Den Ergebnissen zufolge enthalten der „Gut & Günstig Schokoladen-Weihnachtsmann“ von Edeka sowie der „Friedel Weihnachtsmann Schokolinsen“ von Rübezahl aromatische Mineralöle (MOAH), die als potenziell krebserregend und erbgutschädigend gelten. foodwatch forderte...

Tipps und Hinweise für den Weihnachtseinkauf von Spielzeugen – Untersuchungsergebnis vorgestellt

Weihnachtszeit ist Geschenkezeit: Zu beliebten Geschenken zum Weihnachtsfest gehört natürlich Spielzeug, doch seine Qualität ist nicht immer einwandfrei. Deshalb raten NRW Verbraucherschutzminister Johannes Remmel und Arbeitsminister Rainer Schmeltzer dazu, Spielzeug vor dem Kauf genau zu prüfen und einige einfache Tipps und Hinweise zu beachten: „Spielzeug muss vor allem eins sein:...

Blei und Cadmium in Modeschmuck – Kräuter überschreiten häufig Pestizid-Grenzwerte

BVL stellt Ergebnisse der bundesweiten Überwachung von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen in 2015 vor Erneut gerieten preiswerte Modeschmuckartikel ins Visier der Überwachungsbehörden. Nachdem das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) im vergangenen Jahr auf die erhöhten Nickelgehalte in den untersuchten Proben hingewiesen hatte, kritisierte das Bundesamt auf seiner Pressekonferenz am 30.11.2016...

Frankreichs Supermärkte verbannen krebsverdächtige Mineralölverunreinigungen aus Lebensmitteln

foodwatch wirft deutschen Handelsketten Versagen beim Gesundheitsschutz vor In Frankreich akzeptieren nahezu alle großen Handelsketten bei ihren Eigenmarken nur noch Lebensmittel ohne Mineralölverunreinigungen. Das gaben die Unternehmen E.Leclerc, Carrefour, Lidl, Intermarché, Casino und Système U gegenüber dem französischen Büro der Verbraucherorganisation foodwatch bekannt. Zusammen haben die Handelsketten einen Marktanteil von...

Netto Markendiscount stoppt Verkauf von mineralölbelastetem Adventskalender

– foodwatch fordert öffentlichen Rückruf – stiller Rückruf nicht ausreichend – Mineralölverunreinigung war Netto-Kooperationspartner WWF schon länger bekannt – Gesetzgeber darf Lebensmittelsicherheit nicht den Unternehmen überlassen Berlin, 25. November 2016. Netto Markendiscount hat den Verkauf seines mineralölbelasteten Schokoladen-Adventskalenders gestoppt. Das bestätigten Mitarbeiter des Lebensmittelhändlers am Freitag gegenüber der Verbraucherorganisation foodwatch. Am Mittwoch...

ÖKO-TEST Spielzeugklassiker – Sorgenkind Puppe

Die Hersteller von Spielzeugklassikern wie Käthe Kruse, Steiff und Playmobil versprechen beste Qualität. In der aktuellen Dezember-Ausgabe wollte das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST wissen, ob sie die auch wirklich einhalten. Die Schadstoff- und Praxisuntersuchungen im Labor zeigten, dass die meisten Produkte empfehlenswert sind. Nicht jedoch die Puppen, die aufgrund ihrer Schadstoffbelastung schlecht...

Mineralölrückstände auch in Schoko-Nikoläusen gefunden

Nicht mehr lange, dann ist Nikolaustag. Auch in diesem Jahr werden Millionen von Schoko-Nikoläusen in Kinderschuhen darauf warten, von den Kleinen gefuttert zu werden. Immer wieder werden in Lebensmittel Mineralölrückstände festgestellt. Aromatische Mineralöle (MOAH) stehen im Verdacht, krebserregend und erbgutverändernd zu wirken. Gesättigte Mineralöle (MOSH) können möglicherweise die Leber schädigen....

Versuchskaninchen Mensch: Pestizid-Grenzwerte bieten keine Sicherheit

«Es wurden keine Grenzwerte überschritten.» So steht es in praktisch jeder Untersuchung zu Pestiziden in Lebensmitteln. Alles also kein Problem? Im Gegenteil, wie Greenpeace Schweiz mit einer Studie jetzt zeigt: Grenzwerte werden auf Wunsch der Industrie so festgelegt, dass diese kaum überschritten werden können. Die Gesamtbelastung durch Giftstoffe, denen jeder...

Schon wieder gefährliche Mineralöle in Schoko-Adventskalendern gefunden

Potenziell krebserregende und erbgutverändernde Verunreinigungen in Produkten von Netto Marken-Discount und Rübezahl – foodwatch fordert Verkaufsstopp und unverzüglichen Rückruf – Bayerische Behörde verharmlost Gesundheitsgefahren Berlin/Erlangen, 23. November 2016. Die bayerische Lebensmittelbehörde hat auch in diesem Jahr gefährliche Mineralölverunreinigungen in Schokoladen-Adventskalendern gefunden. Das geht aus einer Untersuchung des Landesamts für Gesundheit und...

Achtung: Warnung vor gefälschten E-Mails vom Amazon Kundenservice

Eigentlich ständig flattern gefakte E-Mails vom Online-Kriminellen in die Postfächer von Internet Nutzern. Ganz aktuell und besonders dreist sind die angeblich vom Amazon Kundenservice stammenden Mailings. Die E-Post mit dem Betreff „Kundenservice – Informationen zu Ihrem Kundenkonto“ vom vermeintlichen Absender Amazon <in unserem Fall die Mailadresse amazon–6@online.de> sollte umgehend gelöscht...

Bayerische Behörde veröffentlicht Mineralöl-Tests für Adventskalender

Antrag bewilligt: Bayerische Behörde veröffentlicht Mineralöl-Tests für Adventskalender am 23. November – foodwatch fordert bundesweit Transparenz über amtliche Analysen von Weihnachtsprodukten Die Ergebnisse amtlicher Schokoladen-Adventskalender-Tests sollen veröffentlicht werden. Das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat einem Antrag der Verbraucherorganisation foodwatch stattgegeben und angekündigt, die Analysen an diesem Mittwoch (23....

Achtung, Kundenfalle! – „ZDFzeit“ über Lockangebote und andere Verkaufstricks

Schnäppchen, Rabatte, Sonderangebote: Viele Kunden schalten bei solchen Aktionen den Verstand aus Viele Kunden lassen sich täglich zum Kaufen verführen – und geben oft mehr Geld aus als nötig. Den Gründen dafür geht die „ZDFzeit“-Dokumentation „Achtung, Kundenfalle“ am Dienstag, 22. November 2016, 20.15 Uhr, mit Alltags-Experimenten und neuen Forschungs-Erkenntnissen nach....

Schnäppchenlüge Outlet Store?

Insider gegenüber WDR: Manche Marken produzieren schlechtere Qualität extra für Outlet Stores Laut Insidern haben die extra für Outlet Stores produzierten Waren oft eine schlechtere Qualität als die Ware im regulären Handel. Beispielsweise würde weniger oder schlechterer Stoff eingesetzt, die Ware sei schlechter verarbeitet oder die Hersteller würden bei teuren...

Krebsverdächtige Mineralöle in Lindt-Pralinen: foodwatch fordert Rückruf

„Fioretto Nougat Minis“ von Lindt sind Amtskontrollen zufolge belastet  – Auch andere Lindt-Produkte sind in vergangenen Tests negativ aufgefallen – Öffentlicher Druck wächst: foodwatch überreicht EU-Gesundheitskommissar Andriukaitis mehr als 100.000 Unterschriften gegen Mineralöle in Lebensmitteln In Pralinen von Lindt sind erneut gesundheitsgefährdende Mineralöle nachgewiesen worden. Das geht aus Testergebnissen des Landesamtes...