Kategorie: Verbraucher

Justizstaatssekretär Ulrich Kelber (SPD): Union verhindert stärkeren Verbraucherschutz

Gesetz zur Musterfeststellungsklage nicht mehr vor der Bundestagswahl / ZDF-Magazin „Frontal 21“ berichtet Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Ulrich Kelber, SPD, wirft den Unionsparteien vor, einen stärkeren Verbraucherschutz in Deutschland zu verhindern. CDU und CSU betrieben „eine Verzögerungstaktik, um das Gesetz (zur Musterfeststellungsklage, Anm. d....

ZDF-Magazin „WISO“: Millionen von VW-Finanzierungsverträgen möglicherweise widerrufbar

Prozess um Widerrufsbelehrung VW-Besitzer, die ihr Fahrzeug über die VW-Bank („VW Financial Service“) finanziert oder geleast haben, können möglicherweise wegen eines formalen Fehlers in den Verträgen den Kauf oder das Leasing auch nach Jahren noch rückabwickeln – das berichtet „WISO“ in der Sendung am Montag, 26. Juni 2017, 19.25 Uhr,...

Gefährliches Kinderspielzeug – Zoll beschlagnahmt 35 Tonnen „Fidget Spinner“

Der Zoll hat am Frankfurter Flughafen 35 Tonnen Fingerdrehkreisel sichergestellt. Nach Informationen der Generalzolldirektion wurden die Fingerkreisel als unsicheres Spielzeug eingestuft Gefährliche Fingerdrehkreisel Im Mai 2017 wurden insgesamt 35 Tonnen Fingerdrehkreisel in mehreren Importsendungen aus China, als „Finger Spinner“ oder „Fidget Spinner“ bezeichnet, beim Zollamt Fracht am Frankfurter Flughafen zur...

Hohe Aluminiumgehalte in Speisen aus unbeschichteten Aluminium-Menüschalen

BfR-Forschung: Nachweis des Übergangs von Aluminium aus Menüschalen in Lebensmittel Speisen aus unbeschichteten Aluminiummenüschalen können hohe Gehalte an Aluminium enthalten. Dies ist das Ergebnis eines BfR-Forschungsprojekts, in dem einige Lebensmittel orientierend untersucht wurden, die nach den Regeln des Cook&Chill-Verfahrens zubereitet und anschließend warmgehalten wurden. Die Messergebnisse zeigen trotz der begrenzten...

Lebensmittelindustrie hält tausende Messergebnisse zu Mineralölen in Lebensmitteln zurück

Lebensmittelindustrie sabotiert Gesundheitsschutz: Unternehmen halten tausende Messergebnisse zu Mineralölen in Lebensmitteln zurück – foodwatch fordert Lebensmittelwirtschaft auf, sämtliche Testdaten an Behörden zu übermitteln Berlin, 22. Mai 2017. Im Kampf gegen gefährliche Mineralöle in Lebensmitteln hält die Lebensmittelindustrie offenbar tausende gesundheitsrelevante Daten zurück: Trotz einer dringenden Bitte der EU-Kommission hat kein...

Nach foodwatch-Kritik: Rossmann stoppt Verkauf von mineralölbelastetem Brotaufstrich

Berlin, 15. Mai 2017. Rossmann hat den Verkauf eines Brotaufstrichs seiner Bio-Eigenmarke gestoppt. „Die Sortimentsleitung hat noch am Freitag entschieden, den Verkauf des Produktes ‚EnerBiO Paprika-Chili, Pflanzliche Pastete‘ in allen Rossmann-Drogeriemärkten einzustellen“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens gegenüber der Verbraucherorganisation foodwatch. Zuvor hatte foodwatch den Rückruf gefordert, weil eine Laboranalyse...

Krebsverdächtige Mineralöle: Drogerieketten dm und Müller stoppen Verkauf von veganen Bio-Brotaufstrichen

Krebsverdächtige Mineralöle: Drogerieketten dm und Müller stoppen Verkauf von veganen Bio-Brotaufstrichen – Rossmann und Allos verkaufen belastete Produkte weiter – foodwatch fordert gesetzliche Grenzwerte Berlin, 12. Mai 2017. Nach dem Fund von gesundheitsgefährdendem Mineralöl haben die Drogerieketten dm und Müller den Verkauf zweier Bio-Brotaufstriche gestoppt. Betroffen sind die „dm Bio...

Verbraucherschützer fordern mehr Transparenz und Information

vzbv fordert eine gesetzliche Verankerung für ein bundesweites Transparenzsystem der Lebensmittelüberwachung. Anlässlich der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) vom 26. bis 28. April in Dresden forderte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), den gesundheitlichen Verbraucherschutz stärker zu fördern. Unter anderem müsse bundesweit die Veröffentlichung und Bewertung von Kontrollergebnissen der Lebensmittelüberwachung ermöglicht werden. Außerdem müssten Individuelle...

ZDF-Magazin „Frontal 21“: Weltweite Razzien gegen Lebensmittel-Fälscher

Europol: Lebensmittel im Wert von 230 Millionen Euro konfisziert Gefälschte Suppenwürfel, gepanschter Wein und alte Sardinen, die neu verpackt wurden: Bei der gemeinsamen Operation „Opson VI“ von Europol und Interpol gegen Lebensmittelfälschungen und -panscherei wurden Lebensmittel im Wert von rund 230 Millionen Euro beschlagnahmt. Das geht aus Ermittlungsergebnissen hervor, die...

Zucker in Lebens­mitteln: 14 Stück Würfel­zucker in Orangenlimonade

14 Stück Würfel­zucker in 0,5 l Orangenlimonade, 8 Stück Würfel­zucker in einer 60-Gramm- Portion Cerealien oder 4 Stück Würfel­zucker in einer Portion Tomatensoße. Viele verarbeitete Lebens­mittel strotzen nur so vor Zucker. Die Stiftung Warentest hat für die Mai-Ausgabe ihrer Zeit­schrift test exemplarisch 60 gesüßte Produkte einge­kauft und die Anteile an...

E-Nummern, Zusatzstoffe: Was wirklich drin ist

Nisin im Käse, Kaliumnitrit in der Wurst oder Beta Cyclodextrin in Süßigkeiten: Viele Menschen fragen sich, ob die zahlreichen Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Geschmackverstärker und Co. in unseren Lebensmitteln wirklich unbedenklich sind. In ihrem Ratgeber E-Nummern, Zusatzstoffe erklärt die Stiftung Warentest, was tatsächlich hinter dem Kleingedruckten auf Lebensmittel-Verpackungen steckt. Moderne Lebensmittel sind...

Hygiene-Ampel in NRW – so geht Verbraucherschutz

Minister Remmel: „Kontrollbarometer stärkt Verbraucherschutz und gut arbeitende Betriebe“ Verbraucherschutzminister informiert sich in Duisburg über die Umsetzung des neuen Qualitätssiegels – Hygiene-Ampel jetzt als Aushang Mit dem neuen Gesetz zur Einführung eines Kontrollbarometers für Lebensmittelbetriebe in NRW führt die Landesregierung ein Qualitätssiegel für mehr als 150.000 Firmen im Land ein...

Belastung mit Pflanzenschutzmittelrückständen nimmt weiter ab

In Deutschland und in der EU erzeugte Lebensmittel sind sehr selten mit zu hohen Rückständen an Pflanzenschutzmitteln belastet. Nur bei 1,1 Prozent der untersuchten Erzeugnisse wurden im Jahr 2015 Überschreitungen der Rückstandshöchstgehalte festgestellt. Die Untersuchungsergebnisse der Bundesländer, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in der „Nationalen Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände...

Behördenposse um Mineralöl in Lebensmitteln: Gesundheitsschutz verzögert

Trotz EU-Appell: Kein einziger von mehr als 400 Messwerten übermittelt – Zuständigkeitswirrwarr: Bundes- und Länderbehörden schieben sich gegenseitig Verantwortung zu Deutsche Behörden boykottieren beim Thema Mineralöle in Lebensmitteln seit sieben Jahren die Zusammenarbeit mit der EU – und verzögern damit eine europaweite Regulierung zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Das ergab...