Kategorie: Schule & Kindergarten

Staatliche Zuckerförderung im Schulmilchprogramm bundesweit gestoppt

NRW erklärt als letztes Bundesland Ende der Kakao-Subvention – foodwatch fordert verpflichtend ausgewogene Essensangebote an Schulen Die Förderung gezuckerter Schulmilchprodukte gehört bundesweit der Geschichte an. Mit Nordrhein-Westfalen hat am Freitag das letzte Land angekündigt, die Subvention für gesüßten Kakao zum Ende des Schuljahres auslaufen zu lassen. Damit setzen alle Bundesländern,...

Kinderbetreuung: Wegweiser zum Kitaplatz

Trotz Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz bleibt die Suche mühsam. In vielen Städten und Gemeinden sind die Betreuungsmöglichkeiten für Ein- bis Dreijährige rar. Doch nach dem Gesetz steht jedem Kind ab einem Jahr seit 2013 ein Kitaplatz zu. Ob kommunale, private oder kirchliche Träger die Betreuung übernehmen, ist für den Rechtsanspruch...

foodwatch: Aus für zuckrigen Schulkakao in Brandenburg und Berlin geplant

Antrag von SPD, CDU und Linkspartei in Brandenburg: In Schulen soll nur noch Milch ohne Zuckerzusatz verteilt werden – Lediglich NRW subventioniert beim Schulmilchprogramm weiterhin auch Kakao – Kinderärzte und Zahnmediziner warnen vor gezuckerten Milchgetränken Die Verbraucherorganisation foodwatch begrüßt die geplante Änderung des Schulmilchprogramms in Brandenburg. Künftig soll an Schulen...

Und Kakao macht doch nicht schlau: Tetra Pak muss Werbung für „Joe Clever“-Schulmilch stoppen

Unzulässige Gesundheitswerbung auch bei Landliebe, Milram und Milchlobby-Verband zurückgezogen Nach einer Abmahnung durch die Verbraucherorganisation foodwatch musste der Verpackungskonzern Tetra Pak unerlaubte Werbeaussagen zu gesüßter Schulmilch zurückziehen. Das Unternehmen, das unter dem Namen „Joe Clever“ gemeinsam mit Molkereien eine eigene Schulmilch-Marke betreibt, hatte unter anderem behauptet, dass der Schulkakao die...

Gesund-Werbung für Schulkakao unzulässig: Landliebe muss Elternbroschüre zurückziehen

foodwatch fordert Subventionsstopp für gezuckerte Schulmilchprodukte – Verbraucherorganisation: Ernährungsministerin Julia Klöckner soll Stellung beziehen – Behörde hatte mit den rechtswidrigen Werbe-Behauptungen Landliebes das Festhalten an Förderung von gezuckerter Schulmilch in Berlin/Brandenburg begründet Nach einer Abmahnung durch die Verbraucherorganisation foodwatch hat die Molkerei Landliebe unerlaubte Werbeaussagen zu gezuckerter Schulmilch zurückgezogen. Das zum Friesland-Campina-Konzern...

Medienempfehlungen: Geschichtensammlungen zum Vorlesen

„Noch eine! Bitte, bitte, bitte…!“ Wenn dieser Ruf ertönt, ist eines sicher: Kinder können nicht genug bekommen von guten Vorlesegeschichten. Ausflüge in das Reich der Fantasie machen nicht nur viel Spaß, sie helfen Kindern auch später in der Schule: Denn Grundschülerinnen und -schüler, denen regelmäßig vorgelesen wurde, fällt das Lesenlernen...

Report: Schulmilchprogramm im Lobby-Sumpf

Schulmilchprogramm im Lobby-Sumpf: Report entlarvt jahrzehntelange Verflechtung zwischen Milchwirtschaft, Wissenschaftlern und Politik in NRW – foodwatch kritisiert Absatzförderung zu Lasten der Kindergesundheit – Dubiose Auftragsstudien der Milchwirtschaft stellen zuckrigen Kakao als gesund dar – NRW-Landesregierung finanziert Marketingaktionen der Milchwirtschaft an Schulen – Bis zu 90 Prozent der Milchpäckchen für Schulen...

Schulranzen richtig einpacken: Schweres Buch unten in der Mitte positionieren

Eltern und Erziehungsberechtigte sollten sicherstellen, dass Kinder keine zu schweren Lasten einpacken. Falls dennoch ein schweres Buch oder Ähnliches mitgenommen werden muss, sollte es unten in der Mitte des Schulranzens gepackt werden. Falsch gepackte und zu schwere Schulranzen können bei Schulkindern Ursache für Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen sein. Eine taiwanesische...

Schule: Lernmittelfreiheit – was ist das denn?

Die Lern- oder auch Lehrmittelfreiheit heißt, dass die in Bildungseinrichtungen benötigten Dinge wie Schulbücher, aber auch andere Dinge wie Übungshefte vom Schulträger kostenlos bereitgestellt werden. Geregelt ist das in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich, in Baden-Württemberg etwa in Artikel 14 Absatz 2 der Landesverfassung. Die den Schulträgern dadurch entstehenden Kosten werden...

Kita-Platz nur gegen Impfung: Mehrheit der Bundesbürger ist dafür

Kinder- und Jugendärzte: „Klarer Auftrag an die Politik!“ Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) sieht die aktuelle Civey-Umfrage, nach der vier von fünf Deutschen sich für eine Kopplung von Kitaplatz an Impfungen aussprechen, als klaren Auftrag an die Politik, endlich eine Impfpflicht einzuführen. BVKJ-Präsident Dr. Thomas Fischbach: „Nur wenn möglichst alle...

Nach foodwatch-Kritik: Hessen stoppt Subvention gezuckerter Schulmilch

Verbraucherorganisation fordert: Andere Länder müssen nachziehen! EU will aus gesundheitlichen Gründen keine gezuckerte Schulmilch mehr fördern, mehrere Bundesländer schaffen jedoch Ausnahmeregelungen – Nach Kritik beschließt Hessen Aus für Förderung gezuckerter Schulmilch; Ministerin Hinz auf Twitter: „Wir nehmen Kakao aus dem Angebot!“ – Mit Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen fördern nur noch drei...

foodwatch fordert Subventions-Stopp für gezuckerte Schulmilch

Bundesländer begünstigen mit Steuergeldern Fehlernährung bei Kindern  EU will aus gesundheitlichen Gründen keine gezuckerte Schulmilch mehr fördern – Berlin, Brandenburg, Hessen und NRW haben Ausnahmeregelungen geschaffen und subventionieren weiterhin gezuckerte Produkte wie Kakao – foodwatch kritisiert Lobbyeinfluss der Milchwirtschaft Die Verbraucherorganisation foodwatch hat die Bundesländer aufgefordert, nicht länger gezuckerte Milchgetränke an Schulen...

Schulstart: Wichtige Tipps zur Mediennutzung von Kindern

Mit dem Schulstart beginnt für viele Kinder und ihre Familien eine aufregende Zeit. Mit Unterrichtsbeginn kommen sie auch in ein neues soziales Gefüge, tauschen sich noch stärker mit Gleichaltrigen aus und haben plötzlich neue Interessen. Heutzutage spielen im Alltag der Kinder digitale Medien eine große Rolle. SCHAU HIN! erklärt, was...

Schulwegsicherheit: Mit den Kindern in den Ferien trainieren

Im August und September treten in Deutschland wieder über 700.000 Schüler zum ersten Mal den Weg ins Klassenzimmer an. Um ihre Mobilitätskompetenz zu fördern, sollten Kinder den Schulweg möglichst früh allein gehen – sofern es die infrastrukturellen Bedingungen zulassen. Dabei sind die Eltern aufgefordert, die sicherste Route für Ihr Kind...