Kategorie: Schule & Kindergarten
Die Verbraucherorganisation foodwatch fordert die Veröffentlichung aller Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelkontrollen in Schulkantinen und bei Schul-Caterern.
Förderkurse für Babys, Forscher-Projekte in der Kita: Vielerorts werden schon die Kleinsten fit gemacht für künftige Anforderungen im Leben. Der Kinderarzt und Fachbuchautor Dr. med. Herbert Renz-Polster sieht das kritisch: „Die Kindheit ist für mich keine Strecke, auf der man sich für zukünftige Jobs warmläuft“, erklärt er im Apothekenmagazin „Baby...
Winterzeit: Jetzt ticken die Uhren wieder anders. Auf Schüler lauern in den Morgenstunden wegen der Dunkelheit an Bushaltestellen zahlreiche Gefahren. „Die Schulkinder sollten besonders auffällige, helle Kleidung mit großflächigen Reflexstreifen tragen. Eine auffällige Mütze, Sicherheitswesten und reflektierende Applikationen am Ranzen vervollständigen das Outfit“, erklärt TÜV Rheinland-Kraftfahrtexperte Hans-Ulrich Sander.
Hausaufgabenheft raus, Radio an? Keine so gute Idee. Wer sich bei den Hausaufgaben ablenken lässt, merkt sich nämlich den Stoff schlechter. Informationen können nicht so gut im Langzeitgedächtnis abgespeichert werden, wenn viele Reize gleichzeitig auftreten, berichtet das Apothekenmagazin „Baby und Familie“.
(aid) – In der Kita stand immer eine Karaffe Wasser oder Früchtetee bereit, wenn plötzlich der große Durst kam. Die großen Kita-Kinder bedienten sich selbst und auch gegenseitig. Doch welche Trinkregeln gelten in der Schule? Im Unterricht ist Trinken meist nicht erlaubt, Trinkbrunnen sind auch eher selten, aber ein Waschbecken...
Nach den Sommerferien sind besonders viele Schüler von Verkehrsunfällen betroffen. Davor warnt die Organisation Safe Kids Worldwide.
Zwischen 3 und 6% der Schulkinder leiden an einer ausgeprägten Rechenstörung. Und obendrein, auch das konnten LMU-Forscher jetzt zeigen, haben diese Kinder weit häufiger als bislang angenommen mit einer Legasthenie zu kämpfen.
(aid) – Mit dem Tag der Einschulung tauschen Erstklässler stolz ihre Kindergartentasche gegen den Schulranzen. In ihm steckt neben ersten Heften und Büchern weiterhin eine Brotdose und etwas gegen Durst. Trotz gleicher Brotdose ist in der Schule alles anders: Das gemeinsame Klassenfrühstück beginnt für alle Kinder immer zur gleichen Zeit...
(aid) – Gestern noch großes Kita-Kind, heute kleines, aber stolzes i-Dötzchen. In der Schule gibt so viel Neues: ein anderer Tagesrhythmus, neue Freunde und Lehrer, ein großer Schulhof, vielleicht sogar ein Schulgarten. Nach dem Stillsitzen im Unterricht oder in der Offenen Ganztagsschule sind die Bewegungspausen im Freien für Kinder Gold...
Berlin, 26. August 2014. Die Stiftung Verbraucherschutz hat die Zusammenarbeit mit McDonald’s bei der Bildungsarbeit in Schulen beendet. Die vom Verbraucherzentrale Bundesverband getragene Einrichtung reagiert damit auf den Protest von mehr als 37.000 Bürgern über eine E-Mail-Aktion der Verbraucherorganisation foodwatch. Im März 2013 hatte die Stiftung ein „Bündnis für Verbraucherbildung“...
Kopfläuse befallen meist Kinder, die sie untereinander weiterverbreiten. Entgegen des Vorurteils hat Kopflausbefall nichts mit Unsauberkeit zu tun. Es spielt für die Übertragung keine Rolle, ob man sich häufig die Haare wäscht oder nicht. „Kopfläuse verschwinden nur durch die wiederholte Anwendung eines entsprechenden Präparats und wenn die Haare zusätzlich ausgekämmt...
Orthopäden und Unfallchirurgen der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) empfehlen als Ausgleich zum überwiegend sitzenden Schulalltag und für eine gesunde Entwicklung des kindlichen Bewegungsapparates täglich mindestens eine Stunde Bewegung. Die Experten weisen darauf hin, dass Kinder und Jugendliche sich heutzutage nicht ausreichend bewegen und oftmals unter muskulärer...
(dge) Mit dem Ende der Sommerferien beginnt in diesen Wochen ein neues Schuljahr. Für viele Eltern stellt sich die Frage, was sie ihren Kindern für die Pause mitgeben sollen. Leistungstiefs und Konzentrationsschwächen während des Unterrichts lassen sich vermeiden, wenn die Kinder in der Schule frühstücken und ausreichend trinken. Am besten...
Zu Beginn eines neuen Schuljahres wird über die Hälfte aller Schulmaterialien des Jahres gekauft. Doch nur eins von zehn Schulheften ist aus Recyclingpapier. Laut einem Marktcheck der Verbraucherzentrale Hamburg sind umweltfreundliche Papierprodukte mit dem Gütesiegel „Blauer Engel“ bei vielen Händlern noch immer Mangelware.
Bald treten die frisch eingeschulten Kinder den Weg in die erste Klasse an. Eines der wichtigsten Utensilien stellt der Schulranzen – natürlich in möglichst coolen Design – dar. Wie bei so vielen Dingen gibt es auch bei der Wahl des richtigen Rucksacks einiges zu beachten. Bietet der Rucksack genügend Sicherheit?...