Kategorie: Schule & Kindergarten

Während Corona wird’s zum Familien-Tablet: Gerade jetzt unbedingt Sicherheitseinstellungen aktivieren

Tippen, Wischen, Surfen: Kinder und Jugendliche sind fasziniert von den zahlreichen Möglichkeiten, die ein Tablet bietet. In der Pandemiezeit wird das Tablet der Erwachsenen aber auch schnell zum Familiengerät. Damit Kinder nicht auf Inhalte stoßen, die für sie nicht geeignet sind, oder mit Fremden in Kontakt kommen, sollten Eltern und...

Schnellteste für Kinder und Jugendliche? Testverfahren sinnvoll einsetzen

SARS-CoV-2 Schnellteste in Kindertagesstätten und Schulen – eine Stellungnahme von DGKJ und BVKJ. Kinder und Jugendliche leiden unter den aktuellen Bedingungen der Pandemie mit Kita-/Schulschließungen neben den Limitationen zum Bildungszugang zusätzlich substanziell unter den massiven Einschränkungen in ihren Sozialkontakten mit teils gravierenden psychosomatischen und psychischen Folgen. Das Recht der nachwachsenden Generation...

Hochbegabung zeitig erkennen und fördern

Gut zwei Prozent aller Deutschen gelten als hochbegabt. Sie besitzen einen Intelligenzquotienten (IQ) von mindestens 130. Im Durchschnitt liegt der IQ in Deutschland zwischen 85 und 115. Bei einem IQ über 115 sprechen Wissenschaftler von einer Teilbegabung. Hochbegabung muss gefördert werden Die Erkenntnisse über ein hohes Maß an Intelligenz sind...

Kinder mit Legasthenie zeigen oft hohe soziale und emotionale Intelligenz

Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass Kinder mit Legasthenie möglicherweise eine hohe soziale und emotionale Intelligenz besitzen. Neben dem Nachweis, dass Legasthenie viel komplexer sein kann als eine schlechte Lesefähigkeiten, ergänzen neue Studienergebnisse frühere Forschungsergebnisse, die darauf hinweisen, dass Legasthenie häufig mit verborgenen zwischenmenschlichen Stärken verknüpft ist. „Es gibt Anekdoten,...

Schulstart in Baden-Württemberg – Fernlernen wird zur Lachnummer

Wir können alles – außer Homeschooling Am 11.01.2021 ist der Schulstart in Baden-Württemberg im Fernunterricht zur Lachnummer geworden. Auch nach fast einem Jahr ist das zuständige Ministerium nicht in der Lage, einen adäquaten Online-Unterricht zu gewährleisten. Bereits kurz nach 7:00 Uhr sind die Server der verschiedenen Lernplattformen – wie zu...

BigBrotherAward: „Oscar für Datenkraken“ geht an Kultusministerin von Baden-Württemberg

Kultusministerin von Baden-Württemberg erhält den BigBrotherAward für ihre Microsoft-Pläne Es trifft die „größten Datensünder des Jahres“: Eine Jury prominenter Bürgerrechtler verleiht jährlich den „BigBrother-Award“ (siehe https://bigbrotherawards.de). In Bielefeld mit dabei: die Kultusministerin von Baden-Württemberg, Dr. Susanne Eisenmann. Sie erhält diesen Negativ-Preis für ihren Einsatz, Microsoft in deutsche Schulen zu holen...

Zu Hause lernen: Wie Eltern ihre Kinder richtig begleiten

Wenn Kinder nach der Schule schwierige Aufgaben bewältigen müssen und nicht mehr weiter wissen, übernehmen Eltern häufig in die Funktion des Nachhilfelehrers. Auch die Motivation des Kindes, die eigenen Hausaufgaben zu erledigen, muss von Eltern häufig herbeigeführt werden. Die Meinung über das richtige Verhalten dabei gehen jedoch weit auseinander. Wie...

Mit dem Fahrrad zur Schule: Das sollten Eltern beachten

Oft ist die Verunsicherung bei den Eltern sehr groß, wenn es um den Wunsch des Kindes geht, alleine den Schulweg mit dem Fahrrad zurücklegen zu wollen. An manchen Schulen werden bereits Empfehlungen ausgesprochen, Kinder erst ab einem gewissen Grundschuljahr alleine mit dem Fahrrad loszuschicken – binden ist diese für Eltern...

Sichtbar durch die dunkle Jahreszeit

Der Winter steht vor der Tür und damit auch die Jahreszeit der dunklen und kurzen Tage. In diesen winterlich-düsteren Morgenstunden müssen Ihre Kinder täglich den Weg zur Schule oder zur Kita zurücklegen. Daher ist es umso wichtiger, dass die Sichtbarkeit von Kindern für andere Verkehrsteilnehmer optimal sichergestellt wird. Wir verraten...

Schulstart mit Lernstörungen: Wenn aus großer Vorfreude rasch der große Frust wird

Nach den Sommerferien beginnt die Schule wieder. Für viele Schulanfänger ist die Einschulung ein freudiges Ereignis. Endlich gehört man zu den „Großen“. Was aber hat es zu bedeuten, wenn das eigene Kind schnell und deutlich hinter seinen Mitschülern und Mitschülerinnen sowie auch den eigenen Erwartungen herhinkt? Wie können Eltern reagieren?...

Zu früh eingeschult? – Wann ist ein Kind schulreif?

Die Wochen vor der Einschulung sind spannend und oft mit einigen Aufregungen verbunden. Ein Kind wird erst dann in die Grundschule aufgenommen, wenn es schulreif ist. Ob die notwendige Schulreife vorhanden ist, lässt sich am Verhalten des Kindes und daran, ob es bestimmte Fähigkeiten besitzt, erkennen. Spielerisches Lernen fördert die...

Läusealarm? Bloß keine Panik! Schnelle Hilfe gegen das große Krabbeln

Kopfläuse sind ein lästiges Thema. Dank moderner Mittel können heutzutage die unangenehmen Gäste aber schnell wieder vertrieben oder sogar vorbeugend von einem Besuch abgehalten werden. Was tun bei Läusealarm? Zunächst einmal: Ruhe bewahren. Bei einem Läusealarm in der Schule oder dem Kindergarten ist ein genauer Blick auf den Kopf des...

Sprachreisen für „Kids“ – Freizeit, oder Lernen?

Auf Reise eine Sprache lernen oder zu vertiefen ist effizient. Das gilt nicht nur für Erwachsene, sondern auch für die Jüngsten. In den Schulferien können bereits Grundschüler eine Sprachreise machen. Der Ansatz unterscheidet sich allerdings stark von der traditionelle Sprachreise, die für Studenten und Erwachsene angeboten werden. Spielerisches Lernen steht...

Zu Fuß sicher zur Schule – „Elterntaxi“ ist oft gefährlicher als Laufen

Natürlich wollen alle Eltern ihr Kind vor Gefahren schützen. Fahren sie aber das Kind mit dem Auto zur Schule, bewirken sie möglicherweise das Gegenteil, warnt die Stiftung Kindergesundheit in einer aktuellen Stellungnahme: Auf dem Weg zur Schule verunglücken nämlich mehr Kinder im Auto der Eltern als Kinder, die zu Fuß...