Verschlagwortet: Schule

Abi: So wird effektiv gelernt

Leider gibt es auch heute noch kein pauschales Erfolgsrezept, wenn es um die Vorbereitung für das Abitur geht. Dennoch lassen sich einige überaus wertvolle Tipps ausmachen, mit denen sich das Lernen für die wichtigen Prüfungen besonders effektiv und damit in der Regel auch als erfolgreich zeigt. Diejenigen, die im Zuge...

So schmeckt der Schultag – Tipps zum Essen und Trinken in der Schule

Am 10. August beginnt in Nordrhein-Westfalen das neue Schuljahr und viele Eltern fragen sich, was sie tun können, damit ihr Kind fit durch den Schultag kommt. Am besten unterstützt eine Kombination aus viel Gemüse und Obst, Brot, Getreide- und Milchprodukte die Kinder, damit konzentriertes Lernen gut möglich ist. Frühstück, Pausensnack...

Schulbedarf: Schadstoffe in Stifte und Tinten – Mehr als jedes zweite Set ist mangelhaft

Schwermetalle, kritische Konservierungsmittel, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, kurz PAK – mit diesen Schadstoffen sind viele Textmarker und Tintenroller im Test belastet und damit mangelhaft. Die gute Nachricht zum Schulanfang: Die meisten geprüften Tintenpatronen kann die Stiftung Warentest empfehlen. Im Gegensatz zu Buntstiften gelten Textmarker, Tintenroller und Tinten nicht als Spielzeug – werden aber...

Nachhilfe in der Grundschule: Das sind die Vorteile

Den Kindern wird in der Grundschule nicht nur grundlegendes Wissen vermittelt, sondern ebenfalls, wie eigenständiges Lernen richtig funktioniert. Damit geht natürlich einher, dass in dieser Zeit ein wichtiges Fundament für den zukünftigen schulischen Erfolg des Nachwuchses gelegt wird. Um nicht im Zuge der späteren Schul- und Berufskarriere stets hinter den...

SARS-CoV-2-Pandemie: Maskentragen in Schulen – sinnvoller Schutz

Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (MNS) spielt unter den Maßnahmen, die zur Begrenzung der SARS-CoV-2-Pandemie eingesetzt werden, eine große Rolle. Neben anderen Hygienemaßnahmen reduziert das Tragen eines MNS das Infektionsrisiko in Schulen. Welche konkreten Empfehlungen dazu gegeben werden sollten, wird zurzeit kontrovers diskutiert. Die Empfehlungen und Vorgehensweisen reichen vom allgemeinen Verzicht...

Schulsporttaugliche Brille – Schulsportbrillen werden genormt

Seit dem Jahr 2014 vergibt die Ruhr-Universität Bochum (RUB) mit dem RUB-Schulsportbrillentest das Qualitätssiegel „Schulsporttaugliche Brille“. Der hierbei verwendete Anforderungskatalog ist aus der RUB-Initiative „Gutes Sehen in Schule, Verein und Freizeit“ in Zusammenarbeit mit Augenärzte-, Augenoptiker- und Optometristenverbänden hervorgegangen. Der große Aufwand hat sich gelohnt: Am 1. August 2021 ist...

BUND Ökotipp zu Lebensmittelverpackungen: Schadstofffrei in die Schule starten

Die Sommerferien sind fast vorbei und Brotdosen, Trinkflaschen und andere Lebensmittelverpackungen werden wieder für den Schul- und Arbeitsalltag befüllt. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt, welche Verpackungen Sie bedenkenlos verwenden können. In der Regel können Sie Ihre vorhandenen Dosen weiterverwenden und müssen nichts zukaufen, erklärt Janna Kuhlmann, Verbraucherschutz-Expertin beim...

Medienkonsum: Corona, Kinder und Medien – Frust und Chance

Stiftung Kindergesundheit über Risiken und Nutzen des intensiven Medienkonsums während der Corona-Pandemie Trifft Homeschooling auf Homeoffice, können Frust, Streit und Erschöpfung drohen. Wenn Kinder mit Tablet und Handy zuhause lernen und arbeiten müssen, verbringen sie noch viel mehr Zeit vor Bildschirmen und Displays als vor Corona. Das verschärft die in...

Schulstart in Baden-Württemberg – Fernlernen wird zur Lachnummer

Wir können alles – außer Homeschooling Am 11.01.2021 ist der Schulstart in Baden-Württemberg im Fernunterricht zur Lachnummer geworden. Auch nach fast einem Jahr ist das zuständige Ministerium nicht in der Lage, einen adäquaten Online-Unterricht zu gewährleisten. Bereits kurz nach 7:00 Uhr sind die Server der verschiedenen Lernplattformen – wie zu...

BigBrotherAward: „Oscar für Datenkraken“ geht an Kultusministerin von Baden-Württemberg

Kultusministerin von Baden-Württemberg erhält den BigBrotherAward für ihre Microsoft-Pläne Es trifft die „größten Datensünder des Jahres“: Eine Jury prominenter Bürgerrechtler verleiht jährlich den „BigBrother-Award“ (siehe https://bigbrotherawards.de). In Bielefeld mit dabei: die Kultusministerin von Baden-Württemberg, Dr. Susanne Eisenmann. Sie erhält diesen Negativ-Preis für ihren Einsatz, Microsoft in deutsche Schulen zu holen...

Schulbeginn nach Corona: Was gibt es für Eltern zu beachten?

Durch die Corona-Pandemie hat sich die Mediennutzung vieler SchülerInnen stark verändert. Ob für Home-Schooling oder Freizeit: Kinder und Jugendliche haben mehr Zeit vor Bildschirmen verbracht. Nach Beginn des neuen Schuljahres müssen viele Familien wieder neue Regelungen für digitale Medien finden. Der Medienratgeber „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“...

Zu Hause lernen: Wie Eltern ihre Kinder richtig begleiten

Wenn Kinder nach der Schule schwierige Aufgaben bewältigen müssen und nicht mehr weiter wissen, übernehmen Eltern häufig in die Funktion des Nachhilfelehrers. Auch die Motivation des Kindes, die eigenen Hausaufgaben zu erledigen, muss von Eltern häufig herbeigeführt werden. Die Meinung über das richtige Verhalten dabei gehen jedoch weit auseinander. Wie...