Verschlagwortet: Schule

Schlafmangel lässt Kinder im Vorschulalter mehr essen

Mit Schlafmangel essen Vorschulkinder am Folgetag und auch noch am zweiten darauffolgenden Tag mehr als gewöhnlich, insbesondere mehr Zucker und Kohlehydrate. Wenn Vorschulkinder zu wenig schlafen, nehmen sie mehr Kalorien zu sich, als wenn sie ausgeschlafen wären. Der Zucker- und Kohlehydratverbrauch erhöht sich unmittelbar auf den Tag und die Nacht...

Gift im Klassenzimmer: „planet e.“ im ZDF über Schadstoffbelastungen in Deutschlands Schulen

Unterricht an Deutschlands Schulen ist gefährlich: Asbest, PCB und Formaldehyd verpesten die Luft in vielen Klassenzimmern. Die „planet e.“-Dokumentation „Gift im Klassenzimmer“ zeigt am Sonntag, 20. November 2016, 16.30 Uhr, im ZDF, wo sich die Gifte verstecken, wie man sich vor ihnen schützen kann und warum viel zu wenig für...

Leseförderprogramm „Lesestart“ kommt bundesweit an alle Grundschulen

Ausweitung des bundesweiten Leseförderprogramms / Wanka: „Lesen ist von unschätzbarem Wert für die Entwicklung von Kindern“ Das Leseförderprogramm „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ wird zum Schulanfang 2016/17 auf alle Grundschulen in Deutschland ausgeweitet. Bundesweit stehen dafür im aktuellen Schuljahr 790.000 Sets für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler zur Verfügung....

Kinder mit Diabetes: Sichere medizinische Betreuung durch Gesundheitsfachkräfte in Kitas und Schulen gefordert

Kinder- und Jugendärzte fordern: Kinder mit Diabetes brauchen sichere medizinische Betreuung durch Gesundheitsfachkräfte in Kitas und Schulen! Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) fordert für Kinder mit Typ-1-Diabetes flächendeckend Schulgesundheitspflegekräfte, die erkrankte Kinder in Gemeinschaftseinrichtungen unterstüzten. Etwa 17.500 Kinder unter 14 Jahren in Deutschland haben Typ-1-Diabetes. Sie müssen auch...

Bertelsmann-Studie zeigt: Eltern unzufrieden mit Schulessen

Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert verbindliche Qualitätsstandards für Verpflegung an Schulen und Kitas Auch wenn die Mehrheit der Eltern mit dem pädagogischen Angebot an den Ganztagsschulen zufrieden ist: Das Essensangebot stößt bei fast der Hälfte der Erziehungsberechtigten auf Kritik. Das ist eines der Ergebnisse der repräsentativen Umfrage der Bertelsmann Stiftung unter...

Schulbedarf – worauf Eltern achten sollten

Die Sommerferien sind vorüber und die Vorbereitungen für das neue Schuljahr bereits in vollem Gange. Ob Grundschüler oder Gymnasiast, in den ersten Tagen nach dem Schulbeginn kommen Schüler mit einer langen List für benötigte Schulmaterialien nach Hause. Um dann einen guten Mix aus fairem Preis und guter Qualität zu bekommen,...

ADAC-Tipps für den sicheren Schulweg mit dem Kinderroller

Kinder sollten erst nach der Fahrradprüfung in der dritten oder vierten Klasse mit dem Rad zur Schule fahren. Bis dahin sind viele mit dem Roller unterwegs. Der ADAC weist Eltern zum Schulanfang darauf hin, die Gefahren beim Rollerfahren nicht zu unterschätzen. Gerade wenn Kinder in Gruppen unterwegs sind oder um...

foodwatch fordert verbindliche Qualitätsvorgaben für Schul- und Kita-Essen

Verpflegung von Kindern orientiert sich viel zu selten an gesundheitlichen Maßstäben – Kultusminister müssen DGE-Standards zur Pflicht für Kantinen und Caterer machen – Länder sollen Ergebnisse von Hygienekontrollen veröffentlichen Die Verbraucherorganisation foodwatch hat sich für verpflichtende Mindeststandards für Schul- und Kita-Essen ausgesprochen. Damit unterstützt sie eine Forderung der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten...

Buntstifte im Schadstofftest – nicht alles sauber!

Nun beginnt auch für die letzten Bundesländer bald die Schule wieder. Auch in diesem Jahr sind natürlich viele Schulanfänger mit dabei. Damit der Schulstart zwar bunt aber „sauber“ bleibt, hat die Arbeiterkammer Oberösterreich (Konsumentenschutz) Farb- und Buntstifte genauer untersucht. Viele der nun in Österreich getesteten Buntstifte werden auch hierzulande angeboten....

Einnässen bei Kindern: frühzeitiges Abklären verringert seelische Belastung

Hamburg – Einnässen ist das häufigste urologische Symptom bei Kindern und Jugendlichen. Von Ängsten und Schulproblemen bis hin zu funktionellen und organischen Störungen – Harninkontinenz kann viele Ursachen haben. Häufig entwickeln betroffene Kinder in der Folge negative Gefühle wie Scham, Ängste und Sorgen. Die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) empfiehlt,...

Die meisten Schulwegunfälle passieren mit dem Rad

Die meisten Straßenverkehrsunfälle auf dem Schulweg passieren mit dem Fahrrad. Laut Statistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ereigneten sich 2014 rund 55.000 Schulwegunfälle im Straßenverkehr. Rund die Hälfte davon (27.389) waren Unfälle mit dem Fahrrad. Damit liegen Radunfälle weit vor anderen Formen der Verkehrsbeteiligung wie PKW-Fahrten (9.679), Gehen (5.082), Fahrten...

Kita- und Schulverpflegung: So machen Eltern den Online-Check!

Der Speiseplan-Check bewertet für Eltern das Essen in Kita und Schule Mit dem neuen Speiseplan-Check der Kampagne „Macht Dampf!“ des Bundesernährungsministeriums erhalten Eltern eine erste Bewertung der Qualität der Kita oder Schulverpflegung ihres Kindes. Das geht ganz unkompliziert und schnell: Unter www.macht-dampf.de/check müssen Eltern sieben Fragen dazu beantworten, wie oft...

Gewalt ist an Schulen: Mitgefühl und soziale Kompetenz schützen vor Mobbing

Gewalt ist an Schulen kein seltenes Phänomen, sie zeigt sich bereits in der Grundschule. Die Palette von alltäglichen Gewalttaten ist lang und begrenzt sich nicht nur auf augenscheinliche körperliche Gewalt. Viele Formen geschehen verdeckt, per Handy – beispielsweise in einer «WhatsApp-Gruppe» – oder auch in Internetforen. „Konflikte zwischen Kindern müssen...

Förderung im Vorschulalter wirkt sich positiv auf das Gehirnwachstum aus

Mütter, die ihre Kinder im Vorschulalter unterstützen, fördern das Gehirnwachstum vor allem in den Bereichen, die mit für Lernen, Gedächtnis und Stressreaktionen verantwortlich sind. Erhielten Kinder erst in der Grundschulzeit mehr Aufmerksamkeit, wirkte sich dies weniger stark auf die Gehirnentwicklung aus. Bei Kindern, die durch ihr Mütter überdurchschnittlich stark angeregt...