Kategorie: Ernährung

Backe backe Kuchen – mit Margarine? Nicht jede Sorte bringt das gewünschte Ergebnis

Margarine, ein industriell hergestelltes Streichfett, gibt es in verschiedenen Zusammensetzungen und Variationen.  Der größte Unterschied der einzelnen Sorten liegt im Fettgehalt. Empfiehlt sich das Streichfett auch zum Backen und eignen sich alle Sorten gleichermaßen? Die klassische Margarine, auch Vollfettmargarine genannt, ist eine Mischung aus pflanzlichen und/oder tierischen Fetten sowie Wasser oder Magermilch. Ihr Fettgehalt beträgt zwischen 80 und...

Vorgeschnittenes Obst und Blattsalate können mikrobiell belastet sein

Obstbecher und in Folien verpackte Blattsalate müssen gekühlt angeboten und aufbewahrt werden Praktisch, appetitlich und vitaminreich – aufgeschnittenes Obst und vorgeschnittene Blattsalate werden gerade im Sommer gerne für unterwegs mitgenommen. Doch vom Anbau bis zur Verpackung besteht das Risiko einer mikrobiellen Kontamination, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)...

Gemeinsame Mahlzeiten als wichtiges Ritual

Kaum etwas trägt so sehr zu einem gemeinschaftsstiftenden Erlebnis bei wie das gemeinsame Essen in vertrauter Runde. Dies gilt umso mehr, wenn das Ambiente im Hintergrund stimmig ist, die Runde miteinander vertraut ist und Speis und Trank gut schmecken. Der Wert gemeinsamer Mahlzeiten hat nicht nur auf öffentlichen wie privaten...

BfR warnt: Pyrrolizidinalkaloide – Riskante Nahrungsergänzung aus der Natur

Borretsch, Huflattich, Wasserdost: Kräuterhaltige Nahrungsergänzungsmittel können gesundheitsschädliche Pyrrolizidinalkaloide enthalten Sie sind eine raffinierte Waffe der Natur. Mit Pyrrolizidinalkaloiden (PA) halten Pflanzen sich Fraßfeinde vom Leib. Das Problem: Diese sekundären Pflanzenstoffe können die menschliche Leber schädigen und wirken im Tierversuch erbgutverändernd und krebsauslösend. Über PA-bildende Wildkräuter auf den Anbauflächen von Kulturpflanzen...

Nahrungsergänzungen für Kinder oft zu hoch dosiert

Bunte Drops und Bärchen mit Vitaminen und Mineralstoffen oft zu hoch dosiert Marktcheck der Verbraucherzentralen zu Nahrungsergänzungen für Kinder Jedes zehnte Kind in Deutschland bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel, einige sogar beides. Die Produkte sollen beispielsweise die Abwehrkräfte stärken oder die Konzentrationsfähigkeit erhöhen. Die Verbraucherzentralen...

Essstörungen nehmen zu – wie Eltern vorbeugen können

Aktuelle Studien zeigen, dass Essstörungen wie Bulimie und Magersucht immer häufiger werden. (dgk) So meldete beispielsweise das Gesundheitswissenschaftliche Institut Nordost (GeWINO) der AOK Nordost Anfang dieses Jahres einen deutlichen Anstieg der Diagnosen für Essstörungen. Der Erhebung nach wurde im Jahr 2010 im bei rund 3.500 Versicherten eine Essstörung wie Bulimie,...

Erziehung zur gesunden Ernährung beginnt in der Schwangerschaft

Um Kindern gesunde Ernährung beizubringen, sollten Mütter schon in der Schwangerschaft eine Vielfalt von gesunden Nahrungsmitteln zu sich nehmen und dies auch während der Stillzeit fortsetzen. „Die Aromen der Nahrungsmittel, die die Mutter gegessen hat, nimmt das Ungeborene in der Gebärmutter über das Fruchtwasser auf. Beim Stillen wird der Säugling...

Herstellerabgabe auf Zuckergetränke in Großbritannien zeigt deutliche Wirkung

Große Hersteller und Handelsketten reduzieren Zuckergehalt in ihren Produkten  – Großbritannien führt am 6. April Unternehmenssteuer auf stark gezuckerte Getränke ein – foodwatch-Recherche belegt Zuckerreduktion u.a. bei Fanta, Sprite und Orangina – Abgabe auf Zuckergetränke auch in Deutschland gefordert Die Herstellerabgabe auf besonders zuckerhaltige Getränke in Großbritannien zeigt Wirkung: Wie...

Kinderernährung: Forscher warnen vor Teufelskreis der Armut in Deutschland

Armutsbedingte schlechte Ernährung verursacht körperliche und geistige Entwicklungsprobleme bei Kindern / Stellungnahme der SNFS an der Uni Hohenheim 2,77 Euro – mit dieser Summe pro Tag sollen Hartz IV-Empfänger ihre Kinder gesund und vollwertig ernähren. Das ist schlicht nicht möglich, mahnen Ernährungswissenschaftler der Fachgesellschaft Society of Nutrition and Food Science...

Praktische Checkliste: Wann sind Lebensmittel noch gut?

Viele Lebensmittel können selbst dann noch wochen- oder sogar monatelang gegessen werden, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum bereits überschritten ist. „Doch aus Angst vor Gesundheitsgefahren werfen Verbraucher immer wieder einwandfreies Essen in den Müll“, berichtet Silke Schwartau von der Verbraucherzentrale Hamburg. Dabei lasse sich durch Prüfen mit Augen, Nase und Mund schnell...

foodwatch: Niedersächsische Behörden und Hersteller verschleierten Gesundheitsrisiken bei Lebensmittelrückruf

Fleischhersteller rief keimbelastete Hähnchensnacks zurück, ohne vor Gesundheitsrisiken zu warnen – Niedersächsische Behörden duldeten lückenhafte Information der Öffentlichkeit  – foodwatch sucht Verbraucher, die nach Verzehr der betroffenen Snacks von Böklunder, Gutfried & Co. gesundheitliche Probleme hatten  Die Verbraucherorganisation foodwatch hat niedersächsischen Behörden schwere Fehler bei der Informationspolitik zu einem Lebensmittelrückruf vorgeworfen. Warnungen...

Übergewicht im Kindesalter: Einmal dick – immer dick?

Praktische Empfehlungen der Stiftung Kindergesundheit zur Vorbeugung gegen Übergewicht im Kindesalter Die immense Zunahme von Fettsucht bei Kindern übertrifft alle früheren Annahmen und ist zu einer dramatischen Bedrohung ihrer Gesundheit geworden. Übergewicht und Adipositas haben epidemische Ausmaße angenommen und müssen von Gesellschaft und Politik konsequenter als bisher bekämpft werden, fordert...

foodwatch macht wiederholte Hygienemängel in Lebensmittelbetrieben öffentlich

Verbraucherorganisation fordert von Bundesländern Transparenz bei Lebensmittelkontrollen Verschmutzte Arbeitsgeräte, verschimmelte Lagerräume, Käferbefall: Die Verbraucherorganisation foodwatch hat bislang unveröffentlichte amtliche Kontrollberichte online gestellt, die ekelerregende Zustände in bayerischen Lebensmittelbetrieben offenbaren. Es handelt sich dabei um 14 Betriebe aus ganz Bayern, die bereits einmal gegen lebensmittelrechtliche Vorgaben verstoßen hatten – und dann...

Vorsicht vor Acrylamid: Oft in Knusprigem, Frittierten, Geröstetem und Gebackenem

Acrylamid, ein Stoff der unter Verdacht steht Krebs zu erregen, findet sich in kleinen Mengen in vielen knusprig gebräunten Lebensmitteln. Je dunkler die Lebensmittel desto mehr Acrylamid enthalten sie häufig. Die Europäische Kommission für Lebensmittelsicherheit hat nach Auswertung aller Erkenntnisse die Verordnung (EU) 2017/2158 „zur Festlegung von Minimierungsmaßnahmen und Richtwerten...

Keime & Co. – Küchenhygiene im Scheinwerferlicht

BfR präsentiert Forschungsprojekt zum Thema TV-Küchenhygiene auf der Internationalen Grünen Woche Beeinflussen TV-Kochsendungen unser Hygieneverhalten? Fernsehshows rund um das Thema Kochen sind beliebt. Sie vermitteln nicht nur Wissen und leckere Rezepte, sondern bieten zusätzlich einen hohen Unterhaltungswert. Ein Forschungsprojekt des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zeigt jedoch, dass die Küchenhygiene im...