Kategorie: Ernährung

Sechs bittere Wahrheiten über süße Getränke: Wie Cola & Co. die Gesundheit schädigen

Von Zahnschäden über Fettleibigkeit bis hin zu Diabetes und Potenzstörungen: Stark zuckerhaltige Getränke wie Cola können zu weit ernsteren Krankheiten führen als häufig angenommen. Darauf hat die Verbraucherorganisation foodwatch aufmerksam gemacht. „Cola, Fanta und Co. sind keine ’soften‘ Drinks, sondern flüssige Krankmacher“, sagte Oliver Huizinga, Experte für Lebensmittelmarketing bei foodwatch....

Ernährung: Versteckter Zucker macht dick!

Zucker ist wichtig. In Maßen benötigt unser Körper besonders Glukose als Energiequelle für die Körperzellen. Aber der übermäßige Konsum ist eine Ursache für Fettleibigkeit. Die Industrie verwendet Zucker in Fertiggerichten, weil es ein billiger Geschmacksträger ist. Seit Zucker in Verruf geraten ist, wird versucht die Süße der Lebensmittel zu verstecken....

One-Pot-Pasta: Wenn es schnell gehen muss

Für Liebhaber der italienischen Al-dente-Nudel ist es undenkbar, während Berufstätige die Vorteile schätzen. „One-Pot-Pasta“ heißt ein neuer Trend in der Küche (aid) – Für Liebhaber der italienischen Al-dente-Nudel ist es undenkbar, während Berufstätige die Vorteile schätzen. „One-Pot-Pasta“ heißt ein neuer Trend in der Küche. Die Idee ist einfach: Nudeln und...

Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln mit Rotem Reis

Nahrungsergänzungsmittel mit Rotem Reis, auch Rotschimmelreis genannt, sollen laut Hersteller einen normalen Cholesterinspiegel begünstigen. Diese Mittel enthalten einen Wirkstoff, der mit dem rezeptpflichtigen Cholesterinsenker Lovastatin identisch ist. Laut Werbeaussagen einiger Anbieter sollen Rote-Reis-Produkte jedoch – im Gegensatz zu den Arzneimitteln – gar keine oder nur abgeschwächte unerwünschte Effekte haben. Das...

Studie: Abgepackte Lebensmittel mit Weichmachern belastet?

Menschen, die viel Fast-Food essen, nehmen damit einer aktuellen Studie zufolge mehr Weichmacher (Phthalate) auf, als sie mit anderem Essen konsumieren würden. Dies zeigen Untersuchungen des Urins. Demnach enthält der Urin bei Menschen, die viel Fast Food zu sich nehmen, 24 bis 40% mehr Phthalate als bei Menschen, die gar...

EU-Parlament will irreführende Gesundheitswerbung weiter erlauben

 foodwatch-Statement zur Resolution im EU-Parlament über Gesundheitswerbung auf Lebensmitteln Berlin, 12. April 2016. Zu der heutigen Resolution des Europäischen Parlaments, sogenannte Nährwertprofile aus der EU-Verordnung zu Gesundheitswerbung auf Lebensmitteln („Health Claims-Verordnung“) zu streichen, erklärt Oliver Huizinga, Experte für Lebensmittelmarketing bei der Verbraucherorganisation foodwatch: „Das Europäische Parlament schlägt sich auf die...

foodwatch-Studie: 90 Prozent der mit Vitaminen beworbenen Lebensmittel sind ungesund

Umfassende Studie von foodwatch enthüllt Verbrauchertäuschung bei Vitaminwerbung – 90 Prozent der mit Vitaminen beworbenen Produkte entsprechen nicht den Standards der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für ausgewogene Lebensmittel – foodwatch fordert Gesundheitswerbung ausschließlich für ausgewogene Lebensmittel Lebensmittelhersteller führen Verbraucher im Supermarkt mit Gesundheitswerbung systematisch in die Irre: 90 Prozent der mit Vitaminen beworbenen Lebensmittel...

Studie: Ballaststoffe in der Jugend wirken vorbeugend gegen Brustkrebs

Mädchen bzw. junge Frauen, die in der Pubertät und im frühen Erwachsenenalter reichlich Ballaststoffe verzehren, können damit ihr Risiko für Brustkrebs senken. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die in der März-Ausgabe von „Pediatrics“ veröffentlicht wurde. Forscher werteten für diese Untersuchung Daten von mehr als 44.000 Frauen aus, die...

Kinder vegetarisch ernähren – ja oder nein?

Kinder entwickeln mitunter komische Eigenheiten. Speziell Trends gehen an ihnen selten spurlos vorbei. Kein Wunder, wenn der eigene Sprössling plötzlich Vegetarier sein möchte. Das Thema ist in aller Munde und die Liste der vegetarisch lebenden Stars lang. Was also tun, wenn das eigene Kind wie seien Vorbilder plötzlich kein Fleisch...

Kulinarisches Ostern: Was essen die Europäer an den Festtagen?

Je nach Land kommen zwischen Karfreitag und Ostermontag ganz unterschiedliche kulinarische Spezialitäten auf den Tisch (aid) – An den Ostertagen darf endlich wieder geschlemmt werden; die Fastenzeit ist vorbei. Je nach Land kommen zwischen Karfreitag und Ostermontag ganz unterschiedliche kulinarische Spezialitäten auf den Tisch. Frankreich Die Franzosen essen an den...

Es wird Zeit: Besseres Essen in Kitas und Schulen

Bundesernährungsminister Schmidt startet Qualitätsoffensive für besseres Essen in Kitas und SchulenZum Start der Qualitätsoffensive „Macht Dampf – Für gutes Essen in Kita und Schule“ erklärt Bundesernährungsminister Christian Schmidt: „Unsere Kinder brauchen eine gesunde Ernährung für ihre Entwicklung und den Lern-erfolg. Für das Mittagessen sind dabei immer öfter Kitas und Schulen...

Hilfreiche Taktiken gegen Übergewicht bei Kindern

Langsames Kauen und ein Glas Wasser vor jeder Mahlzeit Wenn Kinder sich angewöhnen, langsamer zu essen und ein Glas Wasser vor einer Mahlzeit zu trinken, können sie ihr Risiko für Übergewicht verringern. Mexikanische Forscher fanden im Rahmen einer Studie heraus, dass durch diese einfachen Methoden Kinder wieder ein Sättigungsgefühl erlangen...

ÖKO-TEST Diät-Shakes – Die Aromen-Süßstoff-Gentechnik-Diät

Für die aktuelle Februar-Ausgabe hat das ÖKO-TEST-Magazin 16 Diät-Shakes in Apotheken, Drogerien und Onlineshops gekauft und im Labor auf ihre Zusammensetzung sowie auf Schadstoffe untersuchen lassen. Es zeigte sich, dass die Pulverdiäten nicht zu empfehlen sind. Der Grund: Chlorat, Gentechnik, Süßstoffe, Aromen, eine unausgewogene Zusammensetzung sowie unseriöse Versprechungen der Hersteller....