Verschlagwortet: Schwangerschaft

ADAC Test: Gurtadapter für Schwangere sind nicht empfehlenswert

Vier vom ADAC getestete Systeme versagen im Crashtest / Herkömmliches Anschnallen am sichersten Hersteller von Schwangerschaftsgurten suggerieren ein hohes Verletzungsrisiko für ungeborene Kinder durch herkömmliche Gurte. Sogenannte Gurtadapter sollen dieses Risiko minimieren, indem sie den Beckengurt neu positionieren. Der ADAC hat vier verschiedene Gurtadapter-Konzepte in Anschnall- und Crashtestversuchen überprüft: Systeme...

Forschung: Alkohol in der Schwangerschaft verändert die Gehirnstruktur des Babys

Eine aktuelle Studie konnte mittels Magnetresonanztomografie zeigen, dass Alkoholkonsum während der Schwangerschaft selbst in geringen bis mäßigen Mengen die Gehirnstruktur des Babys verändern und die Gehirnentwicklung verzögern kann. Die Ergebnisse der Studie wurden auf der Jahrestagung der Radiological Society of North America (RSNA) vorgestellt (27.11.-1.12.22). „Die Magnetresonanztomographie beim ungeborenen Kind ist eine...

Gefahren des Tabaks für Baby und Mutter – Schwangere rauchen für zwei

Stiftung Kindergesundheit warnt vor den Gefahren des Tabaks für Baby und Mutter Die gute Nachricht lautet: Die Zahl der Raucherinnen und Raucher in der Bevölkerung ist seit einigen Jahren rückläufig. Besonders deutlich sinkt der Anteil der Rauchenden unter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Auch der Anteil der Schwangeren, die rauchen,...

Eine Hebamme im Gespräch – „Vom Stillen profitieren Mutter und Baby“

Die meisten Mütter in Deutschland stillen ihre Babys für mindestens vier Monate nach der Geburt.* Es ist bekannt, dass das Stillen die tiefe Bindung zwischen Mutter und Säugling nachhaltig stärkt. Das Stillen hat darüber hinaus viele gesundheitliche Vorteile für beide. Die Muttermilch enthält notwendige Mineralien und Nährstoffe, die an die...

Neues von der STIKO – Impfempfehlungen 2022 erschienen

Auf der 100. Sitzung der Ständigen Impfkommission (STIKO) wurden die Impfempfehlungen für das Jahr 2022 verabschiedet und im Epidemiologischen Bulletin 4/2022 publiziert. Die wesentliche Neuerung ist die Passage „Impfungen zum Schutz der reproduktiven Gesundheit, bei Kinderwunsch und während Schwangerschaft und Stillzeit“. (dgk) Ab diesem Jahr erscheinen die Empfehlungen der STIKO...

BfR-Flyer: Schwanger werden? – Aber nicht ohne Folsäure!

BfR-Flyer richtet sich an Frauen mit Kinderwunsch In Deutschland kommen jährlich etwa 800 Kinder mit einem Neuralrohrdefekt zur Welt – ihr Rückenmark und/oder Gehirn konnte sich dadurch nicht normal entwickeln. Das bedeutet für sie teilweise schwere gesundheitliche Schädigungen und Behinderungen auf Lebenszeit, die nicht nur die eigene Lebensqualität, sondern auch...

Warum Spezialmatratzen für schwangere Frauen hilfreich sein können: Das sind die Vorteile

Guter und erholsamer Schlaf ist besonders wichtig. Viele merken erst, wie wichtig dieser ist, wenn sie auf die gewohnt gute Nachtruhe verzichten müssen. Insbesondere die Schwangerschaft ist ein Auslöser dafür, dass der Schlaf weder gut noch erholsam ist und viele Frauen wachen morgens ziemlich gerädert auf. Zum einen liegt dies...

Tag des alkoholgeschädigten Kindes – Kein Alkohol in der Schwangerschaft

Kein Alkohol in der Schwangerschaft – BZgA informiert zum „Tag des alkoholgeschädigten Kindes“ über die Risiken von Alkoholkonsum werdender Mütter Trinken Schwangere Alkohol, kann das zu bleibenden Schädigungen ihrer ungeborenen Kinder führen. Anlässlich des Tages des alkoholgeschädigten Kindes am 09. September 2021 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihre...

Neu in der Apotheke: Natalben®: Nahrungsergänzungsmittel für die optimale Versorgung vom Kinderwunsch bis zur Schwangerschaft

Natalben® Wunsch, Glück und Twin Für eine optimale Nährstoffversorgung stehen Frauen mit Kinderwunsch und Schwangeren ab sofort neue Nahrungsergänzungsmittel zur Verfügung: Natalben® Wunsch, Glück und Twin. Jedes Produkt ist für den jeweiligen besonderen Bedarf zusammengesetzt. Bei Kinderwunsch, während der Schwangerschaft und – erstmalig in Deutschland – auch speziell bei einer...

SARS-CoV-2: Risiken in der Schwangerschaft erhöht

Es stand zu befürchten, dass Schwangere ein erhöhtes Risiko haben, schwer an COVID19 zu erkranken, denn auch eine Influenza-Infektion gefährdet Mutter und Kind. Zwei neue Publikationen bestätigen jetzt diese Vermutung. (dgk) Daten aus England fassen die Auswertung des Klinikregisters vom St. George’s Hospital in London zusammen. Untersucht wurde der Verlauf...

Wie gefährlich ist Covid-19 für Schwangere und Neugeborene?

Vor einem Jahr etablierten Mitarbeitende des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und Dresden unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) das CRONOS-Register, um Auswirkungen von Covid-19 auf Schwangere und deren Neugeborene zu erfassen. Mittlerweile wurden von mehr als 2.000 Schwangeren in Deutschland Daten erhoben. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen wissenschaftliche Empfehlungen...

Ratgeber der Stiftung Warentest: Hurra, Schwanger! Entspannt durch die 40 Wochen

  Jede Schwangerschaft ist ein Abenteuer. Ungeahnte Gefühle, körperliche Veränderungen, Neugier und Angst. Eine Schwangerschaft ist für die werdenden Eltern eine besondere und intensive Zeit. Hurra, Schwanger, der neue Ratgeber der Stiftung Warentest gibt Antworten auf alle wichtigen Fragen. Es geht dabei um Gesundheit, Gefühle und Erst­ausstattung genauso wie um Job...

Ultraschall bei Schwangeren: Strahlenschutzverordnung und „Babykino”

Medizinisch indizierter Ultraschall bei Schwangeren stellt keine Ordnungswidrigkeit dar Berlin – Der Gesetzgeber untersagt im Paragraf 10 der seit dem 1. Januar 2021 verbindlich geltenden Strahlenschutzverordnung Ultraschalluntersuchungen im Rahmen der Schwangerenbetreuung ohne medizinische Indikation. Demnach stellen nichtmedizinische Ultraschallangebote wie das umgangssprachlich genannte Babykino eine Ordnungswidrigkeit dar. Der Paragraf 2 der Strahlenschutzverordnung definiert...

Babys verstehen mehr, als wir denken

Babyglück: Etwa mit zwei Monaten beginnen Babys „richtig“ zu lächeln

Säuglinge können schon früh reflexartig die Lippen auseinanderziehen, aber erst mit zwei bis drei Monaten lächeln sie als Reaktion auf ihre Eltern bzw. Betreuer, wenn diese sich mit ihnen beschäftigen bzw. sie ebenso anlächeln. Dabei erfasst das Lächeln das gesamte Gesicht. „Es gibt individuelle Unterschiede und manche Kinder brauchen etwas...

Hepatitis in der Schwangerschaft – hochgefährlich für das Baby

Jedes Jahr werden in Deutschland weit über tausend Babys mit einer Hepatitis B geboren. Darauf wies der Berufsverband der Frauenärzte e.V. anlässlich des Welt-Hepatitis-Tages am 28.07.2020 hin. Jedes Jahr werden in Deutschland weit über tausend Babys mit einer Hepatitis B geboren. Darauf weist der Berufsverband der Frauenärzte e.V. anlässlich des...

Schwangerschaft und Corona

Was werdende Mütter und Pränatalmediziner wissen sollten – Ultraschallexperten informieren Schwangere machen sich nicht nur Sorgen um ihre eigene Gesundheit, sondern vor allem um die ihres ungeborenen Kindes. Während der Corona-Pandemie sind diese Bedenken besonders groß. Doch nach der jetzigen – allerdings noch recht dünnen – Datenlage spricht wenig dafür,...