Verschlagwortet: Schwangerschaft

Reform – Neuregelung des gesetzlichen Mutterschutzes

Um den geänderten gesellschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu entsprechen, ist das Mutterschutzrecht im Jahr 2017 grundlegend reformiert worden. Das Serviceportal www.familien-wegweiser.de des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erklärt, welche Neuregelungen bereits gelten und welche Änderungen zum 1. Januar 2018 in Kraft treten. Ein moderner Mutterschutz vereinigt zwei Zielsetzungen: Er schützt...

Weichmacher in der Schwangerschaft erhöhen das Allergierisiko bei Kindern

Forscher zeigen: Erhöhte Phthalatbelastung während Schwangerschaft und Stillzeit führt zu epigenetischen Veränderungen beim Kind Phthalate, die als Weichmacher in Kunststoffen eingesetzt werden, können das Allergierisiko bei Kindern deutlich erhöhen. Das konnten UFZ-Forscher gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universität Leipzig und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in ihrer aktuellen im Fachmagazin Journal of...

Zuviel Stress der Mutter wirkt über das Fruchtwasser aufs Baby

Ist die Mutter über längere Zeit in der Schwangerschaft gestresst, steigen die Konzentrationen von Stresshormonen im Fruchtwasser an. Dies weist ein interdisziplinäres Team rund um Forschende der Universität Zürich nach. Hingegen scheint sich eine kurzandauernde Belastungssituation nicht zwingend ungünstig auf die Entwicklung des Ungeborenen auszuwirken. Das Gefühl, ständig unter Strom...

Autismus: Herpes-Infektion während der Schwangerschaft könnte Auslöser sein

Frauen, die während der Schwangerschaft unter einer aktiven Genital-Herpes-Infektion (Herpes-Virus Typ 2) leiden, haben im Vergleich zu gesunden Schwangeren ein doppelt so hohes Risiko, einen Jungen mit Autismus zur Welt zu bringen. Dies behauptet eine Studie von Wissenschaftlern des Center for Infection and Immunity der Mailman School of Public Health...

Schwangerschaftsdiabetes: Gefahr für werdende Mutter und Kind minimieren

Diabetes ist eine der häufigsten Komplikationen in der Schwangerschaft, die für die werdende Mutter wie für das ungeborene Kind ein erhöhtes Gesundheitsrisiko darstellt. Daher ist es umso wichtiger, dass jede Schwangere an dem gesetzlichen Screening in der Schwangerenvorsorge teilnimmt und mit der Behandlung nach der Diagnose so früh wie möglich...

Schwanger werden während einer Brustkrebstherapie? Besser nicht.

An Brustkrebs erkrankte Frauen sollten während der Therapiephase eine Schwangerschaft möglichst vermeiden. Zum einen können Antihormon-, Strahlen- oder Chemotherapie das werdende Kind schädigen. Zum anderen kann der Behandlungserfolg gefährdet sein, wenn die Krebstherapie aufgrund einer Schwangerschaft unterbrochen werden muss. Daher empfehlen nationale* und internationale Fachgesellschaften eine sichere Schwangerschaftsverhütung. Aber welche...

Krankenkassen wollen Hebammen-Belegsystem in Kliniken abschaffen

Hebammenverband warnt vor massiven Kreißsaalschließungen Aktuell plant der GKV-Spitzenverband weitreichende Änderungen der Vergütung der Geburtshilfe bei Beleghebammen. Für viele freiberufliche Beleghebammen werden die Einnahmen dadurch stark sinken. Die geplanten Neuregelungen erschweren zudem weitgehend eine sinnvolle Arbeitsorganisation. Der Hebammenverband erwartet deshalb zukünftig massive Ausfälle in der klinischen Geburtshilfe in ganz Deutschland....

Vorgeburtliche Untersuchungen: Erblich bedingte Erkrankungen?! Was Eltern wissen sollten

Welche Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen auf genetisch bedingte Erkrankungen gibt es? Und welche davon sind in welchen Situationen empfehlenswert? Fragen wie diese beschäftigen werdende Eltern. Um ihnen eine Entscheidungshilfe an die Hand zu geben, bringt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine neue Versicherteninformation auf den Weg. Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin...

ZDF-Magazin „WISO“: Krebserregende Stoffe in Schwangerschafts- und Stilltees

Schwangerschafts- und Stilltees sind mit krebserregenden Schadstoffen belastet. Dies ist das Ergebnis einer Stichprobe des ZDF-Verbrauchermagazins „WISO“. In zwölf von insgesamt 28 Kräutertees konnten so genannte Pyrrolizidinalkaloide (PA) nachgewiesen werden. Laut Bundesamt für Risikobewertung (BfR) kann dieses pflanzliche Gift den Organismus schädigen und bei langer und hoher Dosierung Lebertumore verursachen....

Schwangerschaft: Zu frühe Geburten könnten oft verhindert werden

Jede Schwangere möchte ein gesundes Kind zur Welt bringen. Die Weichen dafür muss sie schon zu Beginn der Schwangerschaft stellen. Dies erklärt Dr. med. Christian Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte, anlässlich des Weltfrühgeborenentages am 17. November 2016. Wenn schon verfrühte Wehen eingesetzt haben, ist es in den meisten Fällen...

WDR „Quarks & Co“: Neuere Antibabypillen mit gefährlichen Nebenwirkung – stark erhöhte Thrombosegefahr

Allein in Deutschland erleiden schätzungsweise 2.700 Frauen jährlich eine Thrombose – in manchen Fällen mit Todesfolge – weil sie die Antibabypille einnehmen. Das ergaben Recherchen der WDR-Redaktion „Quarks & Co“ im Rahmen einer Folge über Risiken und Nebenwirkungen von Arzneimitteln, die am Dienstag, 15. November, um 21.00 Uhr im WDR...

Rückruf: Zentiva ruft (Pille) Verhütungsmittel Seculact zurück

Zentiva Pharma ruft Verhütungsmittel Seculact 75 Mikrogramm mit dem Wirkstoff Desogestrel zurück. Bereits in der zweiten Oktoberhälfte hatten die Pharmaunternehmen Puren Pharma, Teva und ratiopharm Präparate mit dem Wirkstoff Desogestrel zur Schwangerschaftsverhütung zurückgerufen. Betroffen waren die Produkte Diamilla, Tevanette und Yvette. Auch in Österreich und der Schweiz liefen Rückrufe von...

Herzfehler beim ungeborenen Kind erkennen: Ultraschall hilft Risiken zu minimieren

Berlin/ Leipzig Oktober 2016 – Eines von hundert Kindern in Deutschland kommt mit einem Herzfehler zur Welt. Eine Fehlbildung kann heute bereits während der Schwangerschaft mit einer speziellen Ultraschalluntersuchung erkannt werden. Ultraschallexperten erklären auf einer Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) am 27. Oktober 2016, wann...

Rückruf diverser Desogestrel Präparate zur Schwangerschaftsverhütung

Die Pharmaunternehmen Puren Pharma, Teva und ratiopharm rufen derzeit Präparate mit dem Wirkstoff Desogestrel zur Schwangerschaftsverhütung zurück. Betroffen sind die Produkte Diamilla, Tevanette und Yvette. Betroffene Artikel Produkt: Diamilla 75 Mikrogramm Wirkstoff: DesogestrelCh.-B.: 3DX144C, 3DX163C, 4DX019A, 4DX080D, 4DX096A, 5DX071AB, 5DX073AB, 5DX138AA, 5DX138AAU, 6DX027AB, 6DX027ACEinheiten: 28, 3×28 und 6×28 FilmtablettenPZN: 09758201,...