Verschlagwortet: Schlafen
Babys sind herrlich. Wenn Kleinstkinder anfangen, ihre Welt und die Menschen um sie herum zu entdecken, erleben Eltern jeden Tag ein neues kleines Wunder. Das erste Lächeln, die ersten Versuche gezielt nach etwas zu greifen, die erste Kommunikation. Das sind unvergessliche Momente, die Eltern genießen. Da ist es unangenehm, wenn...
Anlässlich des Weltschlaftages am 18. März informiert die Stiftung Kindergesundheit über die Schlafprobleme von Heranwachsenden und was Eltern dagegen tun können Ausreichender und erholsamer Schlaf ist eine wesentliche Grundlage der Entwicklung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Dennoch schlafen viele Kinder und Jugendliche nicht genug, beklagt die Stiftung Kindergesundheit in...
Am Sonntag, 31. Oktober, ist Zeitumstellung. Die Uhren werden Sonntagnacht von 3:00 auf 2:00 Uhr zurückgestellt, die Nacht ist also eine Stunde länger. Schön könnte man meinen, aber vor allem für Eltern gibt es dann möglicherweise ein sehr frühes Erwachen, wenn die Kleinen gleich eine Stunde früher brüllen „Maaamaaaa Früüüühstück!!“....
Guter und erholsamer Schlaf ist besonders wichtig. Viele merken erst, wie wichtig dieser ist, wenn sie auf die gewohnt gute Nachtruhe verzichten müssen. Insbesondere die Schwangerschaft ist ein Auslöser dafür, dass der Schlaf weder gut noch erholsam ist und viele Frauen wachen morgens ziemlich gerädert auf. Zum einen liegt dies...
Am Sonntag, den 28. März um 2:00 werden die Uhren für die Sommerzeit um eine Stunde vorgestellt. Ohne entsprechende „Vorbereitung“ verlieren Kinder dadurch eine Stunde Schlaf. Deshalb sollten Eltern ihre Kinder und Jugendlichen auf die Umstellung vorbereiten, so Dr. Sanjeev Kothare, Direktor der NYU Langone’s Pediatric Sleep Disorder Programm (Programm...
Bei der Vielzahl an Bettdecken für Babys und Kindern fällt die Entscheidung den Eltern oft schwer. Jedes Kind hat ein anderes Empfinden für Wärme und weitere Bedürfnisse. So gibt es auch nicht die optimale Bettdecke für jedes Kind. Daher ist es bedeutend, dass Eltern die Bedürfnisse des Kindes gut einschätzen....
Bei der Ausstattung für das Kinderzimmer, sind besondere Dinge zu beachten. Dazu gehört auch die Bettwäsche. Das Kind soll schließlich einen erholsamen Schlaf abbekommen und keinen Schaden während der Nachtruhe nehmen. Gütesiegel erleichtern Eltern die Kaufentscheidung. Wer fürs Kind Bettwäsche sucht, verliert sich auch gerne mal bei der Baby Bettwäsche,...
Beistellbettchen sind profitabel für Eltern und das Baby. Seit mehr als 10 Jahren findet das Beistellbettchen in den Schlafzimmern von frisch gebackenen Eltern regen Zuspruch. Denn wenn das Baby zuvor alleine, in seinem eigenen Bettchen schlafen musste, können Eltern nun die Nähe zum Kind suchen, ohne Gefahr zu laufen, das...
Eine aktuelle amerikanische Auswertung von schlafbezogenen Todesfällen bei Säuglingen ergab, dass etwa 3% der Todesfälle in einem Sitzgerät für Babys auftraten, meistens in einem Auto-Kindersitz, der nicht zum Transport, sondern als Schlafstätte gedient hatte. Die Studie „Infant Deaths in Sitting Devices“ wird in der Juli-Ausgabe 2019 der Fachzeitschrift „Pediatrics“ (vorab...
Nach einer sportbedingten Gehirnerschütterung kann eine gute Schlafqualität die Erholungszeit deutlich verkürzen. Diese Beobachtung machten amerikanische Forscher. Demnach erholten sich junge Patienten nach einer Gehirnerschütterung deutlich schneller und zeigten weniger Beschwerden, wenn sie gut schliefen. „Schlaf spielt eine wichtige Rolle bei der Verfestigung von Erinnerungen und Gelerntem. Er kann nach...
Amerikanische Kinder- und Jugendärzte warnen davor, mit dem Baby auf dem Bauch oder auf der Brust einzuschlafen, insbesondere auf einem Sofa oder in einem Sessel. Einer aktuellen Auswertung zufolge konnte die Zahl der Todesfälle durch plötzlichen Kindstod zwar durch vorbeugende Empfehlungen, wie Babys nur auf dem Rücken schlafen zu lassen,...
Geht es uns im Frühjahr gut, sagen wir: Das sind die Frühlingsgefühle! Fühlen wir uns schlecht, heißt es: Das ist die Frühjahrsmüdigkeit. Was ist da los? Nicht wenige Menschen hierzulande erleben im Frühjahr einen Durchhänger. Sie fühlen sich schlapp und müde, für sie ist klar: Das ist die Frühjahrsmüdigkeit. Über...
Auch bei Kindern beeinflussen sich Schnarchen und Übergewicht gegenseitig. Einer aktuellen US-Studie zufolge vergrößert Schnarchen im Laufe der Zeit das Risiko für Übergewicht und umgekehrt. „Schnarchen sollte wie Übergewicht bei Kindern frühzeitig behandelt werden, um den Teufelskreislauf von schlechtem Schlaf, Übergewicht und chronischen Erkrankungen, wie Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen später im Leben zu durchbrechen“, rät...
In einem anderen Artikel haben wir bereits darüber berichtet, wie wichtig die richtige Matratze für erholsamen Schlaf und einen gesunden Rücken ist. Außerdem haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie für sich selbst und Ihre Kinder die richtige Matratze finden können und in welchen Schritten Sie dabei vorgehen sollten. Bereits kurz...
Frühe Sprachentwicklung im Zeitraffer: Wie im Schlaf aus Lauten Wörter werden Babys gelingt es im Schlaf viel früher als bisher angenommen, Wörtern eine Bedeutung zuzuordnen – und sie nicht mehr nur als Geräusch wahrzunehmen. Babys sind einer Vielzahl von Reizen ausgesetzt. Weil keine Situation der anderen gleicht, ist jeder Moment...