Verschlagwortet: Kinder

Garten-Trampoline – Spaß und Bewegung für die ganze Familie

Garten-Trampoline sind seit einigen Jahren immer beliebter geworden. Sie sind eine tolle Möglichkeit, um Kinder aktiv zu halten und ihnen gleichzeitig viel Spaß zu bieten. Aber nicht nur Kinder, auch Erwachsene können von den vielen Vorteilen eines Garten-Trampolins profitieren. In diesem Artikel werden wir uns näher mit den Vorteilen von...

Zahnzusatzversicherung – Wie sinnvoll ist sie für Kinder?

Die Zähne können zur Kostenfalle werden. Denn viele Zahnbehandlungen werden gar nicht oder nicht komplett von den Krankenkassen übernommen und auf die Patienten kommen schnell mehrere tausend Euro für eine Behandlung zu. So lautet die allgemeine Empfehlung, dass Erwachsene ab etwa dem 30 Lebensjahr für eine Zusatzversicherung sorgen sollten. Doch...

Kindergeld: Auszahlungstermine 2023 der Familienkasse

Die Familienkasse stellt jedes Jahr die Kindergeld-Auszahlungstermine bereit. Eltern können so die monatliche Kalkulation besser aufstellen. In der Regel erhalten Sie pro Kind 250 Euro Kindergeld im Monat.   Überweisungstage für das Jahr 2023 Kindergeld und Kinderzuschlag werden zeitgleich gezahlt. Die letzte Zahl Ihrer Kindergeldnummer (die sogenannte Endziffer) entscheidet darüber, wann die Beträge auf Ihr...

Eine RSV-Infektion beginnt meist wie eine Erkältung

RS-Viren (abgekürzt aus dem Englischen respiratory syncytial virus – respiratorisches Synzytialvirus) lösen Atemwegserkrankungen aus. Die meisten Fälle beginnen wie eine Erkältung und bessern sich dann mit der Zeit. Dann ist eine RSV-Infektion schwer von einer Erkältung zu unterscheiden. Aber insbesondere kleine Kinder können schwer durch eine RSV-Infektion erkranken. Dieses Jahr sind besonders viele...

Natur pur mit den Kids: Das sind die 5 Top-Abenteuer

Raus aus dem Großstadtlärm und hinein in die Natur! Klare Luft, kein Verkehrslärm, maximale Bewegungsfreiheit und an jeder Ecke etwas zu entdecken – Kinder lieben Auszeiten in der Natur! Für die schönsten Erlebnisse muss es gar nicht weit weggehen, denn Wald, Berge und Meer lassen sich auch in und um...

Spielzeuge für Kinder: Deshalb sind sie wertvoll und wichtig

Spielzeug für Kinder ist beliebt. Die verschiedenen Spielwaren tragen nicht nur zur Unterhaltung und Beschäftigung von Jungen und Mädchen bei. Sie haben einen viel größeren Nutzen. Spielsachen fördern die Kreativität und eine altersgerechte motorische Entwicklung. Außerdem begünstigen sie die kommunikativen Fähigkeiten, wenn Kinder gemeinsam spielen. Um von diesen positiven Effekten...

TÜV-Verband: Fingermalfarben können Gesundheit schädigen

Belastung durch Schwermetalle, Chemikalien oder Allergene möglich +++ Über die Haut oder den Mund gelangen Schadstoffe direkt in den Blutkreislauf +++ Unabhängige Prüfzeichen geben Eltern Orientierung beim Kauf von Spielzeugen +++ TÜV-Verband gibt Tipps für den Umgang mit Fingerfarben Malen mit Fingerfarben fördert die Kreativität und trainiert die Feinmotorik von...

Zeitumstellung auf Winterzeit: Kindern fällt die Zeitumstellung schwer

Am Sonntag, 31. Oktober, ist Zeitumstellung. Die Uhren werden Sonntagnacht von 3:00 auf 2:00 Uhr zurückgestellt, die Nacht ist also eine Stunde länger. Schön könnte man meinen, aber vor allem für Eltern gibt es dann möglicherweise ein sehr frühes Erwachen, wenn die Kleinen gleich eine Stunde früher brüllen „Maaamaaaa Früüüühstück!!“....

Sommer, Sonne, Hitze – Vor allem mit Kindern aufpassen!

Die Hitzewelle, so schön es bei sommerlichen Temperaturen auch ist, es gibt doch einiges zu beachten, vor allem wenn Kinder dabei sind. Wichtig ist ein umfassender Sonnenschutz und viel Trinken ist angesagt, damit der Flüssigkeitshaushalt nicht aus den Fugen gerät. Aber hier ist Vorsicht geboten. Babys und Kleinkinder bis zum...

Garten kindersicher anlegen: Tipps und Hinweise

Eltern möchten, dass ihre Kinder draußen spielen, allerdings ohne dazu den gesamten Garten in einen Spielplatz verwandeln zu müssen. Es kann schwierig sein, Kinder aus dem Zimmer zu locken, aber wenn Ihr Garten richtig angelegt ist, bringt das sicher mehr Erfolg. Viele Eltern denken, dass ein kinderfreundlicher Garten mit zahlreichen...

Studie zu Trennungskindern – Lieber bei Mama, bei Papa oder bei beiden?

Nach einer Trennung folgt oft der Kampf ums Kind. Bei welchem Elternteil der Nachwuchs bleiben soll, ist eine der umstrittensten Fragen in Scheidungsverfahren. Hierzulande ist das Residenzmodell die Regel. Trennungskinder leben bei einem Elternteil und der andere Teil erhält ein Umgangsrecht. Das Wechselmodell, bei dem sich Mutter und Vater die...