Verschlagwortet: Ernährung
Für Menschen mit Essstörungen hat Essen nichts mit Genuss zu tun. Sich aufs Essen freuen, sich ein gutes Essen gönnen, das wohlige Satt sein danach – solche Erfahrungen sind den Betroffenen verloren gegangen. Für sie ist essen oder nicht-essen zu einem Zwang geworden. Was Angehörige tun können, wo es Hilfe...
Viele Lebensmittelhersteller vertuschen geschickt, dass sie ihre Produkte mithilfe von Geschmacksverstärkern aufpeppen. Das zeigt ein Test in der aktuellen Februar-Ausgabe von ÖKO-TEST. Käufer sollten sich daher nicht von Werbeaussagen wie „in Hausmacherqualität“, „Traditionell“ oder „Original“ täuschen lassen.
Eine neue Untersuchung des Verbrauchermagazins ÖKO-TEST zeigt, dass in Reisbreien erschreckend hohe Gehalte an krebserregendem Arsen stecken. Zudem enthalten einige Getreidebreie Mineralöl oder werden – völlig unnötig – zusätzlich mit Zucker gesüßt.
„Klugstoff für Kinder“, „So kauen die Schlauen“, „Gehirnproteine“ – Nahrungsergänzungsmittel für Kinder werben mit großen Versprechen. Die Stiftung Warentest hat für die Februar-Ausgabe von test zwölf Produkte mit angeblich günstigen Effekten auf das Gehirn unter die Lupe genommen. Das Urteil: Alle sind „wenig geeignet“, der Nutzen ist nicht ausreichend belegt.
Viele Lebensmittel landen in Deutschland in der Tonne, weil sie schlecht oder ungenießbar geworden sind. Doch das muss nicht sein. „Wer gut plant und einen detaillierten Einkaufszettel schreibt, muss nicht soviel wegwerfen und spart Geld“, sagt Anita Zilliken, Ernährungswissenschaftlerin bei der AOK. Bei einem Einkauf auf dem Markt kann man...
(aid) – Laktosefreie Lebensmittel liegen im Trend. Laut Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) kaufen mehr als 5 Millionen Haushalte laktosefreie Produkte – Tendenz steigend. Fakt ist aber, dass nicht alle Käufer eine Milchzuckerunverträglichkeit haben.
Berlin, 23. Januar 2013. Im Prozess um mögliche Risiken der cholesterinsenkenden Margarine Becel pro.activ hat die Verbraucherorganisation foodwatch Berufung beim Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg eingelegt. Ziel der Klage ist es, Hersteller Unilever die Verbreitung unwahrer Aussagen über die Sicherheit seines Produktes zu untersagen, mit denen das Unternehmen die vorhandenen Hinweise...
Einfach nur Einkaufen? Seit Dezember 2012 dürfen Lebensmittel nur noch mit gesundheitsbezogenen Aussagen beworben werden, wenn diese wissenschaftlich belegt und von der Europäischen Kommission zugelassen sind. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass alle derart beworbenen Produkte für eine gesunde Ernährung auch immer sinnvoll oder gar notwendig sind. In einem...
Statt frischem Obst sind für viele Verbraucher die kleinen Obstmahlzeiten aus der Flasche – genannt Smoothies – als Vitaminlieferanten im Winter beliebt. Doch häufig macht Saft aus Konzentraten statt pürierter Früchte den Hauptanteil dieser Produkte aus. Die wahre Beschaffenheit von Smoothies lässt sich erst durch einen genauen Blick in die...
Schon seit einigen Jahren stellen die Wissenschaftler im Gentechnik-Labor des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Freiburg immer wieder Spuren von nicht zugelassenem gentechnisch verändertem Raps in Senfproben fest. „Seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu gentechnisch veränderten Pollen in Honig im Jahr 2011 ist klar, dass so verunreinigter Speise-Senf nicht verkauft werden...
Beim Einkauf im Supermarkt bleiben sie fast keinem Verbraucher erspart. Sie verstecken sich in Fertigsuppen, Keksen oder Eiscreme und werden in der Zutatenliste mit dem Buchstaben „E“ und einer der zahlreichen Ziffern angegeben: Die Zusatzstoffe, die in allen Ländern der Europäischen Union und teilweise auch weltweit zugelassen sind.
Berlin, 18. Januar 2013. Mit ihrer Regional-Kennzeichnung ist Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner bereits vor der Einführung an den eigenen Maßstäben gescheitert. „Mein Ziel ist eine zuverlässige und transparente Kennzeichnung für regionale Produkte in Deutschland. Der Verbraucher soll mit einem Blick auf die Verpackung erkennen können, was an dem Produkt ,regional‘ ist“,...
Verbraucherzentrale NRW das Angebot von 51 extra ausgewiesenen Kinder-Dinnern in Restaurants und Fast-Food-Tempeln unter die Lupe genommen, um nach ausgewogenen und frischen Zutaten im Kinderessen Ausschau zu halten.
67,1 Prozent der Männer in Deutschland haben Übergewicht. Damit bringen sieben von zehn Männern zu viel auf die Waage. Bei Frauen liegt der Anteil bei 52,9 Prozent.
Sodbrennen ist in der Schwangerschaft häufig. Hormonell bedingt schließt der Magen nicht wie üblich. Magensäure steigt dann in der Speiseröhre auf und verursacht unangenehmes Brennen oder Aufstoßen, besonders im Liegen.