Verschlagwortet: Ernährung
(dge) Gerade in der kalten Jahreszeit hören und lesen die Verbraucher in Werbung und Medien, dass sie eine Extraportion Vitamine und Mineralstoffe bräuchten, um Bakterien und Viren abzuwehren und einem „Nährstoffmangel“ vorzubeugen. Auch Schlagworte wie „Vitaminmangelland“ und „Vitaminlüge“ machen in der Publikumspresse in regelmäßigen Abständen die Runde.
(aid) – In der Vorweihnachtszeit liegt der Duft von weihnachtlichem Gebäck in der Luft. Unverzichtbar für Lebkuchen, Pfeffernüsse und Spekulatius ist das orientalische Gewürz Kardamom. Die Pflanze gehört zur Familie der Ingwergewächse und ist ursprünglich in Südindien und Sri Lanka beheimatet. Die dreieckigen Kardamomkapseln, in denen sich die braunschwarzen klebrigen...
Ein kleiner schlauer Tiger gehört zum täglichen Ritual von unzähligen Kindern in deutschen Kindertagesstätten: Die flauschige Handpuppe der Erzieherin begutachtet spielerisch das von den Kindern mitgebrachte Frühstück, erklärt ihnen, warum dunkles Brot sie stärker macht als Toastbrot und warum Obst und Gemüse mehr Kraft geben als süßer Kram. Der Tiger...
Bodenheim/Aachen (fet) „Mein Kind isst nur Nudeln und Pommes.“ Nicht selten kommentieren Eltern so die eingeschränkte Speisenauswahl ihrer Kinder. Dabei sind es vor allem sie selbst, die durch einfache Tricks für mehr Abwechslung auf dem Teller sorgen können.
Lassen Sie sich auch von dem Aufdruck „ohne Zuckerzusatz“ nicht in die Irre leiten, warnt die Stiftung Kindergesundheit. Auch wenn ein Lebensmittel mit Saftkonzentraten aus Trauben und Obst oder mit Produkten aus der Stärkeverzuckerung (z. B. mitMaltodextrin) oder mit Honig gesüßt ist, hat es praktisch den gleichen Gesamtzuckergehalt wie entsprechende...
Eine aktuelle Untersuchung des Verbrauchermagazins ÖKO-TEST zeigt, dass in Babygläsern erfreulich wenig Schadstoffe stecken, aber manchmal auch enttäuschend wenig Gemüse.
In enger Zusammenarbeit von Zoll und der Tierärztlichen Grenzkontrollstelle des Hessischen Landeslabors wurden bisher 25 Proben „Slimming coffee“ oder „Abnehmkaffee“ bei der Einfuhr am Frankfurter Flughafen beprobt und analysiert. Dabei wurden in fast allen Proben nicht deklarierte und nicht zugelassene Arzneistoffe gefunden, die eine appetithemmende oder abführende und zum Teil...
In den Innenstädten, den Geschäften und Supermärkten ist es nicht mehr zu übersehen: Die Weihnachtszeit naht – und damit auch die Zeit der kalorienreichen Leckereien wie Lebkuchen, Plätzchen, Punsch und Glühwein. Damit die Schlemmerei nicht allzu sehr auf die Hüften schlägt, sollte man sich dringend zu etwas mehr körperlicher Aktivität...
(aid) – In der dunklen Jahreszeit ist der exotische Granatapfel eine Bereicherung auf dem Speiseplan. Er hat ein mild-süß bis säuerliches Aroma und schmeckt pur, im Müsli und im Obstsalat. Die kleinen roten Saftpakete können auch mit verschiedenen Blattsalaten, Birne, Mandelblättchen und Parmesan kombiniert werden. Die fruchtig-herbe Note passt zu...
Bei Kindern und Jugendlichen die Freude am Essen und an Lebensmitteln lebendig halten – das steht bei Slow Food Deutschland e.V. ganz weit oben. Jetzt hat der Verein einen Ratgeber herausgebracht mit Informationen und Anregungen, wie man die Slow Food-Prinzipien „gut, sauber und fair“ im Familienalltag mit Kindern praktisch umsetzen...
Neues Miniposter klärt über den versteckten Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel auf Aachen (fet) – Der Mensch liebt es von Natur aus süß, denn zuckerreiche Früchte versprachen in Urzeiten schnelle Energie. Viele Nahrungsmittel enthalten heute jedoch Zuckermengen, die dem Körper auf Dauer schaden können. Die neue Anschauungskarte „Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel“ zeigt, wo...
foodwatch-Bilanz: Nur gut ein Drittel der Unternehmen ändert nach öffentlicher Kritik Produkte oder Werbung – Bundesministerin Aigner muss gesetzlich gegen Verbrauchertäuschung vorgehen
(aid) – Im Gebäck oder pur zum Knabbern – in der Vorweihnachtszeit sind Nüsse besonders gefragt. Damit das feine Nussaroma möglichst lange erhalten bleibt, lohnt es sich, ganze Nüsse zu kaufen und sie selbst zu knacken und zu zerkleinern. Bei sachgerechter Lagerung sind die ganzen Schalenfrüchte monatelang haltbar, während geschälte...
Was tun mit Resten aus der Küche? Verbraucher können ab sofort mit prominenter Unterstützung Lebensmittel vor der Tonne retten. 50 Spitzenköche und Prominente haben dem Bundesverbraucherministerium ihre besten Ideen und Tipps zur Verfügung gestellt.
Gesund sind sie alle. Aber von den Nussarten, die wir am liebsten knabbern, gehören eigentlich nur Haselnuss, Walnuss und Cashewkerne botanisch gesehen zu den Nüssen. Mandeln, Pistazien und Kokosnüsse sind Steinfrüchte, Erdnüsse zählen zu den Hülsenfrüchten und die Paranuss ist eine Kapselfrucht.