Verschlagwortet: Ernährung

Pferdefleischskandal: Tulip nimmt Lasagne und Cannelloni aus dem Einzelhandel zurück

Als Konsequenz aus den jüngsten Erkenntnissen, dass in Europa eine Reihe von Lasagne-Produkten im Umlauf sind, die Spuren von Pferdefleisch enthalten, hatte die Tulip Food Company GmbH die Artikel 80001989 Lasagne Bolognese und 80001995 Cannelloni Bolognese vorsorglich bereits am Di. 12.02.2013 aus dem Einzelhandelsbereich zurück genommen. 

Pferdefleischskandal: Das Who is Who der betroffenen Produkte

Der Pferdefleisch-Skandal nimmt immer größere Ausmaße an. Inzwischen gibt es auch bestätigte Meldungen, wonach Fleisch von Pferden den Handel gelangt ist, welche mit dem für Menschen schädlichen Phenylbutazon behandelt wurden. Tierische Lebensmittel-Überwachungsverordnung: (VO (EG) Nr. 854/2004  Damit sind Meldungen, wonach „keinerlei Gesundheitsgefährdung“ besteht, doch mit etwas anderen Augen und gewisser Vorsicht...

Über Milchpiraten und Limokönige: aid-Lernkartei erhält Bestnote

(aid) – Der Wechsel vom Kindergarten in die Schule ist für Kinder eine sensible Lebensphase. Gerade in dieser Zeit sind die Entwicklungsfelder Bewegung, Körpererfahrung, soziales Lernen und Kreativität von zentraler Bedeutung. Das Unterrichtsmaterial „Über Milchpiraten und Limokönige – Ernährungs- und Bewegungskartei für den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule“ vom aid...

Lasagne mit Pferdefleisch möglicherweise nach Baden-Württemberg geliefert

14.02.2013 Wie das baden-württembergische Verbraucherministerium heute bekannt gab, sind Lieferungen von Ware aus französischen Firmen, die in den Skandal um nicht deklariertes Pferdefleisch verwickelt sind, über Nordrhein-Westfalen auch nach Baden-Württemberg gelangt. „Es handelt sich hierbei um Tiefkühl-Lasagne. Die verdächtige Ware wurde aus dem Verkehr gezogen. Es laufen Untersuchungen sowohl im...

Nichts für Kinder: Apfelsinen und Mandarinen mit teils hohen Pestizidrückständen

Apfelsinen und Mandarinen erfreuen sich in den Wintermonaten großer Beliebtheit. Mandarinen eignen sich gut als Kindergartenobst, denn sie sind leicht zu schälen und schmecken den meisten Kindern. Auch Apfelsinen sind gerade in der Erkältungszeit aufgrund des hohen Vitamin C Gehaltes sehr beliebt. Bereits eine Apfelsine deckt den Vitamin C Tagesbedarf...

Stiftung Kindergesundheit informiert: Viele Verbote für Schwangere und Babys sind nutzlos und überholt

Viele Jahre lang hieß es: Kinder müssen unbedingt ganz strikt vor Hausstaub und Pollen, vor Tierhaaren, Eiern, Fisch und Nüssen, vor Schmutz und Bakterien geschützt werden. Nur so bleiben sie gesund, nur so kriegen sie keine Allergie, glaubte man. Von wegen! Heute gibt es mehr Allergien als jemals zuvor. Und...

Online-Datenbank für Eltern: Wichtige Infos über Babynahrung auf einen Blick

Das Hessische Verbraucherschutzministerium übernimmt die Finanzierung der Online-Datenbank zur Babynahrungs-Produktsuche. Die bundesweit einmalige Datenbank ist in das hessische VerbraucherFenster eingebunden, das Verbraucherportal der Landesregierung. „Eltern können sich weiterhin kostenlos in der Datenbank über geeignete Produkte für Babys informieren und sich einen Überblick über die verschiedenen Angebote verschaffen“, zeigte sich Hessens...

Für einen guten Start ins Leben: Gesunder Lebensstil in der Schwangerschaft senkt Übergewichtsrisiko

(aid) – Bereits in der Schwangerschaft werden die Weichen für die Gesundheit des Kindes gestellt. Offenbar hat der Lebensstil der werdenden Mutter großen Einfluss auf das Geburtsgewicht und damit das spätere Übergewichtsrisiko bis zum Erwachsenenalter. So lautet das Fazit einer internationalen Studie.

Dickmacher aus dem Salzstreuer: Wie zu viel Salz Kinder dick macht

(dgk) Je salziger das Essen, desto höher das Gewicht? Auf Kinder, die gern zuckerhaltige Getränke, wie beispielsweise Limonade oder unverdünnte Säfte trinken, kann dies möglicherweise zutreffen. Darauf weist eine neue Studie aus Australien hin. Eine Kochsalzreduktion würde demnach nicht nur Herz und Gefäße schützen, sie könnte auch in der Prävention von...

Übergewicht in der Kindheit hat kurzfristig mehr negative Folgen, als bisher angenommen

Forscher um Professor Dr. Neal Halfon von der Universität in Los Angeles; Kalifornien, konzentrierten sich auf die unmittelbaren Folgen von extern_0 für Kinder und stellten dabei fest, dass dicke Kinder nicht nur längerfristig, sondern auch kurzfristig größeren Gesundheitsrisiken als ihre normalgewichtigen Gleichaltrigen ausgesetzt sind – sogar in einem größeren Umfang,...