Verschlagwortet: Ernährung

Ist das noch gut? Tipps zum Umgang mit Lebensmittelresten

Reste vom Raclette, Lachs vom Silvesterbuffet, Salat vom Neujahrsbrunch: Rund um den Jahreswechsel platzt der Kühlschrank aus allen Nähten, weil meistens mehr gekauft als gegessen wird. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) gibt Tipps, wie man mit Resten umgeht und was sich hinter den Haltbarkeitsangaben auf Lebensmittelverpackungen verbirgt.

Erkältungsmythen aufgeklärt – Was hilft wirklich?

Die Temperaturen sinken, und schon stecken wir mitten in der Erkältungszeit. Im Büro, der Schule, in öffentlichen Verkehrsmitteln und eigentlich überall hört man es husten und schniefen. Nur was tun um nicht selbst auch noch krank zu werden und vor allem den eigenen Kindern eine schlimme Erkältung zu ersparen?

Jeder zweite Säugling wird seinen 100. Geburtstag feiern können

Die Lebenserwartung der Menschen steigt kontinuierlich an: Jeder im Jahr 2013 geborene zweite Säugling wird das 100. Lebensjahr erreichen. Jedoch liegt das Ziel nicht alleine darin alt zu werden, sondern es ist wichtig, das hohe Alter gesund zu erreichen. Die Vorsorge hierfür kann gar nicht früh genug beginnen. Kinder müssen...

Buchtipp: Essen statt meckern – Gesunde Ernährung für mäkelige Esser

Stuttgart, November 2013 – Bei Brokkoli rümpft so manches Kind die Nase und grüne oder Kidney-Bohnen lässt es links liegen. Was aber, wenn die Kleinen stattdessen magische Minibäume, Muskelmännchen oder Dino-Eier auf ihrem Teller vorfinden? Mit den Tipps von Elizabeth Pantley aus „Essen statt meckern“ (TRIAS Verlag, Stuttgart. 2013) bringen...

Tipps zum Schutz vor Lebensmittelinfektionen: Was Schwangere nicht essen sollten

(dge) Die Empfehlung, dass mit rohen tierischen Lebensmitteln in der Schwangerschaft wegen der Gefahr von Toxoplasmose und Listeriose besondere Vorsicht geboten ist, ist relativ bekannt. Die lebensmittelbedingten Infektionen Toxoplasmose und Listeriose werden durch Parasiten bzw. Bakterien verursacht, die über rohe und leicht verderbliche oder verunreinigte Lebensmittel zum Menschen gelangen. Sie...

Kinderlebensmittel: Nichts Besonderes am "Keks für Kleinkinder"

„Ich habe für meine Kinder Schokokekse für die Altersgruppe ein bis drei Jahre gekauft und fühle mich veralbert, beschwerte sich kürzlich Frau K. bei der Verbraucherzentrale Sachsen. Geworben wird mit „kleinkindgerechter Rezeptur“ und für „die besonderen Bedürfnisse von Kleinkindern“. Doch wenn man die Zutatenliste und Nährwerte genauer anschaut, muss man...