Verschlagwortet: Ernährung

Gesunde Abwechslung in der Küche? Kochboxen unter der Lupe

Die Verbraucherzentrale NRW überprüfte die Angebote von neun Anbietern Oftmals vor der Bestellung nicht klar, ob Gerichte ausgewogen sind Wichtige Angaben zu Nährwerten, Allergenen und Zusatzstoffen zumeist lückenhaft   Eher kalorienarme Gerichte sind in der Unterzahl Preisvergleiche wegen ständig wechselnder Rabattangebote schwierig Frisch gekochtes Essen, ohne Rezeptsuche und Einkaufsstress –...

Stiftung Kindergesundheit launcht Podcast: „Hör Dich fit“ – Ernährungsbildung für Kinder

„Hör dich fit!“, so heißt der neue Podcast der Stiftung Kindergesundheit, der sich an alle Kinder im Vor- und Grundschulalter richtet und in insgesamt 10 Folgen alles Wissenswerte zum Thema gesunde Ernährung auf den Tisch bringt.  Gemeinsam mit ihrem Papa tauchen Lina und Milo immer wieder in geheimnisvolle Welten ein...

Welt-Zöliakie-Tag am 16. Mai: „Glutenfrei“ Trend – Erst testen, dann verzichten

Die Inzidenz der Zöliakie steigt weltweit an: In verschiedenen Weltregionen sind bis zu 2,5 Prozent der Menschen von dem Darmleiden betroffen, das durch eine überschießende Immunreaktion auf das Weizeneiweiß Gluten verursacht wird. Eine glutenfreie Ernährung steht allerdings auch bei vielen Menschen hoch im Kurs, bei denen eine Zöliakie gar nicht...

Bluthochdruck – eine Gefahr auch schon für Kinder

Die Stiftung Kindergesundheit informiert über eine unterschätzte, jedoch zunehmend häufige Kinderkrankheit Am 17. Mai findet wie in jedem Jahr seit 2005 der Welt-Hypertonie-Tag statt. Das Ziel dieses weltweiten Aktionstages ist es, über den Bluthochdruck zu informieren und das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Volkskrankheit in der Bevölkerung zu schärfen. Das...

Ernährung bei Diabetes Alles essen, was gesund ist

Mehr als 8,5 Millionen Menschen leiden aktuell in Deutschland an Diabetes. Täglich kommen rund 1.600 neue Erkrankungen hinzu. So alarmierend die Zahlen auch sind: 95 Prozent haben Diabetes Typ-2, der sich auch über den Lebensstil gut beeinflussen lässt. Und noch eine gute Nachricht: Eine spezielle Diabetes-Diät gibt es nicht, Diabetiker...

Studie: Zuckerreduktion bei Softdrinks kommt nicht voran

Studie: Zuckerreduktion bei Softdrinks kommt nicht voran – Reduktionprogramm der Bundesregierung unzureichend Limo, Cola, Brause – Softdrinks gelten als Treiber für Übergewicht und Diabetes. Eine neue Studie zeigt: Der durchschnittliche Zuckergehalt ist in den vergangenen sechs Jahren nur um etwa zwei Prozent gesunken. Dabei hatte die Branche deutlich mehr versprochen....

Die Grille als neues Lebensmittel

Drei Fragen an Katharina Holthausen, Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale NRW Die Hausgrille als Lebensmittelzutat – das sorgt aktuell für einige Aufregung, auch in den digitalen Netzwerken. Viele Menschen fürchten, dass pulverisierte Insekten nun ohne Kennzeichnung in Fertiggerichten auftauchen. „Hier können wir Entwarnung geben“, sagt Katharina Holthausen von der Verbraucherzentrale NRW. „Wenn...

Die besten deutschen Städte für Veganer | 2022

Deutschland wird oftmals als eines der besten Reiseziele der Welt für Veganer und Vegetarier eingestuft. Berlin und Hamburg sind bekanntlich zwei Städte mit unzähligen veganen Restaurants, in denen kein Veganer weit laufen muss, um etwas Gutes zu essen zu bekommen.  Doch die Zeiten, in denen man seinen veganen Lifestyle nur...

Was versteht man unter einer ausgewogenen Ernährung?

Essen ist nicht nur ein Teil der Lebenskultur, sondern auch essenzieller Bestandteil eines ausgewogenen Lebensstils. Dabei ist es nicht immer leicht, die passende Ernährung zu finden, die gleichzeitig Spaß macht und gesund ist. Deshalb wird hier erklärt, wie ein vielfältiger Speiseplan aussieht, weshalb das richtige Essen so wichtig ist und...

Ungesunder Lebensstil ist häufig die Ursache für hohen Blutdruck bei Kindern und Jugendlichen

Bei Kindern im Alter von 6 bis 16 Jahren mit Bluthochdruck sind Bewegungsarmut, hoher Zucker- und Salzkonsum sowie übermäßiges Körpergewicht in 9 von 10 Fällen die Hauptursache für diesen Bluthochdruck. Zu diesem Ergebnis kommen europäische Experten in einer Zusammenfassung in der Fachzeitschrift „European Heart Journal“. Mit der zunehmenden Häufigkeit von...

BUND Ökotipp: Pilze – schmackhafte Leckerbissen und wichtige Lebensspender

Die letzten Sommerwochen des Jahres brechen an. Sobald es etwas regnet, juckt es vielen Menschen in den Fingern: Sie wollen Pilze sammeln gehen. Pfifferlinge mit Knödeln, Pasta mit Pilz-Soße, oder eine bunte Pilzpfanne – Pilze sind schmackhaft, eine gute Fleischalternative und wachsen in unseren Wäldern. Einfach drauf lossammeln sollte aber...

So schmeckt der Schultag – Tipps zum Essen und Trinken in der Schule

Am 10. August beginnt in Nordrhein-Westfalen das neue Schuljahr und viele Eltern fragen sich, was sie tun können, damit ihr Kind fit durch den Schultag kommt. Am besten unterstützt eine Kombination aus viel Gemüse und Obst, Brot, Getreide- und Milchprodukte die Kinder, damit konzentriertes Lernen gut möglich ist. Frühstück, Pausensnack...

Kostenlose Online-Sprechstunde zu Nahrungsergänzungsmitteln am 19. Mai 2022

Expertinnen der Verbraucherzentralen beantworten Fragen Bundesweites Angebot am 19. Mai 2022 von 17 bis 18 Uhr Verlässliche Informationen zu Nutzen, Risiken und Marketingtricks Bessere Beweglichkeit, weniger Schmerzen, gute Abwehrkräfte, mehr geistige Leistungsfähigkeit: Nahrungsergänzungsmittel werden mit vielversprechenden Aussagen beworben. Superfood fürs Immunsystem, Vitamin D gegen Coronaviren, Ginkgo für das Gehirn oder...

Gesünder durch den Tag – Ratgeber klärt über Zuckerfallen auf und bietet Alternativen

Fast alle Menschen lieben Zucker – und essen zu viel davon. Der durchschnittliche tägliche Verbrauch pro Kopf in Deutschland ist nahezu doppelt so hoch wie von der Weltgesundheitsorganisation empfohlen. Besonders kritisch ist dabei übermäßiger Konsum süßer Getränke, der chronische Krankheiten und Übergewicht begünstigt. Der Ratgeber „Achtung, Zucker!“ der Verbraucherzentrale hilft...