Verschlagwortet: Ernährung

Hättest Du‘s gewusst? Wieso läuft Schokolade manchmal grau an?

Wird Schokolade fehlerhaft gelagert, kann sie an der Oberfläche einen weißlich bis hellgrauen Belag bekommen. Je nach Ursache entsteht ein sogenannter Fettreif oder ein Zuckerreif. „Da es sich nicht um Schimmel handelt, ist die Schokolade durchaus noch essbar“, sagt Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Um Qualitätseinbußen zu vermeiden, sollte...

Ratgeber „Achtung, Zucker!“ der Verbraucherzentrale

Nicht nur Kuchen, Kekse und Schokoriegel enthalten viel Zucker und gehören deshalb nicht täglich auf den Speiseplan. Auch vermeintlich gesunde Lebensmittel wie Fruchtsäfte, Müslis oder Milchprodukte entpuppen sich oft als Zuckerbomben. Denn den Zuckergehalt ihrer Produkte verschleiern viele Hersteller dadurch, dass sie neben dem Haushaltszucker Saccharose auch andere Arten wie...

Wasserfilter verschlechtern Trinkwasserqualität

Viele Menschen scheuen sich davor, Leitungswasser zu trinken. Sie befürchten, dass es Schadstoffe oder Bakterien enthält, und nutzen daher Wasserfilter. Doch statt das Trinkwasser gesünder und sauberer zu machen, verschlechtern viele Filtersysteme die sehr gute Qualität des Leitungswassers. Darauf hatte die Verbraucherzentrale Hamburg anlässlich des Weltwassertages am 22. März hingewiesen.

Diabetes-Prävention bei Kindern

Die Zahl der Diabetes-Patienten ist in Deutschland in den letzten Jahren stetig angestiegen und ein Großteil von ihnen leidet unter Typ-2-Diabetes. Dabei ist die Vorsorge und Prävention durchaus machbar, sodass der Erkrankung mit einfachen Mitteln Einhalt geboten werden kann. Denn damit nicht schon die Kleinsten von Diabetes betroffen sind, spielt...

Geheim-Gremium sorgt für staatlich legitimierte Verbrauchertäuschung

Berlin, 17. März 2014. Zitronenlimonade ohne eine Spur Zitronensaft oder „Alaska-Seelachs“ aus gefärbtem Lachsersatz: Weil die staatliche Lebensmittelbuch-Kommission immer wieder irreführende Produktbezeichnungen als Standard festsetzt, fordert foodwatch das Aus für das geheim tagende Gremium. In einem Offenen Brief an Ernährungsminister Christian Schmidt (CSU) sprach sich die Verbraucherorganisation heute dafür aus,...

So ein Käse: Laktosefrei-Werbung im Internet!

Verbraucherzentrale Hessen fordert zum Weltverbrauchertag klare Lebensmittelkennzeichnung in Onlineshops Der diesjährige Weltverbrauchertag am 15.3.2014 setzt den Schwerpunkt auf Verbraucherrechte in der digitalen Welt. Doch daran mangelt es auch beim Online-Einkauf von Lebensmitteln. So gibt es bisher kaum Kennzeichnungsvorschriften und der Internet-Shopper erfährt meist nichts über die Zutaten. Werden jedoch freiwillige...

Rückruf in Österreich: Schimmelpilze – Chipita ruft Kinderprodukt "Tabaluga Croissant Vanille" zurück

Aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes ruft Chipita den Artikel „Tabaluga Croissant Vanille“ mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 05.04.2014, 18.04.2014, 10.05.2014, 23.05.2014 und 06.06.2014 zurück. Betroffen sind nach Unternehmensangaben ausschließlich Produkte betroffen, die in Österreich verkauft wurden! Es wurde festgestellt, dass bei diesen Produkten bei einem geringen Teil der Packungen Spuren von Schimmelpilzen...

Pasta mit Biss: So gelingt die perfekte Nudel

(aid) – Pasta ist sehr vielseitig und lässt sich unkompliziert und schnell zubereiten. Mit ein paar Tricks gelingt die perfekte Al-dente-Nudel, bissfest mit knackigem Kern. Die Teigwaren sollten in reichlich, sprudelnd kochendes Wasser (1 Liter pro 80 g) gegeben werden. Das erhöht die Bissfestigkeit, erklärt der Verband der Teigwarenhersteller und...

Kindergesundheit: Gesunde dicke Kinder gibt es nur selten

Sie werden gehänselt und ausgelacht, im Schulsport laufen sie ihren Altersgenossen meist hoffnungslos hinterher und kommen schon beim normalen Treppensteigen in Atemnot – übergewichtige Kinder tragen schwer an ihren Pfunden. Hinzu kommt, dass sie mit dem Zuviel auf den Rippen auch eine Hypothek auf ihre gesundheitliche Zukunft aufnehmen. Denn Übergewicht verursacht schwerwiegende...

Ernährung: So lernt ein kleines Kind essen wie die Großen

Für die richtige Ernährung eines kleinen Kindes gibt es viele, nicht selten widersprüchliche Empfehlungen, die junge Eltern häufig verunsichern. Damit sollte es jetzt vorbei sein, vermeldet erfreut die Stiftung Kindergesundheit. Die für die Gesundheit von Kindern maßgeblichen Gruppen von Kinderärzten, Ernährungsexperten, Pädagogen und Sportwissenschaftlern haben für das „Netzwerk Gesund ins...

Ernährung in der Schwangerschaft: Klasse statt Masse

(ams). Klasse statt Masse – darauf kommt es bei der Ernährung gerade in der Schwangerschaft an. Anders als lange gedacht und von vielen bis heute praktiziert, ist es nicht nötig, für zwei zu essen. „Es reicht vollkommen aus, für zwei zu denken“, sagt AOK-Ernährungswissenschaftlerin Anita Zilliken und gibt Tipps, worauf werdende...