Kategorie: Kindersicherheit

Cybergrooming – Kinder müssen besser vor Missbrauch im Netz geschützt werden

Für einen besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch im Netz plädieren der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Johannes-Wilhelm Rörig, und die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ Anlässlich des Safer Internet Day (SID) am 9. Februar 2021 erklärte Rörig: „In der digitalen Welt reicht eine freiwillige...

7. Dezember – Tag des brandverletzten Kindes

Unter dem Motto „Vorsicht, heiß!“ findet am 7. Dezember der „Tag des brandverletzten Kindes“ statt. In Deutschland werden jährlich mehr als 7.500 Kinder unter 15 Jahren aufgrund eines Verbrennungs- und Verbrühungsunfalls stationär behandelt. Eine Brandverletzung ist extrem schmerzhaft und angesichts der schweren Folgen nicht nur für das Kind, sondern auch...

Kein Geschossspielzeug als Weihnachtsgeschenk – unterschätztes Verletzungsrisiko

Untersuchungen verschiedener Geschossspielzeuge haben ergeben, dass viele Geräte ein hohes Verletzungsrisiko aufweisen und zum Teil Grenzwerte der Spielzeugrichtlinie überschreiten. Jegliche Art von Spielzeug, mit dem sich ein Projektil, Pfeil oder Bolzen verschießen lässt, wird als Geschossspielzeug bezeichnet. Je weiter und schneller ein Geschoss fliegt, desto höherer Beliebtheit erfreut es sich...

Aufgepasst bei Handdesinfektionsmittel: Schon geringe Mengen können zu einer Alkoholvergiftung führen

Kleine Kinder sollten ein Handdesinfektionsmittel deshalb nur unter der Aufsicht eines Erwachsenen benutzen Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich der Gebrauch von Handdesinfektionsmitteln verstärkt. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Handdesinfektionsmittel auf Alkoholbasis oder gründliches Händewaschen. „Handdesinfektionsmittel müssen mindestens 60% Alkohol enthalten, um das Coronavirus abzutöten. Dazu gehört z.B. Ethanol oder Isopropylalkohol. Trinkt ein kleines Kind davon,...

Gewalt gegen Kinder: Stiller Schrei – Gewalt hinter geschlossenen Türen

Schütteltrauma, Spiralbruch, sexueller Missbrauch. Gewalt gegen Kinder ist genauso vielschichtig, wie alltäglich. Das sagen diejenigen, die im direkten Kontakt zu Betroffenen stehen. An die Öffentlichkeit gelängen die wenigsten Fälle, insbesondere in Zeiten von Corona. Woran hapert es im Alltag? Das hinterfragt „Exakt – Die Story“ am Mittwoch, 19. August, um...

Mit dem Fahrrad zur Schule: Das sollten Eltern beachten

Oft ist die Verunsicherung bei den Eltern sehr groß, wenn es um den Wunsch des Kindes geht, alleine den Schulweg mit dem Fahrrad zurücklegen zu wollen. An manchen Schulen werden bereits Empfehlungen ausgesprochen, Kinder erst ab einem gewissen Grundschuljahr alleine mit dem Fahrrad loszuschicken – binden ist diese für Eltern...

So wird eine Wohnung kindersicher

Wenn Nachwuchs ins Haus steht, ist es an der Zeit, die Wohnung kindersicher zu gestalten. Denn viele Dinge, die für Erwachsene ganz normal sind, können für Kinder zu einer echten Gefahr werden. Um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden, ist es daher zum Beispiel wichtig, die Steckdosen zu sichern und die...

Rückruf: Sicherheitsmängel – Woolworth ruft „Schwimmflügel Feuerwehrmann Sam“ von Sambro zurück

Woolworth informiert über den Rückruf des Artikels „Schwimmflügel Feuerwehrmann Sam“ des Lieferanten Sambro International Ltd. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es dazu kommen, dass sich die Ventile der Schwimmflügel selbstständig öffnen, sodass Luft entweichen kann und die Funktion der Schwimmflügel nicht mehr gewährleistet ist. Kunden werden gebeten, die Schwimmflügel nicht...

Kindersicherheit: Gartenteiche sichern – Kinder vor Ertrinken schützen

p>Ertrinken ist die zweithäufigste unfallbedingte Todesursache bei Kindern im Alter von einem bis fünf Jahren. Kleinkinder ohne Aufsicht in der Badewanne plantschen zu lassen, ist riskant. Aber auch Wasserstellen im Garten, zum Beispiel Teiche, Vogeltränken und Planschbecken, sind für Kleinkinder gefährlich. Am Ostersonntag erst ertrank in Wittenberg ein Zweijähriger in...

ADAC Kindersitztest 2020: Zwei Drittel schneiden gut und sehr gut ab

Der Großteil im ADAC Kindesitztest 2020 getesteten Sitze überschreitet die gesetzlichen Anforderungen teils deutlich. Dabei prüfte der ADAC 26 Sitze für alle Altersklassen auf Sicherheit, Handhabung und Schadstoffe. Das Ergebnis: Die Babyschale „Silver Cross Dream + Dream i-Size Base“ erhält als einziger Sitz das ADAC Urteil „sehr gut“, 18 Modelle...

Bobbycar, Inline-Skates, Tretroller und Co. – So dürfen Kinder mit ihren Fahrzeugen unterwegs sein

Kinder können und wollen heute schon mobil sein. Doch wo sie in welchem Alter und vor allem mit welchen Fahrzeugen unterwegs sein dürfen, ist nicht immer bekannt. Um sicherzugehen, dass nur in einem angemessenen und sicheren Verkehrsbereich gefahren wird, hat der ADAC zusammengestellt, welche Kindergefährte wo unterwegs sein dürfen. Dreirad/Bobbycar/Laufrad...

Tödliche Fensterstürze von Kleinkindern – auch eine Corona-Folge?

Weilburg in Hessen, Ostern: Ein anderthalb Jahre altes Kind stürzt aus dem Fenster und verletzt sich schwer. Güstrow, am Wochenende darauf: Ein Zweijähriger fällt aus dem dritten Stockwerk und stirbt. Sind schwere Unfälle wie diese auch eine Folge der Corona-Quarantäne, in der Kinder mehr Zeit zu Hause verbringen und womöglich...

Rückruf: Unsicher – HEMA ruft Schrank- und Schubladensicherungen zurück

Das niederländische Einzelhandels-Unternehmen Hema mit Filialen in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich und Deutschland warnt vor den abgebildeten Schrank- und Schubladensicherungen. Wie das Unternehmen mitteilt, hatten Untersuchungen ergeben, dass diese Schrank- und Schubladensicherungen zu schnell brechen, so dass Schubladen oder Schranktüren sich damit nicht kindersicher verschließen lassen. Betroffener Artikel Artikel:...

Erkältungsmittel unerreichbar für Kinderhände aufbewahren

Die Erkältungswelle hat viele Menschen fest im Griff. Hustensaft, Nasentropfen und Kopfschmerztabletten müssen schnell zur Hand sein. Sie stehen deshalb in vielen Haushalten ungesichert auf Küchentisch, Anrichte oder Nachtschrank. Auch neugierige Kleinkinder können zugreifen. Dabei kann es zu schweren Vergiftungen kommen. Eltern von Kleinkindern sollten deshalb auch bei akuten Erkrankungen...