Kategorie: Kindersicherheit
Der neunte „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember 2018 stand unter dem Motto „Noch ganz klein – schon brandverletzt“ und warnte vor Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen bei Säuglingen, Neugeborenen und Kleinkindern. Kinder unter 5 Jahren bilden bei thermischen Verletzungen eine Hochrisikogruppe. Eltern müssen frühzeitig auf Gefahrenquellen und Prävention hingewiesen werden....
Produkte für Kinder sind in Deutschland besonders unsicher. Die Stiftung Warentest hat ihre Tests von Kinderprodukten aus den Jahren 2017 und 2018 ausgewertet und kommt zu einem erschreckenden Ergebnis: Von 278 Produkten aus 15 Untersuchungen haben 79 schwerwiegende Sicherheitsprobleme. Das sind 28 Prozent. Über alle Tests der Stiftung gerechnet, liegt der Durchschnitt...
Weihnachten naht und damit die anspruchsvolle Aufgabe, passende Geschenke zu finden. Beim Kinderspielzeug ist die Auswahl riesig, doch Sicherheit ist dabei keine Selbstverständlichkeit, denn trotz EU-Spielzeugrichtlinie, CE- und GS-Zeichen schaffen es immer wieder Spielzeuge mit Gefahrenquellen auf den deutschen Markt. Ein Beispiel ist die klassische Spielzeugbahn aus Holz. Bei mangelhaften...
Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. informiert Eltern mit Videoclips Rund 45 Sekunden reichen, um sein Kind vor Vergiftungen zu schützen. Denn die neuen Videoclips der BAG kommen schnell auf den Punkt: Wasch- und Reinigungsmittel gehören niemals in Kinderhände! „YouTube ist ein wichtiger Informationskanal gerade für junger Mütter und...
Verschlucken kleine Kinder unbemerkt eine Knopfbatterie, kann sie die Speiseröhre verätzen, weiteres Gewebe schädigen und innere Blutungen verursachen. Verletzungen durch Knopfbatterien wurden erstmals in den Siebzigerjahren beschrieben. Die Anzahl der gemeldeten schweren und tödlichen Knopfzellenverletzungen ist in den letzten Jahren stark gestiegen, da Knopfbatterien häufiger in Gebrauch sind, z.B. in...
Ein gutes Kinderfahrrad ist teuer und sowieso bald wieder zu klein. Viele Eltern su-chen deshalb ein günstiges Gebrauchtrad – in Kleinanzeigen, auf Flohmärkten oder im Internet. Gebrauchträder kosten dort oft nur den Bruchteil eines neuen Rades. Doch niedriger Preis hin oder her: Auch ein Secondhand-Rad muss sicher sein. Das heißt:...
Darmstadt. In vielen Büchern und Internet-Texten wird behauptet, dass sich Alltagsgegenstände zum Spielen für Kleinkinder eigneten. Dabei wird leider viel zu oft vernachlässigt, dass diese für eine Erforschung mit dem Kindermund unbedenklich sein müssen. Ein neues Informationsblatt des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt gibt Eltern deshalb jetzt Hinweise zu dem Thema. Ein Eierkarton...
Im August und September treten in Deutschland wieder über 700.000 Schüler zum ersten Mal den Weg ins Klassenzimmer an. Um ihre Mobilitätskompetenz zu fördern, sollten Kinder den Schulweg möglichst früh allein gehen – sofern es die infrastrukturellen Bedingungen zulassen. Dabei sind die Eltern aufgefordert, die sicherste Route für Ihr Kind...
Sommerzeit ist Badezeit und an heißen Tagen herrscht in Schwimmbädern und an Stränden ein unübersichtliches Getümmel. Besonders für Kinder – aber auch für Senioren – kann das Badevergnügen zur Gefahr werden. Mitte Juni machte eine traurige Nachricht die Runde: Die 19 Monate alte Tochter von US-Skistar Bode Miller und seiner...
Jahr für Jahr lockt das schöne Wetter viele Familien an den Grill. Noch immer werden flüssige Brandbeschleuniger wie Spiritus zum Anzünden der Grillkohle genutzt – mit fatalen Folgen! Vor allem Kinder sind aufgrund ihrer Körpergröße besonders gefährdet schwerste Verbrennungen zu erleiden. „Etwa 4.000 Grillunfälle ereignen sich pro Jahr in Deutschland....
Eltern, die jetzt den heimischen Garten bepflanzen, sollten um giftige Pflanzen wie Engelstrompete, Goldregen oder Eisenhut einen großen Bogen machen. Diese und weitere Gewächse können bei Kleinkindern, die sie in den Mund nehmen, zu Vergiftungen führen. Dafür reichen in einigen Fällen schon geringe Mengen der Samen, Beeren oder anderer Pflanzenteile. ...
Fast jeder Autofahrer hält im Winter einen Vorrat an Frostschutzmitteln im Auto oder in der Garage bereit. Das in den meisten Mitteln enthaltene Ethylenglykol senkt den Gefrierpunkt von Kühl- und Scheibenwaschflüssigkeiten und verhindert so, dass sie gefrieren. So weit, so praktisch. Doch Ethylenglykol hat eine zweite Seite: Es ist schon...
Beim Test Fahrradsitze für Kinder sind zwei weit verbreitete Sitze von Britax Römer – der Britax Römer Jockey Comfort und der Britax Römer Jockey Relax – mangelhaft. Sie scheitern deutlich an der Prüfnorm und lassen sich kinderleicht öffnen – ein unnötiges Sicherheitsrisiko. Zwei weitere Sitze fallen durch, weil bei einem die...
So sehr Eltern ihr Kind auch vor möglichen Gefahren im Alltag schützen wollen – es sollte trotzdem seinen Bewegungsdrang ausleben können. „Eltern machen sich Sorgen, dass ihrem Kind etwas zustoßen könnte, und begrenzen deshalb seinen Radius“, sagt Prof. Renate Zimmer, Sportwissenschaftlerin an der Universität Osnabrück und Expertin für frühkindliche Bewegung,...
US-Studie: Jalousien können für kleine Kinder gefährlich werden Mehr als 600 Kleinkinder werden laut einer aktuellen Studie jedes Jahr in US-Notaufnahmen aufgrund von Verletzungen durch Jalousien behandelt. 271 Kinder starben seit 1990 durch einen Unfall mit einem Rollladen. Forscher des Center for Injury Research and Policy des Nationwide Children’s Hospital...