Verschlagwortet: Stillen

Stiftung Warentest: Baby-Anfangsmilch – Mehr als die Hälfte schneidet gut ab

Wenn Stillen nicht klappt oder reicht, versorgen Fläschchen mit Säuglingsnahrung Babys mit wichtigen Nährstoffen. Die meisten geprüften Produkte sind erfreulich gut. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach der Untersuchung von 21 Produkten. Bekannte Marken wie Aptamil, Beba und Hipp sind mehrfach im Test vertreten. Nicht alle ihre Produkte sind...

Die Muttermilch bleibt unnachahmlich – Schluss mit der idealisierenden Bewerbung von Babynahrung!

Die Stiftung Kindergesundheit fordert: Schluss mit der idealisierenden Bewerbung von Babynahrung! Die Muttermilch ist eine einzigartige Flüssigkeit: Sie ist ein hervorragendes Nahrungsmittel und bestens verdaulich. Stillen wirkt wie eine erste Impfung für das Kind und schützt es so vor vielen ansteckenden und chronischen Krankheiten, und verringert das Risiko für den...

Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH): Neue Videos zu Fragen zu Stillbeginn und schweren Gefühlen vor und nach der Geburt

Mit zwei neuen Filmen greift das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wichtige Themen rund um die Geburt auf. Das Video „Stillen: Passt das zu mir?“ informiert über das Stillen und den Stillbeginn. Stillen ist die natürliche Ernährung für Babys und stärkt die Bindung...

Eine Hebamme im Gespräch – „Vom Stillen profitieren Mutter und Baby“

Die meisten Mütter in Deutschland stillen ihre Babys für mindestens vier Monate nach der Geburt.* Es ist bekannt, dass das Stillen die tiefe Bindung zwischen Mutter und Säugling nachhaltig stärkt. Das Stillen hat darüber hinaus viele gesundheitliche Vorteile für beide. Die Muttermilch enthält notwendige Mineralien und Nährstoffe, die an die...

Weltstillwoche: Stillen – der beste Start in ein gesundes Leben

Stiftung Kindergesundheit informiert über die langfristigen Vorteile des „Wundermittels“ Muttermilch In diesen Tagen wird weltweit die Muttermilch gefeiert. Menschen aus über 120 Ländern beteiligen sich jedes Jahr an der „Weltstillwoche“ mit dem Ziel, das Stillen als die beste Ernährungsform für Babys aktiv zu fördern, zu schützen und zu unterstützen. Die...

Stillen wirkt sich auch positiv auf die Gefühle der Mutter aus

Oxytocin ist eines der wichtigsten Hormone, das eine positive Bindung zwischen Mutter und Kind fördert. Es ist auch als das „Kuschelhormon“ bekannt. Stillen fördert die körpereigene Produktion dieses „Wohlfühl-Hormons“. Forscher der Kyoto University und der Azabu University in Japan geben in einer aktuellen Studie, die sie in „Biology Letters“ veröffentlichten, neue Einblicke...

Möglicher Übertragungsweg von SARS-CoV-2: Erstmals neues Coronavirus in Muttermilch nachgewiesen

Erstmals haben Ulmer Virologen das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) in der Muttermilch einer infizierten Frau nachgewiesen. Ihr Säugling erkrankte ebenfalls an COVID-19. Ob sich das Kind tatsächlich über die Muttermilch angesteckt hat, ist allerdings unklar. Dennoch liefert der im renommierten Fachjournal „The Lancet“ erschienene Beitrag Hinweise auf einen möglichen neuen Übertragungsweg...

Erfreuliche Zunahme des Stillens in Deutschland: Babys bekommen länger die Brust – super!

Stiftung Kindergesundheit berichtet über die erfreuliche Zunahme des Stillens in Deutschland Das ist doch mal eine richtig gute Nachricht: Unsere Babys werden heute länger gestillt als Neugeborene noch vor zwanzig Jahren, berichtet die Stiftung Kindergesundheit in einer aktuellen Stellungnahme. Bei der Entlassung aus der Geburtsklinik werden 77 Prozent aller Babys...

Weltstillwoche 2018 – Stillen kann Leben retten 

Hebammenverband betont positive Aspekte des Stillens Vom 1. bis zum 7. Oktober findet die Weltstillwoche 2018 statt. Seit 1991 wird sie jährlich in über 120 Ländern begangen. Ihr Motto lautet in diesem Jahr „Stillen – Basis für das Leben“. Der Deutsche Hebammenverband (DHV) setzt sich dafür ein, dass jedes Kind...

Mit Lippenherpes kein Baby küssen!

Herpesviren können für Säuglinge gefährlich werden, da ihr Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt ist. Deshalb sollten Eltern und Personen, die mit der Pflege des Säuglings betraut sind, einen Mundschutz tragen und auf das Küssen verzichten, wenn sie unter Lippenherpes leiden. Auch im Umgang mit immungeschwächten Kindern sollten Betroffene besonders vorsichtig...

Warum Stillen das Beste ist für Mutter und Baby

Die Stiftung Kindergesundheit informiert über die Vorteile der Muttermilch Geht’s nach Babys Willen, würden alle stillen, lautet ein Lieblingsspruch von Stillberaterinnen. Der Wunsch geht immer häufiger in Erfüllung, vermeldet die in München beheimatete Stiftung Kindergesundheit: Der Anteil der Kinder in Deutschland, die nach der Geburt von ihrer Mutter an der...

Auch Frühgeborene profitieren von Muttermilch

Die Muttermilch bei Müttern von Frühgeborenen weist unterschiedliche Mengen an MicroRNAs auf als die von Müttern mit zeitgerecht geborenen Kindern. Dies kann Frühgeborenen beim Aufholen des Wachstums- und Entwicklungsrückstands helfen. Amerikanische Forscher verglichen die Muttermilch bei Müttern von frühgeborenen Babys – zwischen 28. und 37. Schwangerschaftswochen – und Babys, die...

Stillen: Ernährung der Mutter kann Nahrungsvorlieben des Babys beeinflussen

Mütter können die Essgewohnheiten ihres Kindes schon beim Stillen beeinflussen. Ernähren sich Mütter während der Stillzeit mit viel Gemüse, so finden Kinder später auch eher Geschmack daran. Dies behauptet eine amerikanische Studie, die im „American Journal of Clinical Nutrition“ veröffentlicht wurde. Amerikanische Forscher stellten fest, dass jene Säuglinge, die Muttermilch...

Überdosiert und überflüssig: Nahrungsergänzung in der Stillzeit

Nahrungsergänzungsmittel für Stillende sind oft überdosiert und meistens unnötig. Zu diesem Fazit kommt die Verbraucherzentrale Hamburg, die anlässlich der Weltstillwoche eine Stichprobe von 14 verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln mit Kombinationen mehrerer Nährstoffe für stillende Mütter überprüft hat. Überdosierungen möglich Die große Problematik der Nahrungsergänzungsmittel in der Stillzeit liegt in einer möglichen Überdosierung...