Verschlagwortet: Stillen

Stillen – Ernährung für Körper und Seele

Stillen ist die natürliche Ernährung und Muttermilch die ideale Nahrung für Säuglinge. Sie ist gut verdaulich und so zusammengesetzt, dass sie den Bedarf an Nährstoffen und Flüssigkeit im ersten Lebenshalbjahr decken kann. Auch werden gestillte Säuglinge seltener krank als nicht gestillte. Die Nationale Stillkommission setzt sich daher gemeinsam mit medizinischen...

Plötzlicher Kindstod – Familienbett erhöht das Risiko drastisch

Dies berichtet heute die Onlineausgabe des Spiegel unter Berufung auf eine aktuell veröffentlichte Studie im „British Medical Journal“. Der plötzliche Kindstod, plötzliche Säuglingstod oder Krippentod (lateinisch: Mors subita infantium) ist das unerwartete und nicht erklärliche Versterben eines Säuglings oder Kleinkindes, das zumeist in der (vermuteten) Schlafenszeit des Säuglings auftritt.

Stillen: Nützliche Bakterien von Mutter

Muttermilch ist etwas Einzigartiges. Zu den zahllosen nützlichen Inhaltstoffen, die dem Neugeborenen neben der Nahrung einen Infektschutz vermitteln, gehören auch zahlreiche Bakterien, berichtet das Apothekenmagazin „Baby und Familie“. Rund 700 verschiedene Arten sollen es laut einer Studie sein. Sie schaffen im zunächst unbesiedelten Darm eines Säuglings eine gute Flora: Wo schon nützliche...

Säuglingsnahrung in Babyflaschen möglichst frisch zubereiten

Die hygienischen Anforderungen an Säuglingsnahrung sind sehr hoch, entsprechend selten treten Infektionen mit krankmachenden Keimen auf. Dennoch kann es in Ausnahmefällen zu Verunreinigungen der Nahrung kommen, weil viele Keimarten den Herstellungsprozess für pulverförmige Nahrung überleben und sich dann in der zubereiteten Nahrung vermehren können. Zudem können Keime über Löffel, Sauger...

Forschung: Muttermilch beeinflusst die Darmflora des Babys positiv

Forscher der Duke Universität im Amerika beobachteten, dass Muttermilch das Wachstum bestimmter Bakterienkulturen im Darm des gestillten Säuglings fördert, welche den Körper sowohl bei der Aufnahme von Nährstoffen als auch bei der Abwehr von Krankheitskeimen unterstützen. Laut den Forschern um Professor William Parker von der Duke Universität ist dies eine...

Kinder- und Jugendärzte warnen vor Handel mit Muttermilch über Soziale Netzwerke

Über Soziale Netzwerke wie Facebook bieten Mütter ihre Milch an. Frauen, die nicht stillen können, sind dankbare Abnehmerinnen. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte warnt vor dieser Art des Handels, nachdem er durch einen Bericht in spiegel-online auf den Sachverhalt aufmerksam geworden ist und eigene Recherchen angestellt hat.

Weltstillwoche 2012: Stillen – seit 160.000 Jahren erprobt – Qualität setzt sich durch

Vom 1. bis 7. Oktober wird in Deutschland die 20. Weltstillwoche begangen, in diesem Jahr mit dem Motto „Stillen – aus Erfahrung die Zukunft gestalten“. Der „Runde Tisch zur Stillförderung Deutschland“, ein Zusammenschluss der stillfördernden Verbände und Institutionen in Deutschland, weist dazu auf die unübertroffene Bedeutung des Stillens für Mütter,...

Baby: Wechsel vom Stillen zum Fläschchen erst einmal „trainieren“

Wollen Eltern ihrem sonst voll gestillten Baby auch einmal ein Fläschchen mit abgepumpter Muttermilch geben, z.B. um einen Babysitter engagieren zu können, sollte sich das Baby erst einmal spielerisch daran gewöhnen. „Ein günstiges Alter dafür sind mindestens vier bis sechs Lebenswochen, um zukünftige Stillprobleme zu vermeiden. Zu lange warten sollten...

Sicherheit für Babymilch

Gesucht wird ein Lebensmittel, das folgende Voraussetzungen erfüllt: Es enthält in einer einzigen Portion alle Nährstoffe, die der Organismus des Konsumenten benötigt. Es schmeckt so gut, dass es täglich mehrmals verzehrt werden kann, Tag für Tag, Woche für Woche, mehrere Monate lang, immer gleich und ohne Zutaten. Es schützt mit...

Broschüre: Stillen – was sonst? – Kompaktinfo motiviert junge Paare zum Stillen

(aid) – Stillen ist das Beste für Mutter und Kind. Schon vor der Geburt können werdende Eltern den Grundstein für erfolgreiches Stillen legen, indem sie sich informieren oder beraten lassen. Zur Förderung des Stillens hat das Netzwerk „Gesund ins Leben“ kompakte Informationen erarbeitet, die sich an werdende Eltern richten und...