Verschlagwortet: Sicherheit
Aus Sicherheitsgründen fordert die Migros die Besitzer des Gasgrills „Brisbane 3B“ der Marke Outdoorchef auf, beim Grill einen kleinen Blechstopper zu installieren. Das Montageset sowie eine Installationsskizze können bei der M-Infoline bestellt werden.
Wie Untersuchungen der AGES ergaben, können sich die Saugnäpfe an den Pfeilen leicht lösen: Wenn sich Kinder absichtlich oder unabsichtlich die Saugnapfgeschoße in den Mund schießen und das im Rachen steckende Geschoß die Atmung blockiert, besteht die Gefahr, dass beim Herausziehen des Pfeils der Saugnapf im Rachen stecken bleibt oder...
Das größte Unfallrisiko für Kinder im Auto sind die Eltern – laut Statistischem Bundesamt sind mehr als die Hälfte der 2008 im Straßenverkehr verunglückten Kinder im Pkw von Mama und Papa mitgefahren. Der ADAC will hier zusammen mit seinem neuen Kooperationspartner Volkswagen mit dem Programm „Sicher im Auto“ gegensteuern.
An heißen Sommertagen ist der Besuch im Schwimmbad die schönste Abkühlung. In gut geführten Bädern sind auch gleich mehrere Bademeister verantwortlich, die ihre Aufgabe aufmerksam wahrnehmen. Eltern entbindet das jedoch grundsätzlich nicht von ihrer Aufsichtspflicht. „Kinder beim Baden nie aus den Augen lassen“, rät Dr. Ulrike Roth, Medizinerin bei TÜV...
Wasser zieht Kleinkinder magisch an. Gerade in der Badesaison können sie stundenlang am Wasser plantschen, sind von Lichtreflexionen auf der Wasseroberfläche fasziniert oder auch von den Dingen, die unter der Oberfläche zu sehen sind. Und dann, in einem kurzen, unbeobachteten Moment, passiert es: 24 Kinder unter fünf Jahren sind zwischen...
In der Sommerzeit steht für viele Eltern und Großeltern der Schulranzenkauf an, ob als Neuanschaffung für die ABC-Schützen oder als Ersatz. Oftmals zählt bei der Kaufentscheidung leider nur die Optik des neuen Ranzens, bemängeln die Sicherheitsexperten des TÜV Thüringen.
Brandgefährlich ist der Heizlüfter von Techno Star. Da kann es Ihnen mal ganz schnell wärmer als erwartet werden. Lesen Sie mehr in der dazugehörigen RAPEX-Wochenmeldung
Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Rahmen von permanenten Qualitätskontrollen bei einem Teil der Duschwannensysteme Camargue Vario, welche im Zeitraum zwischen April und Juni 2010 verkauft wurden, eine mögliche Gefahrenquelle festgestellt:
Die Firma CasaFan hat die abgebildeten Ventilatoren vertrieben. Bei der kontinuierlichen Produktüberwachung ist aufgefallen, dass der feste Sitz des Chrom-Standrohres nicht immer gewährleistet ist und dieser unter elektrischer Spannung stehen kann. Auf der Grundlage der derzeitigen Erkenntnisse muss damit gerechnet werden, dass insbesondere in Fällen, in denen die Motoreinheit nicht...
Die Franz Kaldewei GmbH & Co. KG ruft ihre in den Jahren 1996 bis 2002 ausgelieferten Badewannengriffe mit der Produktbezeichnung „Rondostar-Multi-Griff“, „Studiostar-Multi-Griff“ und „Saniluxstar-Multi-Griff“ zurück.
Kleine Kinder, die mit aufblasbaren Flügelchen, Schwimmanzügen oder Schaumstoffringen ins Wasser gehen und noch nicht schwimmen können, sind nicht vor dem Ertrinken geschützt. Sowohl im tiefen als auch flachen Wasser können sie das Gleichgewicht verlieren und in Bauch- oder Rückenlage geraten. Ihr Kopf kippt dabei aufgrund seiner Schwere ins Wasser....
Schlechte Qualität, Belastung mit Schadstoffen, abgerissene Kleinteile und Babyschwimmsitze, die keine Sicherheit bieten, sondern sogar Gefahr des Ertrinkens bedeuten: Die Experten des globalen Prüfdienstleisters TÜV Rheinland haben aufblasbare Wasserspielzeuge und Luftmatratzen in beliebten europäischen Urlaubsorten direkt am Strand gekauft und in eigenen Laboren getestet. Das Ergebnis ist alarmierend: Von den...
Sie gehören zum Sommer wie das Eis am Stiel: quietschbunte, aufblasbare Kinderplanschbecken aus Plastik. Die günstigsten Varianten gibt es bereits zwischen 10 und 15 Euro, Luxusausführungen mit Rutschen zum Beispiel kosten bis zu 80 Euro. Gleich, ob günstig oder hochpreisig: Beim Kauf sollten Verbraucher auf das TÜV Rheinland-Prüfzeichen achten. „Damit...
Von dem Rückruf sind die Modelle FCB Blade 250, FCC Blade 325 und Target 325 in Österreich und Deutschland betroffen. Nach Unternehmensangaben könnten sich die verschraubten Befestigungen an der Hinterachsschwinge lösen.
(ams). Paddeln und zappeln wie die Frösche und die Hunde – auch für ungeübte kleine Schwimmer ist es gar nicht so schwer, sich über Wasser zu halten. Wer erst einmal die Scheu vor dem nassen Element verloren hat, lernt schnell, wie er sich vom Wasser tragen lassen kann und welch...