Verschlagwortet: Sicherheit
Amsterdam / Köln – Schlechte Verarbeitung, lockere Stromkabel und Verbrennungsgefahr, verschluckbare Kleinteile, verbotene Weichmacher und fehlende Sicherheitshinweise: TÜV Rheinland hat 42 Lichterketten und 31 Spielzeuge in sechs niederländischen Städten gekauft und in den niederländischen Laboren von TÜV Rheinland in Eindhoven und Niekerk sowie in den Prüflaboren in Köln und Nürnberg...
Hamburg, 23. November 2009. Alle 20 Minuten verunglückt auf deutschen Straßen ein Kind, meist auf dem Schulweg. Am größten ist die Unfallgefahr morgens an dunklen Wintertagen – dann verunglücken doppelt so viele Kinder wie in der Sommerzeit. Über die Hälfte der morgendlichen Schulwegunfälle passiert zwischen November und Februar, fast drei...
Der Hockeyhersteller GRAYS nimmt den Kinderhelm mit der Produktbezeichnung „G200 Junior Helmet“ vom Markt. Der Helm weist zwar das CE-Gütesiegel auf, dieses bezieht sich aber nur auf den Einsatz von Kinderbällen bis zu einem Gewicht von 113 Gramm. Dies ist auf dem weißen CE-Aufkleber in der Innenseite des Helmes nachzulesen....
Berlin und Hamburg, im November 2009 – Weihnachtsbaumständer mit seitlich angebrachten Flügelschrauben sind in deutschen Wohnstuben noch immer weit verbreitet – umständliche Handhabung, schiefe Bäume und verkantete Schrauben hin oder her. Einen sicheren Stand des Baumes gewährleisten diese oft als Erbstücke von Generation zu Generation weitergegebenen Ständer nicht. Sie sind...
Automatische Laufbänder sind eine feine Sache. Mit Hilfe der Laufbänder lassen sich beispielsweise auf Flughäfen oder in Messehallen größere Distanzen inklusive Gepäck bequem und sicher zurücklegen. „Solche Fahrsteige funktionieren im Prinzip wie Rolltreppen, nur eben in der Horizontalen“, erklärt Achim Hüsch von TÜV Rheinland. Und deshalb gelten auch ähnliche Vorsichtsmaßnahmen...
103 Autokindersitze hat die Stiftung Warentest seit 2007 getestet. Das Online-Portal www.test.de fasst jetzt alle Testergebnisse in einer Datenbank zusammen. Vorläufige Bilanz der Warentester: Etwas mehr als die Hälfte der Autokindersitze ist „gut“. Rund ein Drittel ist „befriedigend“, sieben Modelle sind sogar nur „mangelhaft“. Nur zwei Autokindersitze konnten die Tester bisher mit der Bestnote „Sehr gut“ bewerten
Mit Herbstbeginn rücken wieder viele Windbegeisterte zum Drachensteigen auf Wiesen und Felder aus. Damit der Freizeitspaß zu einem Vergnügen und nicht zur Unfallfalle wird, sollten einige wichtige Experten-Hinweise des TÜV Thüringen berücksichtigt werden. Aus dem herbstlichen Spaß kann schnell eine Gefahr erwachsen, nicht nur für den Drachenlenker selbst sondern auch für...
Soll der Nachwuchs vorne sitzen? – Crashversuche des ADAC haben jetzt bestätigt, dass Kinder auch auf dem Beifahrersitz sicher mitfahren, wenn zwei wichtige Voraussetzungen erfüllt sind. Liegt ein Kleinkind in einer Babyschale mit dem Kopf in Fahrtrichtung, darf auf keinen Fall der Beifahrer-Airbag aktiviert sein. In Sitzsystemen, bei denen ein...
Jede Woche sterben in Deutschland zwei Kinder, weil sie misshandelt oder vernachlässigt worden sind. Das hat eine UNICEF-Studie gezeigt. Experten schätzen, dass Tag für Tag 100.000 Kinder in Gefahr sind, Opfer zu werden
TÜV Rheinland rät: Eltern sollten Kinder an die Hand nehmen / Drehtüren haben einen langen Bremsweg / Automatische Garagentore sind keine Klettergerüste – Automatische Türen erleichtern den Alltag: Sie sind praktisch und komfortabel, ermöglichen einen barrierefreien Zutritt und steuern etwa in Kaufhäusern die Besucherströme. „Jedoch ist wie bei jeder Maschine, auch...
Kinderunfälle in der Sommerzeit sind gar nicht so selten. Denn der Sommer birgt allerlei Gefahren, die in kälteren Jahreszeiten nicht oder kaum vorhanden sind: Weit geöffnete Fenster in der Wohnung, Grillen am offenen Feuer, Kinderpool im Garten oder Baustellen rund ums Haus. „Die Unfälle im Sommer können auch ganz besonders...
ADAC fordert: Airlines müssen für Kindersitze sorgen – Auf Papas oder Mamas Schoß mitzufliegen ist kuschelig und billig – aber auch sehr gefährlich. Bei schweren Turbulenzen oder Notlandungen werden ungesicherte Babys und Kleinkinder zum riskanten Flugobjekt durch den Passagierraum. Aber auch, wenn sie mit einem zusätzlichen Sicherungssystem am Beckengurt von...
22.06.09 (ams). Sie sind keine Exoten, sondern wachsen gleich nebenan: giftige Pflanzen. Besonders kleine Kinder probieren gerne die verlockenden Beeren oder Blätter an Sträuchern und Büschen. „Die Folge ist meist nur ein bisschen Bauchweh. Aber einige Pflanzen sind hoch giftig“, warnt Sabine Beckmann, Apothekerin im AOK-Bundesverband. So kann der Verzehr...
Im Auftrag von BILD der FRAU hat der TÜV Rheinland bundesweit Spielplätze auf deren Sicherheit für Kinder geprüft. Die Ergebnisse sind alarmierend: Auf fast allen Anlagen entdeckten die Experten schwere Wartungs- und Sicherheitsmängel. In 16 Fällen forderten die Sachverständigen sogar eine sofortige Sperrung der Spielgeräte, da für die Kinder Lebensgefahr...
Die elterliche Wohnung und insbesondere die Wickelkommode stecken voller Unfallrisiken für kleine Kinder. Die meisten lassen sich durch Umsicht vermeiden. Darauf weist der nordrheinische Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte anlässlich des nationalen Kindersicherheitstages am 10. Juni hin.