Verschlagwortet: Sicherheit

WARNMELDUNG – BRIO Go Liegeeinheit

BRIO hat festgestellt, dass die Trageriemen bei einigen sehr wenigen Liegeeinheiten mit Produktionsdatum 2008 und Mitte 2009 nicht richtig angebracht wurden. Die Trageriemen werden an der Liegeeinheit mit einer Schraube und einer Unterlegscheibe an beiden Enden angebracht. In Schweden gab es  zwei, in Deutschland und Österreich vier Fälle, wo sich...

Wichtiger Sicherheitshinweis für drei Satellitenreceiver von TechnoTrend Görler

TechnoTrend Görler bietet ein freiwilliges und vorsorgliches Nachrüstprogramm für die Satellitenreceiver TT-select S850 HDTV, TT-select S845 HD+ und TT-select S550 PVR an. Die von der Nachrüstaktion betroffen TechnoTrend Görler Satellitenreceiver haben die Produktbezeichnung „TT-select S850 HDTV“, „TT-select S845 HD+“ oder „TT-select S550 PVR“. Weitere TechnoTrend Görler Digitalreceiver sind NICHT betroffen, sodass...

Schwimmlernhilfen sind kein Spielzeug

Schwimmflügel, Westen oder andere Schwimmlernhilfen sind unverzichtbar, um Kindern und ihren Eltern mehr Sicherheit beim Schwimmen lernen zu bieten. Dabei gilt: Schwimmlernhilfen sind keine Wasserspielzeuge, sondern Persönliche Schutzausrüstung. Sie werden direkt am Körper getragen und sollen den Schwimmschüler beim Üben unterstützen. „Wichtig ist, dass die Lernhilfen richtig angelegt sind. Sie...

Schulranzen-Kauf: Sicherheit geht vor

Köln – Ob kunterbunt, mit Dinosauriern oder Prinzessin Lilifee bedruckt – Kinder stehen auf flippige Schulranzen. „Doch die Optik allein darf beim Tornister-Kauf nicht im Vordergrund stehen“, sagt Dieter Knape von TÜV Rheinland, der die Qualität von Schulranzen testet. „Ein guter Ranzen sollte unbedingt die Norm DIN 58124 erfüllen, dann...

Kinder werden mobil – Laufrad nicht im Straßenverkehr benutzen

(ck) – Schon im Alter von 2-Jahren brausen viele Kinder ihren Eltern und Großeltern mit dem Laufrad davon.In Wohngebieten wird sogar die Straße als Übungsgelände für die Kinder genutzt – und dies nur allzuoft ohne direkte Aufsicht der Eltern. Viele Eltern sehen das hohen Gefährdungspotential nicht, dem die Kinder damit...

ADAC: Tempomessungen vor Schulen – Rücksichtslose Raserei an der Tagesordnung

Um die Sicherheit von Kindern auf ihrem Schulweg steht es nicht zum Besten. Dies haben Geschwindigkeitsmessungen des ADAC vor 25 Schulen in zehn Bundesländern ergeben. Dabei wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit von Tempo 30 von mehr als 60 Prozent der Autofahrer überschritten. Insgesamt wurden 43 828 Fahrzeuge gemessen, 26 329 davon...

Kindersicherheitstag am 10. Juni 2010 – Die Welt entdecken. Aber sicher!

Unfälle sind die größte Gefahr für Gesundheit und Leben von Kindern. Säuglinge und Kleinkinder verunglücken vor allem im häuslichen Umfeld. Zum Kindersicherheitstag am 10. Juni 2010 stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unter http://www.kindergesundheit-info.de Eltern und anderen Erwachsenen Informationen zum sicheren Aufwachsen von Kindern zur Verfügung.

Verbraucherinformation zur Waschmaschine – Candy GO 1460 D von Candy Hoover

Während eines Tests der Stiftung Warentest ist bei der Waschmaschine vom Typ Candy GO 1460 D die Trommel beim Schleudern zerrissen. Bei 1400 Umdrehungen pro Minute löste sich die Schweißnaht auf. Mit einem lauten Knall durchschlug die aufgerissene Trommel den Laugenbehälter, durchbrach die Abdeckung der Waschmaschine und schleuderte spitze, scharfkantige Bruchstücke...

Verbraucherinformation von Ernstings-Family zu Spieldecke mit Plüschgiraffe

Nicht nur in unserer hausinternen Qualitätsabteilung werden sämtliche Artikel nach Wareneingang mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Verfahren sorgfältig geprüft. Zusätzlich beauftragen wir auch unabhängige Prüfinstitute in den Produktionsländern sowie in Deutschland (z.B. TüV Rheinland, Bureau Verita und SGS), die die Erfüllung der Gesetze und Normen (z.B. die Spielzeugnorm DIN EN...

Erstickungsgefahr von Kleinkindern durch Nüsse

Dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) liegen Daten vor, nach denen es sich bei von Kleinkindern verschluckten Fremdkörpern oftmals um Nüsse, insbesondere Erdnüsse handelt. Das Risiko, Nüsse oder Nussteile zu verschlucken, die dann in die Atemwege gelangen, ist für Kleinkinder signifikant höher als das Risiko, Kleinteile von Spielzeug zu verschlucken. Nüsse...