Verschlagwortet: Lernen

Abi: So wird effektiv gelernt

Leider gibt es auch heute noch kein pauschales Erfolgsrezept, wenn es um die Vorbereitung für das Abitur geht. Dennoch lassen sich einige überaus wertvolle Tipps ausmachen, mit denen sich das Lernen für die wichtigen Prüfungen besonders effektiv und damit in der Regel auch als erfolgreich zeigt. Diejenigen, die im Zuge...

Bildung: Englischkurs für Kinder und Gamification

In letzter Zeit ist „Gamification“ ein sehr beliebtes Schlagwort, das häufig fällt, wenn es um das Unterrichten von Kindern geht, insbesondere um den Fremdsprachenunterricht. Neue Technologien, der allgemeine Zugang zum Internet oder die Öffnung zur Welt führen dazu, dass neue Wege des effektiven Lernens gefunden werden. Im Zeitalter der Pandemien...

Zu Hause lernen: Wie Eltern ihre Kinder richtig begleiten

Wenn Kinder nach der Schule schwierige Aufgaben bewältigen müssen und nicht mehr weiter wissen, übernehmen Eltern häufig in die Funktion des Nachhilfelehrers. Auch die Motivation des Kindes, die eigenen Hausaufgaben zu erledigen, muss von Eltern häufig herbeigeführt werden. Die Meinung über das richtige Verhalten dabei gehen jedoch weit auseinander. Wie...

Duftstoffe verbessern Lernen im Schlaf

Duftstoffe können sehr einfach helfen, neu Gelerntes im Schlaf besser zu speichern, wie Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg zeigen / Experiment mit Schulklassen bestätigt und vereinfacht vielbeachtete Studie Müheloses Lernen im Schlaf ist der Traum eines jeden Menschen. Dass Gerüche den Lernerfolg erhöhen, wenn sie während des Lernens und später erneut...

Schulstart mit Lernstörungen: Wenn aus großer Vorfreude rasch der große Frust wird

Nach den Sommerferien beginnt die Schule wieder. Für viele Schulanfänger ist die Einschulung ein freudiges Ereignis. Endlich gehört man zu den „Großen“. Was aber hat es zu bedeuten, wenn das eigene Kind schnell und deutlich hinter seinen Mitschülern und Mitschülerinnen sowie auch den eigenen Erwartungen herhinkt? Wie können Eltern reagieren?...

Sprachreisen für „Kids“ – Freizeit, oder Lernen?

Auf Reise eine Sprache lernen oder zu vertiefen ist effizient. Das gilt nicht nur für Erwachsene, sondern auch für die Jüngsten. In den Schulferien können bereits Grundschüler eine Sprachreise machen. Der Ansatz unterscheidet sich allerdings stark von der traditionelle Sprachreise, die für Studenten und Erwachsene angeboten werden. Spielerisches Lernen steht...

Kita & Co. – das zweite Zuhause für kleine Kinder

Stiftung Kindergesundheit informiert über die gesundheitlichen Vor- und Nachteile der außerfamiliären Betreuung Die Kinderbetreuung in Deutschland macht gute Fortschritte, berichtet die Stiftung Kindergesundheit. Am 1. März 2018, dem Stichtag der amtlichen Statistik besuchten bundesweit 789 559 Kinder unter drei Jahren und 2 070 315 Kinder von 3 bis unter 6...

Medienempfehlungen: Geschichtensammlungen zum Vorlesen

„Noch eine! Bitte, bitte, bitte…!“ Wenn dieser Ruf ertönt, ist eines sicher: Kinder können nicht genug bekommen von guten Vorlesegeschichten. Ausflüge in das Reich der Fantasie machen nicht nur viel Spaß, sie helfen Kindern auch später in der Schule: Denn Grundschülerinnen und -schüler, denen regelmäßig vorgelesen wurde, fällt das Lesenlernen...

Schule: Lernmittelfreiheit – was ist das denn?

Die Lern- oder auch Lehrmittelfreiheit heißt, dass die in Bildungseinrichtungen benötigten Dinge wie Schulbücher, aber auch andere Dinge wie Übungshefte vom Schulträger kostenlos bereitgestellt werden. Geregelt ist das in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich, in Baden-Württemberg etwa in Artikel 14 Absatz 2 der Landesverfassung. Die den Schulträgern dadurch entstehenden Kosten werden...

Schulstart: Wichtige Tipps zur Mediennutzung von Kindern

Mit dem Schulstart beginnt für viele Kinder und ihre Familien eine aufregende Zeit. Mit Unterrichtsbeginn kommen sie auch in ein neues soziales Gefüge, tauschen sich noch stärker mit Gleichaltrigen aus und haben plötzlich neue Interessen. Heutzutage spielen im Alltag der Kinder digitale Medien eine große Rolle. SCHAU HIN! erklärt, was...

Rechnen und Lesen: Neugier ist der Schlüssel zum Erfolg

Amerikanische Forscher der Universität von Michigan beobachteten einen Zusammenhang zwischen dem Ausmaß von Neugier, das kleine Kinder zeigen, und deren späteren akademischen Erfolgen. Sie kommen deshalb zu dem Schluss, dass frühe Interventionen wichtig wären, um die Neugier zu wecken. Neugierige Kinder sind besser in der Lage, Grundrechenarten und Lesen zu...

Verlernen Kinder, mit dem Stift zu schreiben?

Britische Experten warnen davor, dass immer weniger Kinder einen Stift richtig halten können. Mit der Zunahme von Touchscreens scheint es, dass die Handschrift an Bedeutung verliert – sowohl im täglichen Gebrauch als auch im Bildungsbereich. Experten berichten in der britischen Zeitung „The Guardian“ davon, dass Kinder Stifte nicht mehr richtig...

Selbstvertrauen beim Rechnen: Väter, lobt eure Töchter!

Mädchen unterschätzen ihre Mathe-Fähigkeiten, was zumindest einer der Gründe ist, weshalb Frauen in mathematisch-technischen Berufen weiterhin unterrepräsentiert sind. Eine Studie zeigt: Ein positives Feedback von männlichen Bezugspersonen kann das Selbstvertrauen von Mädchen in ihre mathematischen Fähigkeiten fördern. Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hat Ende vergangenen Jahres erneut...

In Kita und Schule auch Gesundheit lernen

Stiftung Kindergesundheit fördert das Wissen von Kindern in Bildungseinrichtungen über gesunde Lebensmittel und Getränke Im Laufe der letzten zehn Jahre hat sich das Angebot in Kindertagesstätten verdoppelt und die Zahl der Ganztagsangebote von Schulen verdreifacht. Wenn immer mehr Kinder ganztags betreut werden, sollten sie sich dort nicht nur Wissen über...