Verschlagwortet: Ernährung
Berlin, 18. September 2014. Der erste Kandidat für den Goldenen Windbeutel 2014 will die Irreführung der Verbraucher stoppen: Nachdem die Verbraucherorganisation foodwatch die Coop eG für den Preis für die frechste Werbelüge des Jahres nominiert hatte, kündigte die Handelsgenossenschaft eine Änderung bei ihrem Bio-Apfelsaft „Unser Norden“ an. In Werbung und...
Porridge, das warme englische Frühstück, ist in Deutschland nicht gerade angesehen. Doch es ist besser als sein Ruf: „Viele Schwangere vertragen ein warmes Frühstück besonders gut“, sagt Heike Schwarz, Hebamme aus Unterhaching, im Apothekenmagazin „Baby und Familie“. „Da ist ein Porridge perfekt, also Haferflocken mit Wasser oder Milch aufgekocht.“
3 von 4 Verbrauchern scheitern an Lebensmittelkennzeichnung: Produktqualität kaum zu bewerten – Kunden wünschen sich mehr Information auf der Verpackung – „Verbraucherreport 2014“ mit repräsentativen Umfragedaten von Emnid vorgestellt
(dgk) Das regnerische Wetter mag manchen verdrießen, es hat aber auch seine guten Seiten: Überall im Wald sprießen jetzt die Pilze, Sammler und Genießer kommen voll auf ihre Kosten. Auch das hat seine Kehrseite: Die Giftexperten des Giftinformationszentrums-Nord (GIZ-Nord) erhalten derzeit vermehrt Anfragen zu Pilzvergiftungen.
Berlin, 5. September 2014. In einem Video äußern sich zwei Lobbyisten der Lebensmittelwirtschaft über den Goldenen Windbeutel 2014, den von der Verbraucherorganisation foodwatch ausgerufenen Negativpreis. Die überraschenden Aufnahmen der Funktionäre – im Video als „Minni“ und „Sonni“ vorgestellt – hat foodwatch heute auf Youtube veröffentlicht, zu sehen unter youtu.be/fDqANTsSSFw.
(aid) – Mit dem Tag der Einschulung tauschen Erstklässler stolz ihre Kindergartentasche gegen den Schulranzen. In ihm steckt neben ersten Heften und Büchern weiterhin eine Brotdose und etwas gegen Durst. Trotz gleicher Brotdose ist in der Schule alles anders: Das gemeinsame Klassenfrühstück beginnt für alle Kinder immer zur gleichen Zeit...
Werbung für Säuglingsanfangsnahrung unterliegt mittlerweile europaweit strengen Auflagen mit dem Ziel, das Stillen zu fördern und zu schützen: So müssen Werbeanzeigen ohne idealisierende Darstellungen oder gar visuelle Gleichsetzungen mit dem Stillen auskommen. Das große Marktsegment der „Folgenahrung“ jedoch unterliegt solchen Regularien nicht, kritisieren die Ernährungsexperten der Deutschen Gesellschaft für Kinder-...
foodwatch hat die Wahl zum Goldenen Windbeutel 2014 für die dreisteste Werbelüge des Jahres eröffnet. Auch in diesem Jahr können Verbraucher auf www.goldener-windbeutel.de bis Ende September abstimmen, welches Unternehmen den Preis für die dreisteste Werbemasche des Jahres erhalten soll.
(aid) – Gestern noch großes Kita-Kind, heute kleines, aber stolzes i-Dötzchen. In der Schule gibt so viel Neues: ein anderer Tagesrhythmus, neue Freunde und Lehrer, ein großer Schulhof, vielleicht sogar ein Schulgarten. Nach dem Stillsitzen im Unterricht oder in der Offenen Ganztagsschule sind die Bewegungspausen im Freien für Kinder Gold...
ams-Serie „Von klein auf gesund“ (8) (ams). Eine ausgewogene und altersgerechte Ernährung ist wichtig für das Wohlbefinden und die Entwicklung eines Kindes. Doch wie gelingt es, Kindern gesundes Essen richtig schmackhaft zu machen? „Kinder lernen das Essen ähnlich wie das Sprechen, nämlich durch eigenes Tun, durch Nachahmen und indem sie...
Chia-Samen gelten als Lebensmittel mit besonders hohem gesundheitlichem Wert. Geworben wird vor allem mit einer verdauungsfördernden Wirkung und dem hohen Gehalt an essentiellen Omega-3-Fettsäuren. Die Verbraucherzentrale Bayern sieht den neuen Trend skeptisch.
(aid) – Im Spätsommer hat die Heidelbeere Hochsaison. Die süßen Früchte schmecken von der Hand in den Mund, aber auch im Obstsalat oder Müsli, im Milchshake und zu Quarkspeisen. Die säuerliche Frische der Heidelbeere kommt in Fruchtkaltschalen und Panna cotta, in Muffins und als Füllung in Pfannkuchen gut zur Geltung....
(dge) Mit dem Ende der Sommerferien beginnt in diesen Wochen ein neues Schuljahr. Für viele Eltern stellt sich die Frage, was sie ihren Kindern für die Pause mitgeben sollen. Leistungstiefs und Konzentrationsschwächen während des Unterrichts lassen sich vermeiden, wenn die Kinder in der Schule frühstücken und ausreichend trinken. Am besten...
Salat aus dem eigenen Garten ist häufig höher belastet als Kopfsalate aus dem Supermarkt. Das ist das überraschende Ergebnis der Recherchen für die NDR Dokumentation „Die Tricks mit Obst und Gemüse – was wir wirklich essen“, die das NDR Fernsehen am Montag, 18. August, um 21.00 Uhr zeigt.
(aid) – Gesunde Vitaminbombe oder wertloses Grünzeug? Beim Gesundheitswert von Salaten gehen die Meinungen auseinander. Fakt ist: Salate enthalten lebensnotwendige und gesundheitsfördernde Stoffe, zum Teil allerdings in geringen Mengen. Geschicktes Kombinieren kann daher den Gesundheitswert steigern. Im Sommer ist die Vielfalt im Salatsortiment besonders groß.