Verschlagwortet: Datenschutz
Fast jeder vierte Mensch in Deutschland wurde bereits Opfer von Internetkriminalität oder Datenmissbrauch. Kriminelle greifen dabei personenbezogene Daten ab und nutzen sie für Betrügereien und andere Straftaten. Welche Folgen ein Missbrauch dieser Daten haben kann, was Opfer tun sollten und welche Vorsichtsmaßnahmen sinnvoll sind, beschreibt die Zeitschrift Finanztest in ihrer...
Der österreichische Verein für Konsumenteninformation (VKI) warnt vor sprechender Puppe „My friend Cayla“ Die sprechende Puppe Cayla ist laut Hersteller „Genesis Toys“ die erste Puppe, die in der Lage ist, Antworten auf Kinderfragen zu geben, Geschichten vorzulesen, und gemeinsam Spiele zu spielen. Die Puppe wird als interaktives Spielzeug vermarktet, verfügt...
Ohne Smartphone lässt es sich kaum noch leben. Das gilt heutzutage auch für die Jüngsten unserer Gesellschaft, denn immer mehr Kinder bekommen schon im Grundschulalter ein Smartphone von ihren Eltern geschenkt. Selbstverständlich wollen die Eltern ihren Kindern nichts Böses, doch ohne ausreichend Hintergrundwissen und den richtigen Schutzmaßnahmen kann das Smartphone...
Amerikanische Kinder- und Jugendärzte ermahnen Eltern, im Internet achtsam mit Daten zu ihren Kindern umzugehen. Auf einem Kongress in San Francisco befassten sich die Pädiater u.a. mit den Risiken, die mit der Veröffentlichung von Informationen über und Bildern von Kindern verbunden sind. Was Eltern heute im digitalen Zeitalter online mit...
Eigentlich ständig flattern gefakte E-Mails vom Online-Kriminellen in die Postfächer von Internet Nutzern. Ganz aktuell und besonders dreist sind die angeblich vom Amazon Kundenservice stammenden Mailings. Die E-Post mit dem Betreff „Kundenservice – Informationen zu Ihrem Kundenkonto“ vom vermeintlichen Absender Amazon <in unserem Fall die Mailadresse amazon–6@online.de> sollte umgehend gelöscht...
Pokémon GO hat sich zunächst in Australien und Amerika verbreitet und ist mittlerweile ein globales Phänomen. Kinder und Erwachsene sind im Jagdfieber, mit dem Blick auf das Handy gerichtet laufen sie herum, um zu sehen, ob sie an bestimmten Standorten mit ihren Smartphones Pokémon-Kreaturen fangen und andere „Schätze“ sammeln können....
Im so genannten Darknet sollen aktuell Kundendaten von mehr als einem Dutzend Unternehmen angeboten werden – unter anderem auch von Kunden der Telekom. Eine Stichprobe von rund 90 Datensätzen hat ergeben, dass die Daten der Telekom-Kunden zumindest teilweise echt und aktuell sind. Konkret geht es um die T-Online-Mailadresse sowie das...
Schon Anfang Mai 2016 wurden nach Unternehmensangaben Kundendaten vom Server des HiPP babyClub durch einen unberechtigten Zugriff gestohlen. Betroffen sind nach Unternehmensangaben Nutzerdaten wie Namen, Geburtsdaten, E-Mail Adressen, vollständig verschlüsselte Passwörter oder postalische Adressen und besonders ärgerlich, es sind auch hinterlegte Geburtsdaten und Namen von Kindern betroffen. Viele Informationen hierzu...
Die Maginon IP-Überwachungskamera, die Aldi in dieser Woche verkauft, ist für den normalen Hausgebrauch nicht zu empfehlen. Denn potenzielle Angreifer können die Zugangsdaten zur IP-Kamera abfangen und dann in das gesamte Heimnetzwerk gelangen. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach einem Schnelltest der Kamera, der auf test.de veröffentlicht ist....
Unternehmen dürfen den „Gefällt-mir Button“ von Facebook nicht ohne Einwilligung der betroffenen Seitenbesucher und ohne Angabe über Zweck und Funktionsweise des Buttons auf ihren Webseiten integrieren. Unterbleiben dort die erforderlichen Hinweise auf die bereits bei bloßem Seitenaufruf erfolgende Datenübermittlung an Facebook und fehlt es am entsprechenden Einverständnis der Nutzer, sind...
Die meisten Internetfirmen wie Amazon, Facebook oder Microsoft sammeln und speichern mehr Daten über ihre Nutzer als eigentlich notwendig und räumen sich zum Teil weitreichende Rechte ein. Darüber informieren sie die Kunden aber oft nur mit unverständlichen Formulierungen. Einige Firmen geben die Daten der Nutzer auch an Dienstleister im Ausland...
Wie mehrere Medien, darunter auch Heise im Januar berichteten, hatte Aldi vergangenes Jahr immer wieder sog. IP-Überwachungskameras mit massiven Sicherheitsproblemen verkauft. Einmal im Netz, hätten Dritte über das Internet nicht nur auf das Kamerabild samt Ton zugreifen können, sondern auch Passwörter für WLAN, E-Mail und FTP-Zugang ihres Besitzers auslesen können....
Über ein Facebook Posting hat Unitymedia seine Nutzer aufgefordert, dringend die werkseitig voreingestellten WLAN Passwörter zu ändern. Demnach sei es möglich, dass Passwörter auf WLAN-Geräten (Routern) mit spezieller Software und technischen Kenntnissen aufgedeckt werden können. User, die die voreingestellten WLAN Passwörter schon abgeändert hatten, brauchen nichts weiter zu tun, ebenso...
VTech informiert über Hackerangriff. Der Unternehmensmeldung zufolge konnten sich Unbekannte Zugriff auf einige Millionen Kundendaten verschaffen. Betroffen sind demnach etwa 5 Millionen Kundendaten in der VTech Learning Lodge App Store-Datenbank. die Learning Lodge Anwendung ermöglicht Kunden Lernspiele, E-Bücher und andere Lerninhalte für VTech Produkte herunterzuladen. Auch Kundendaten aus Deutschland seien...
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden: Unternehmen dürfen persönliche Daten europäischer Verbraucherinnen und Verbraucher nicht ohne weiteres in die USA übermitteln. Safe Harbor ist demnach kein sicherer Hafen für persönliche Daten von Verbrauchern. Damit folgt der Gerichtshof dem Schlussantrag des Generalanwalts und macht deutlich: Das Datenschutzniveau in den USA ist...