Verschlagwortet: Datenschutz

Die dunklen Seiten von Social Media – Wie Eltern ihre Kinder schützen können

In unserer modernen Welt sind soziale Medien zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens geworden, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Die Möglichkeit, mit Freunden und Familie auf der ganzen Welt zu kommunizieren, Fotos und Videos zu teilen und an Online-Spielen teilzunehmen, ist für uns alle mittlerweile unverzichtbar geworden. Doch trotz...

Sicher im Netz unterwegs – Zum Safer Internet Day bietet Verbraucherzentrale NRW digitalen Selbstlernkurs an

Der Schutz der persönlichen Daten ist vielen Verbraucher:innen wichtig. Um sich sicher im Netz zu bewegen, müssen jedoch immer wieder Hürden überwunden und alte Gewohnheiten abgelegt werden: sei es der Wechsel zu einem anderen Messenger-Dienst oder die konsequente Anpassung der Cookie-Einstellungen. Mit einem digitalen Selbstlernkurs will die Verbraucherzentrale NRW interessierte...

In welchem Alter sollten Kinder an das Smartphone herangeführt werden?

Das Smartphone ist längst ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags und nicht mehr wegzudenken. Auch für unseren Nachwuchs spielen digitale Medien eine große Rolle. Hier stellt sich zwangsläufig früher oder später die Frage: In welchem Alter sollte der Nachwuchs seine ersten Kontakte zum Smartphone haben? Mit genau dieser Frage werden wir...

Cyberbullying – So schützen Sie Ihr Kind mit Mspy

In der heutigen digitalen Welt hat fast jeder Mensch Zugang zum Internet. Aber, wie bei allem, gibt es auch im Internet die Schattenseiten. Vor allem Kinder und Jugendliche sind dieser Gefahr ausgesetzt, da sie oft keinerlei Sicherheitsempfinden im Netz haben. Alles wirkt spielerisch und einfach – kann denn da etwas...

Studie: Smarte Haushaltsgeräte im Home Office sind trojanische Pferde für Hacker

(I)IoT Sicherheitsreport 2021 deckt massive Schwachpunkte in der Home Office-Absicherung auf  Millionen Arbeitsplätze wurden im Zuge der Corona-Pandemie in die heimischen vier Wände verlagert. Während vor der Krise nur knapp vier Prozent von zuhause arbeiteten, ist mittlerweile ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland im Home Office. Ein Großteil der Haushalte...

Schadsoftware: Fünf DsiN-Verbrauchertipps gegen Smishing-Angriffe

Millionenfach verbreiten Kriminelle derzeit Schadsoftware über Messenger, E-Mails und SMS – mit steigender Tendenz: Deutschland sicher im Netz stellt fünf Regeln zum Schutz gegen die Angriffe für Verbraucher vor. Seit Wochen sind Smartphone-Nutzer:innen in Deutschland einer Welle von Angriffen mit Schadsoftware ausgesetzt. Die kriminelle Masche verläuft stets über beliebte Messenger-Dienste...

Während Corona wird’s zum Familien-Tablet: Gerade jetzt unbedingt Sicherheitseinstellungen aktivieren

Tippen, Wischen, Surfen: Kinder und Jugendliche sind fasziniert von den zahlreichen Möglichkeiten, die ein Tablet bietet. In der Pandemiezeit wird das Tablet der Erwachsenen aber auch schnell zum Familiengerät. Damit Kinder nicht auf Inhalte stoßen, die für sie nicht geeignet sind, oder mit Fremden in Kontakt kommen, sollten Eltern und...

Kinder & Internet: Chat-Funktion bei Games – Viel Unterhaltung, aber auch viele Risiken

Die Kommunikation mit anderen SpielerInnen ist wesentlicher Teil von Online-Spielen. Denn gemeinsame Aktivitäten bereichern das Spielerlebnis. Riskant kann es aber werden, wenn Kinder über die Chat-Funktion auch mit Fremden in Kontakt kommen: Beleidigende Nachrichten und diskriminierende Botschaften trüben häufig den Spielspaß. Schlimmer noch: Täter und Täterinnen können Minderjährige ungehindert mit...

Kinder sicher im Netz: Vier Tipps für mehr Datenschutz

Kinder können oft nicht einschätzen, welche Daten sie im Netz von sich preisgeben und welche Konsequenzen das haben kann. Zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar empfiehlt „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“, der Medienratgeber für Familien, dass Eltern ihre Kinder früh für Datenschutz sensibilisieren. „Generell gilt bei persönlichen...

OnlyFans: Bei der angesagten Plattform können Kinder mit pornografischen Inhalten in Kontakt kommen

Viele InfluencerInnen nutzen vermehrt „OnlyFans“ als Einkommensquelle und werben bei ihren jungen Fans dafür, ihnen dorthin zu folgen. Auf der Plattform gibt es aber auch sexualisierte und pornografische Inhalte, mit denen schon Kinder in Kontakt kommen könnten, kritisiert der Medienratgeber „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“. Die Plattform...